Bonedo Archive

Software

Softube Model 82 Sequencing Mono Synth Test Artikelbild
Softube Model 82 Sequencing Mono Synth Test

Mit Model 84 hat Softube den Juno-106 nachempfunden, mit Model 72 den Minimoog und nun ist der „Softube Model 82 Sequencing Mono Synth“ Test dran: ein Roland SH-101 als Plugin.

Felix Klostermann
14.06.2022
4,7 / 5
4,5 / 5
Crashkurs "Trap Music" - How to make a Trap Beat Artikelbild
Crashkurs "Trap Music" - How to make a Trap Beat

Trap ist im Trend! Im letzten Teil unseres Workshops geht es an die typischen "Formant-Shifted" Vocals. Was das ist? Ihr erfahrt es hier!

Alexander Eberz
10.06.2022
4,7 / 5
Elektron Overbridge richtig verwenden Workshop Artikelbild
Elektron Overbridge richtig verwenden Workshop

Via Overbridge lassen sich Synthesizer und Sampler von Elektron per Plug-In in der DAW verwenden. Wir erklären wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Lukas Hermann
05.04.2022
4,7 / 5
3
Korg opsix native Test Artikelbild
Korg opsix native Test

opsix native entspricht der Soundengine des Korg Hardware opsix. Es handelt sich um einen der besten FM-Synthesizer für die DAW überhaupt – ein starkes Team aus Hardware und Plugin.

Matthias Sauer
04.04.2022
4,7 / 5
4 / 5
Warum funktioniert das nicht? Artikelbild
Warum funktioniert das nicht?

Im Producer-Alltag gibt es immer wieder Stolperfallen wie eine zu hohe Latenz, die CPU-Überlastung oder Abstürze. Wir zeigen euch die nervigsten DAW-Probleme – und die passenden Lösungen!

Julian Schmauch
15.02.2022
4,7 / 5
Tutorial: Bitwig für Umsteiger Artikelbild
Tutorial: Bitwig für Umsteiger

Ableton Live oder doch lieber Bitwig? Die beiden DAWs haben viel gemeinsam, manches unterscheidet sich aber dann doch. Wir zeigen euch, wie der Umstieg zu Bitwig am leichtesten gelingt.

Julian Schmauch
12.11.2019
4,7 / 5
SPL Crimson 3 Test Artikelbild
SPL Crimson 3 Test

SPLs Premiuminterface für Bedroom Producer heißt Crimson. Version 3 bringt Phonitor-Matrix und Talkback!

Felix Klostermann
05.10.2017
4,7 / 5
4,5 / 5
1
Ableton Live – 12 Tipps für schnellen Workflow Artikelbild
Ableton Live – 12 Tipps für schnellen Workflow

Die besten Tipps, mit denen ihr schneller in Ableton Live produziert – Shortcuts und Co. gibt’s hier für den flinken Workflow.

Julian Schmauch
18.05.2023
4,6 / 5
Die besten Drum-Librarys 2024 im Vergleich Artikelbild
Die besten Drum-Librarys 2024 im Vergleich

Welche Drum-Library klingt am besten? Wir lassen die angesagten Kandidaten gegeneinander antreten!

Alexander Berger
15.08.2024
4,6 / 5
3
Wavetable – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Wavetable – Soft-Synths im Vergleich

Die klassische Wavetable-Synthese ist heute vor allem als Software bestens konsumierbar. Wir zeigen euch die Spitzenprodukte, in denen sehr viel Potenzial für die nächsten Jahre steckt.

Matthias Sauer
15.10.2024
4,6 / 5
6
Steinberg Cubase Pro 13 Test Artikelbild
Steinberg Cubase Pro 13 Test

Steinberg Cubase Pro 13 ist da! In unserem Test werfen wir einen nüchternen Blick auf die neuen Bordmittel der DAW-Software.

Alexander Berger
12.12.2023
4,6 / 5
4 / 5
3
Die besten FM-Synthesizer – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Die besten FM-Synthesizer – Soft-Synths im Vergleich

FM-Synthese nutzt man am besten in der DAW. Die Bedienung ist recht kompliziert, ihr dynamischer Klang macht das aber wett. Wir geben Plugin-Tipps mit ganz eigenem Sound.

Matthias Sauer
04.07.2025
4,6 / 5
1
Arturia Pigments 6 Test Artikelbild
Arturia Pigments 6 Test

Arturia Pigments 6 bringt eine Modal-Engine, neue Filter und Verbesserungen bei den Modulatoren mit – bleibt der Synth auf seinem Thron?

Julian Schmauch
02.02.2025
4,6 / 5
4,5 / 5
1
GForce IconDrum Test Artikelbild
GForce IconDrum Test

GForce holt mit IconDrum einen großen Drum Machine-Klassiker der 80er zurück: Die LinnDrum ist nun als Drum-Sampler-Plugin authentisch in jeder DAW spielbar. Anstelle eines Pattern-Sequenzers gibt es MIDI-Files, interne Effekte erlauben kreatives Sounddesign.

Matthias Sauer
20.12.2024
4,6 / 5
4 / 5
2
Cherry Audio Atomika Test Artikelbild
Cherry Audio Atomika Test

Der sowjetische Vintage-Synth Formanta Polivoks aus den 80er Jahren kehrt zurück: Cherry Audio Atomika verpackt den ungezähmten Sound in ein Plugin reichert ihn mit sinnvollen Extras an. Antasten empfohlen!

Matthias Sauer
21.10.2024
4,6 / 5
4,5 / 5
2
Elektron Digitakt II Test Artikelbild
Elektron Digitakt II Test

Elektron Digitakt II ist eine 16-Spur-Sampler/Groovebox-Kombi und würdiger Nachfolger des „alten“ Digitakt. Mehr zu den einzelnen Neuheiten und den wesentlichen Unterschieden im Test!

Felix Klostermann
03.10.2024
4,6 / 5
4 / 5
2
Cherry Audio Chroma Test Artikelbild
Cherry Audio Chroma Test

Cherry Audio emuliert den Rhodes Chroma von 1982. Selbst heute bietet dieser analoge Synthesizer eine spannende Abwechslung zu Instrumenten anderer US-Firmen wie Sequential, Oberheim oder Moog.

Matthias Sauer
12.06.2024
4,6 / 5
4 / 5
Instant-Composing – Piano-Librarys mit MIDI-Phrasen und Sounddesign-Tools Artikelbild
Instant-Composing – Piano-Librarys mit MIDI-Phrasen und Sounddesign-Tools

Keine Piano Library, sondern ein inspirierender Arranger inklusive Sounddesign. Für kreative Musiker finden sich grandiose Software-Instrumente, die endlich aktuellen Schwung in die ewige Königsdisziplin bringen. Piano 2.0 hat Potenzial!

Matthias Sauer
19.04.2024
4,6 / 5
Oberheim OB-X & OB-Xa – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Oberheim OB-X & OB-Xa – Soft-Synths im Vergleich

Arturia, Synapse Audio, Disco DSP und Sonicprojects – wer kommt dem analogen Flaggschiff Oberheim OB-X bzw. OB-Xa nahe? Alles wichtigen Features und Merkmale im Vergleich!

Matthias Sauer
14.08.2023
4,6 / 5
5
Sounddesign mit Arturia V-Collection Artikelbild
Sounddesign mit Arturia V-Collection

V-Collection Sounddesign: In diesem Workshop lernt ihr, mit dem Bundle von Arturia eigene Sounds zu bauen und schneller zu arbeiten!

Julian Schmauch
25.06.2023
4,6 / 5