Bonedo Archive
Software

Mit EastWest Hollywood Orchestra Opus Edition haben wir ein fantastisches und komplettes Orchester im Test – für Profis und auch Einsteiger!

M-Audios günstige Einsteiger-Controller-Serie „Oxygen“ geht in die fünfte Runde. Wir haben uns die Neuerungen angeschaut und berichten.

Bitwig 4 ist da und bringt uns neue musikalische Timelines, Comping, Operatoren sowie Random Spread. Nativen Support für Apple Silicon Macs gibt es ebenfalls sowie deutlich verbesserte Import/Export-Optionen.

Native Instruments Kontakt ist der bekannteste Software-Sampler auf dem Markt und kann viel mehr als nur Libraries abspielen. Alles über Layering, eigene Instrumente, Modulation …

Heavyocity bietet mit der Mosaic-Serie hochwertige cinematische Sounds. Mit „Mosaic Pluck“ erscheint das fünfte Produkt, dessen Fokus auf instrumentalen „gezupften“ Sounds liegt!

Neues von den Electra2-Machern: Tone2 veröffentlicht mit Warlock einen Synthesizer mit gigantischer Preset Library und minimalistischer Oberfläche.

Welche DJ-Software ist die richtige für mich? Unsere Testreihe mit den beliebtesten DJ-Programmen für PC, Mac und Linux liefert Fakten und Bewertungen. Wir stellen euch die besten Apps für Einstieg, Aufstieg oder Umstieg in das digitale Plattendrehen vor.

Celemony stellt die Audioschnittstelle ARA (Audio Random Access) unter Open-Source-Lizenz und veröffentlicht ein umfangreiches Software Development Kit. Für DAW- und Plugin-Hersteller wird die ARA-Integration dadurch noch einfacher.

Mit Neuauflage des Soldano SLO-100 Topteils, dem sagenumwobenen Verstärker der 80er und 90er Jahre, präsentiert auch Plugin-Schmied Neural DSP eine Software, die exakt auf diesem 100-Watt-Topteil basiert.

Slammer ist ein neues Drum-Plugin der schwedischen Software-Schmiede Klevgrand, das flinke Drum- und Percussion-Sounds bereitstellt.

Korg kümmern sich mit der iPad-App „Gadget“ einmal mehr darum, unseren Spieltrieb zu fördern. Was die App kann, was sie nicht kann und ob sie mehr Tool oder Toy ist, haben wir ausprobiert.

Arturia Pigments 3 bringt additive Synthese, Sub-Oszillator, neue Filter sowie Effekte und viele neue Sounds mit!

Arturia veröffentlicht mit Pigments 3 eine überarbeitete und aufgebohrte Version des Plug-In Synthesizers Pigment 2, der nun zusätzliche Wavetables und Module aus der aktuellen V-Collection 8 in sich vereint.

Mit dem DYN 3000-DT und dem PEQ 3000-DT nehmen wir das MIDAS-Duo der TC Icon Serie unter die Lupe und schauen, was die Kompressor/EQ Combo inklusive Controller imstande ist zu leisten!

M-Audio bieten mit Hammer 88 Pro einen attraktiven USB/MIDI Keyboard Controller, der über eine gewichtete Klaviatur, umfangreiche MIDI-Controll-Möglichkeiten sowie DAW-Integration in einem Komplettpaket vereint.

Warum nicht mal eine neue DAW ausprobieren – vor allem, wenn sie nichts kostet? Wir haben die Freeware-Lösung SoundBridge getestet.

Sonar heißt jetzt Cakewalk und wird von BandLab vertrieben. Wir haben die Freeware-DAW für euch getestet.

Die Prog-Metalband Gojira ist längst kein unbeschriebenes Blatt mehr und so würdigt Neural DSP die Grammy-gekürten Franzosen mit einem eigenen Gitarrenplugin für Freunde der härteren Gangart!

Neural DSP präsentiert mit dem Archetype Cory Wong ein Amp-Plugin, was auf den Leib des angesagten Funk-Gitarristen der Band Vulfpeck geschneidert wurde