Bonedo Archive
Software

Neumann.Berlin und Merging Technologies arbeiten ab sofort unter dem Dach der Sennheiser-Gruppe !

Nach echtem Schlagzeug klingende Drum-Spuren mit einer Audio-Software programmieren – das geht! Allerdings muss man ein paar Sachen beachten.

Bass, Bass, wir brauchen Bass! Was geht‘n, Alter?! Manchmal kann es aber zu viel werden und damit unausgewogen dröhnen. Man braucht Bassfallen!

Toontrack Stories SDX im Test: Frank Filipetti liefer vielseitige Drums und Möglichkeiten für Produzenten!

Die AIRA Compact Band ist vollständig! Mit dem Roland S-1 Tweak Synthesizer kommt ein Lead-Synth im SH-101 Stil hinzu, um T-8 Beat Machine, J-6 Chord Synth und E-4 Voice zu ergänzen!

Arturia KeyLab MK3 ist das neuste Controller-Keyboard der Franzosen, das sich auf DAW-Steuerung und Analog-Lab-Bedienung konzentriert!

Libraries für den Sampler Kontakt von Native Instruments gibt es wie Sand am Meer. Das kann schnell teuer werden, muss es aber nicht. Die besten kostenlosen Kontakt-Libraries im Überblick!

MPC für umsonst: Mit MPC Beats verschenkt Hersteller AKAI Professional eine vereinfachte Version der MPC Software, mit der ihr in die Welt der Beatproduktion eintauchen könnt. Wir hatten die Gratis-DAW im Test!

Arturia Pigments 6 bringt eine Modal-Engine, neue Filter und Verbesserungen bei den Modulatoren mit – bleibt der Synth auf seinem Thron?

Homerecording im Homestudio war noch nie so einfach wie heute! Und günstig, wenn man weiß, was man braucht! Wir erklären euch für was ihr ein Audiointerface, Boxen, Kopfhörer, Mikrofone und MIDI-Keyboards braucht!

Plasma ist das neueste Plugin von iZotope & Native Instruments. Ein intelligentes Saturation-Plugin für dynamisch-adaptive Röhrenverzerrung!

Der Arturia MiniBrute ist ein kleiner Budget-Synth mit kernigem Analogsound. In der Softwareversion präsentiert er sich anders und gewinnt damit neue Anhänger hinzu.

Für die Welt des Superior Drummer 3 ist eine 42 GB große Library ungewöhnlich klein. Was kann die Stockholm SDX und wo gibt es Abstriche?

UVI holt mit der Percussion Factory zum Rundumschlag für alle DAW-User aus. Die „Fabrik“ kombiniert Samples, Sequenzen, Effekte und nützliche Extras sinnvoll miteinander. Außerdem liefert sie zahlreiche Vorlagen, die die User randomisiert zu neuen Groove-Elementen verarbeiten können.

Die MPCs bekommen haben ein umfangreiches Update für Lau bekommen. Warum ihr eure MPC Software nun aktualisieren solltet, erfahrt ihr hier.

Mit Veröffentlichen von Version 11 gibt es Tracktion Waveform nun auch wieder als Freeware. Was mit der kostenlosen Version alles möglich ist, lest ihr im Test!

Mit Bias FX 2 liefert Positive Grid ein umfangreiches Update ab, inklusive Tone Match Funktion, überarbeiteten Ampsimulationen, ein mit Celestion entwickelte Cabinetsimulationen und IRs, neue Effekte, ...

Nach Oberheim SEM und Eight Voice emuliert GForce nun den Oberheim Two Voice Synthesizer. Der GForce TVS Pro versprüht Vintage-Flair, kann mehr als ein OB-X und ist dabei nicht teuer – unser Tipp: Ausprobieren!

Rob Papen aktualisiert sein eXplorer-Bundle: RAW-2 kreischt mit seinen vielen rauen und aggressiven Presets nach einer positiven Bewertung im Test. Nur Lärm – oder klingt dieses Synth-Plugin auch musikalisch?