Bonedo Archive
Software

In unserem großen OBS Studio Beginner Tutorial zeigen wir euch, wie ihr die bekannteste kostenlose Streaming- und Screen-Capture-Software richtig einrichtet, um problemlos Live-Streams und Screen-Capture-Recordings realisieren zu können.

IK Multimedia schenkt euch den virtuellen Orange Dual Terror Head mit zwei britisch ausgelegten Kanälen als kostenlosen Download.

Ableton hat die Live 11.1 Beta veröffentlicht – endlich M1 Unterstützung, neue Max Effekte und weiter Detail-Verbersserungen!

Schnäppchenjäger aufgepasst! Wer in der Zeit vom 14.09.2021 bis zum 28.02.2022 einen neuen Line 6 Helix kauft, erhält die Musikproduktionssoftware Steinberg Cubase Elements und das Line 6 Helix Native Plugin kostenlos dazu.

Der Roland Jupiter-4 ist bislang kaum emuliert worden. Cherry Audio hat sich diesem historischen Synthesizer angenommen und mit dem Mercury-4 ein praktisches Software-Instrument kreiert.

Seinerzeit kein Bestseller, aber mit viel Charme gesegnet schafft es der Ensoniq SQ-80 heute in der Emulation von Arturia, Synthesizer-Fans zu begeistern!

Voll auf die Zwölf! Reason 12 kommt mit hochauflösender Oberfläche, neuem Sampler, aufgebohrtem Combinator und neuem Abo-Modell. Alle Neuheiten im Test!

Seit mehreren Jahren bringt Felt Instruments intime akustische Instrumentensounds in die DAW. Wir haben das aktuelle Bundle des Herstellers getestet.

Tim Henson gehört mit seiner Band Polyphia zu den interessantesten gitarristischen Neuentdeckungen, nun würdigt der finnische Softwarehersteller Neural DSP das mit einem eigenen Plugin!

Die Korg Collection enthält so einige kleine Schätze. Einer der Höhepunkte in Version 3 ist der Korg Prophecy, aber auch der miniKorg 700S bereitet viel Freude beim Klangtüfteln.

Mit Tonality Lasse Lammert erweitert STL Tones das Portfolio um ein weiteres, maßgeschneidertes Plugin, das beliebteste Amps des etablierten Rockproduzenten vereint und …

Die Patch von Flock Audio ist eine elektronische Patchbay mit 32 analogen I/Os und schicker, digitaler Softwaresteuerung – ähnlich der CB Electronic XPatch 32. Was sind die Unterschiede?

Für Synthesizer-Fans sind Moog Mini- und Memorymoog echte Schätze. Mit dem Memorymode bietet Cherry Audio eine tolle Emulation des polyfonen Klassikers als Soft-Synth für wenig Geld.

Pigments ist einer der beliebtesten Software-Synthesizer. Wie ihr ganz leicht die ersten Sounds selbst baut, lest ihr im großen Sounddesign-Workshop!

Novations erster Standalone-Sampler ist da: Circuit Rhythm ist vereint das beliebte Groovebox-Konzept mit Sampling-Features. Wir haben alle Einzelheiten im Praxis-Test unter die Lupe genommen.

Magix Music Maker 2022 bringt den KI-gestützten Song Maker AI und die auch in der kostenlosen Version enthaltene Rhythmus-Maschine Beatbox.

Sechs Gratis Drumsample-Libraries für eure No-Budget-Produktionen in unserer Übersicht. Alle für PC und Mac. Die kostenlose Verstärkung für eure Drums.

Bitwig Studio 4 ist da! Ein Comping-Modus ist dabei, dazu gibt es die Operatoren für mehr Musikalität in starren Loops, neue Zufallsmodi und Projektimport von anderen DAWs. Hier ist die Beta im Test!

Softube Amp Room: Marshall Edition Test ist ein Bundle aus real existierenden Gitarrenverstärker- und Speaker-Simulationen mit flexiblen Mikrofonsettings und einer breiten Palette klassischer Pedal- und Studioeffekte.

Das TC Electronic System 6000 Native Bundle vereint die High-End Prozessoren für Reverb und Multiband-Dynamics: MD4 HD, VSS 4HD sowie MD3, VSS3 und NonLin 2 …