Bonedo Archive

Software

Anzeige
SCI Prophet-5 – VST-Plugins und Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
SCI Prophet-5 – VST-Plugins und Soft-Synths im Vergleich

Der Sequential Circuits Prophet-5 begeistert auch heute noch mit warmen und kraftvollen Sound – für Pads, Bässe oder Leads. Ein analoger Klassiker der früher 80ern – wie gut als Software?

Matthias Sauer
17.03.2025
4,7 / 5
Cherry Audio KR-55C Test Artikelbild
Cherry Audio KR-55C Test

Korg´s Vintage Drum Machines KR-55A und KR-55B gibt es zusammen als Plugin – Cherry Audio KR-55C setzt das Konzept 2025 mit sinnvollen Extras fort. Wie gut trommelt das preiswerte Plugin daher?

Matthias Sauer
11.03.2025
4,7 / 5
4 / 5
2
GForce Oberheim OB-X Test Artikelbild
GForce Oberheim OB-X Test

Der Oberheim OB-X von GForce ist die offizielle Emulation des Synthesizer-Klassikers von 1979. Gegenüber dem Original bietet er noch Zugaben wie X-Modifiers, interne Effekte oder einen skalierbaren Chord Mode. Dies alles macht ihm zu einem respektablen Oberheim-Plugin.

Matthias Sauer
25.10.2023
4,7 / 5
4,5 / 5
2
Bass Drum Rumble & Rattle for Techno Artikelbild
Bass Drum Rumble & Rattle for Techno

Düstere Kick-Drum-Rumbles donnern und wabern in den Tracks vieler aktueller Techno-Genres. Wir zeigen euch, wie ihr Rumble und Rattle ganz einfach selbst erzeugen könnt und welche Techniken es für Fortgeschrittene gibt.

Julian Schmauch
05.04.2022
4,7 / 5
1
Scale Music Scaler 3 Software meistert die Musiktheorie Artikelbild
Scale Music Scaler 3 Software meistert die Musiktheorie

Scaler Music präsentiert Scaler 3 – Die Software ermöglicht es eigene Songs mit fundiertem musiktheoretischem Wissen zu verfeinern und im Einklang mit den Gesetzen der Harmonielehre zu perfektionieren.

Sven Rosswog
03.03.2025
4,7 / 5
SPL Machine Head Plugin Test Artikelbild
SPL Machine Head Plugin Test

SPL Machine Head als 1:1 Plugin mit dem Original-Code des 90er Digital-Classics – fetter, lauter "Tape-Sound" mit nur wenigen Parametern!

Felix Klostermann
22.02.2025
4,7 / 5
5 / 5
Rhodes Anthology Test Artikelbild
Rhodes Anthology Test

Rhodes lebt virtuell weiter: Mit Rhodes Anthology versammelt die US-Firma vier ikonische E-Piano-Modelle in einem Plugin. Die Software überzeugt preislich und qualitativ im Test. Dafür sollte man aber unbedingt Vintage-Sounds mögen – und auf eine detailreiche Modellierung verzichten können.

Matthias Sauer
30.11.2024
4,7 / 5
4 / 5
Arturia Synthx V Test Artikelbild
Arturia Synthx V Test

Der Arturia Synthx V emuliert den Maestro aller italienischen Synthesizer. Der vielfach erweiterte virtuelle Elka Synthex bringt viele Extras mit. Er beherrscht damit mehr als die typischen Sounds aus den 80ern – la dolce vita oder porca miseria?

Matthias Sauer
20.10.2024
4,7 / 5
4 / 5
4
Arturia FX Collection 5 Test Artikelbild
Arturia FX Collection 5 Test

Auch im Jahr 2024 aktualisiert Arturia die umfangreiche FX Collection wieder. Version Nummer 5 enthält vier neue Effekte, die sowohl fürs Design als auch als Mix nützlich sind.

Matthias Sauer
04.07.2024
4,7 / 5
5 / 5
4
Die besten MIDI-Effekt-Plugins für die DAW Artikelbild
Die besten MIDI-Effekt-Plugins für die DAW

Akkordfolgen, Begleitphrasen, Hooks oder Riffs für VST-Instrumente lassen sich schnell mit MIDI-FX-Plugins herstellen. Die beliebtesten Plugins fürs MIDI-Sequencing stellen wir vor.

Matthias Sauer
01.12.2023
4,7 / 5
4
Universal Audio UADx Electra 88 Vintage Keyboard Studio & Capitol Mastering Compressor Test  Artikelbild
Universal Audio UADx Electra 88 Vintage Keyboard Studio & Capitol Mastering Compressor Test 

Universal Audio veröffentlicht zwei neue native UAD Plugins: das virtuelle Instrument Electra 88 Vintage Keyboard Studio und den Capitol Mastering Compressor. Wir haben für beide Neuheiten gecheckt, ob sich der Kauf oder das UAD Spark-Abo eher lohnt – denn das enthält schließlich beide Plugins.

Peter Könemann
31.05.2023
4,7 / 5
4,5 / 5
Die besten Vocal Mixing Plugins & Tools Artikelbild
Die besten Vocal Mixing Plugins & Tools

Der Vocal-Sound ist das A und O im Mixdown. Wir haben Plugin-Effekte – Bundles, Channelstrips und Tools – herausgesucht, mit denen ihr eure Vocals besser abmischen könnt!..

Alexander Eberz
26.02.2023
4,7 / 5
Mixed In Key Pilot Plugins – neue KI für die Musikproduktion Artikelbild
Mixed In Key Pilot Plugins – neue KI für die Musikproduktion

Mixed In Key hat mit Pilot Plugins eine neue Art der Musikproduktion entwickelt, die per KI Melodien, Basslines und Arpeggios erzeugt.

Michael Geisel
23.11.2022
4,7 / 5
Arturia Augmented Grand Piano Test Artikelbild
Arturia Augmented Grand Piano Test

Eine aktuell klingende Piano-Software für den kreativen Einsatz? Arturia bietet mit Augmented Grand Piano ein praktisches Instrument. Konzept, Sound und auch der Preis gefallen. Mehr dazu in diesem Kurztest.

Matthias Sauer
01.11.2022
4,7 / 5
4 / 5
Akai Professional Mini D – Moog-inspiriertes Synth-Plugin für MPC und Force Artikelbild
Akai Professional Mini D – Moog-inspiriertes Synth-Plugin für MPC und Force

Akai Professional Mini D ist ein neuer Moog-inspirierter Plugin-Synthesizer für die Akai Professional MPC und Force Music Production Systeme.

Michael Geisel
26.10.2022
4,7 / 5
Ableton Note Test Artikelbild
Ableton Note Test

Projekte unterwegs auf dem iPhone anfangen, dann im großen Ableton Live weiterbearbeiten. Ableton Note ist Ableton seine erste iOS-App!

Julian Schmauch
18.10.2022
4,7 / 5
4,5 / 5
Softube Model 82 Sequencing Mono Synth Test Artikelbild
Softube Model 82 Sequencing Mono Synth Test

Mit Model 84 hat Softube den Juno-106 nachempfunden, mit Model 72 den Minimoog und nun ist der „Softube Model 82 Sequencing Mono Synth“ Test dran: ein Roland SH-101 als Plugin.

Felix Klostermann
14.06.2022
4,7 / 5
4,5 / 5
Crashkurs "Trap Music" - How to make a Trap Beat Artikelbild
Crashkurs "Trap Music" - How to make a Trap Beat

Trap ist im Trend! Im letzten Teil unseres Workshops geht es an die typischen "Formant-Shifted" Vocals. Was das ist? Ihr erfahrt es hier!

Alexander Eberz
10.06.2022
4,7 / 5
Die besten FM-Synthesizer – Soft-Synths im Vergleich Artikelbild
Die besten FM-Synthesizer – Soft-Synths im Vergleich

FM-Synthese nutzt man am besten in der DAW. Die Bedienung ist recht kompliziert, ihr dynamischer Klang macht das aber wett. Wir geben Plugin-Tipps mit ganz eigenem Sound.

Matthias Sauer
01.05.2022
4,7 / 5
1
Elektron Overbridge richtig verwenden Workshop Artikelbild
Elektron Overbridge richtig verwenden Workshop

Via Overbridge lassen sich Synthesizer und Sampler von Elektron per Plug-In in der DAW verwenden. Wir erklären wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Lukas Hermann
05.04.2022
4,7 / 5
3