Bonedo Archive

Software

Anzeige
Sonic Charge Synplant 2 Test Artikelbild
Sonic Charge Synplant 2 Test

Der Sonic Charge Synplant 2 sorgt für Aufsehen! Mit GenoPatch soll der Soft Synth per KI jeden Sound nachbauen können. Wie gut klingt das?

Julian Schmauch
11.10.2023
4,9 / 5
4,5 / 5
Neural DSP Archetype: Petrucci Test Artikelbild
Neural DSP Archetype: Petrucci Test

Dream-Theater-Gitarrist John Petrucci bekommt sein eigenes Archetype von Neural DSP, das verspricht dessen Vorstellungen eins zu eins umzusetzen!

Haiko Heinz
08.02.2022
4,9 / 5
5 / 5
4
Cakewalk by BandLab Test Artikelbild
Cakewalk by BandLab Test

Sonar heißt jetzt Cakewalk und wird von BandLab vertrieben. Wir haben die Freeware-DAW für euch getestet.

Tobias Homburger
04.04.2021
4,9 / 5
4,5 / 5
8
Die besten USB/MIDI-Controller für Logic Pro – Controller-Keyboards & Motor-Fader Artikelbild
Die besten USB/MIDI-Controller für Logic Pro – Controller-Keyboards & Motor-Fader

Welches Masterkeyboard, welcher Motorfader-Controller sind für Logic Pro am besten geeignet? KeyLab? Launchkey? NI Komplete Kontrol? Oder darf es gar Nektar, SSL, Softube oder Behringer sein? Alle Infos im Vergleich!

Felix Klostermann
07.03.2025
4,9 / 5
4
Korg multi/poly native Test Artikelbild
Korg multi/poly native Test

Vielfalt per VA, Wavetable und Shaper: Der Korg multi/poly native ist ein Synthesizer-Plugin für User, die ambitioniert im klassischen Synthprogramming sind. Dabei performt er in der DAW so überzeugend wie sein großer Hardware-Bruder.

Matthias Sauer
06.03.2025
4,9 / 5
4,5 / 5
2
Tone Projects Michelangelo Test Artikelbild
Tone Projects Michelangelo Test

Hendyamps Michelangelo: Ein All-Tube EQ als fettes VST-Plugin. Tone Projects liefert ein Equalizer & Saturator für Feinschmecker, aufgebohrt zum Dynamic-EQ!

Felix Klostermann
03.02.2024
4,9 / 5
5 / 5
Groove Synthesis 3rd Wave Test Artikelbild
Groove Synthesis 3rd Wave Test

Was 'ne Welle! Der 3rd Wave Synthesizer von Groove Synthesis lässt Wavetable-Synthese aufleben und den PPG2 in neuem Glanz erstrahlen. Der Test eines traumhaften Instruments!

Felix Klostermann
16.01.2024
4,9 / 5
5 / 5
1
ProjectSAM The Free Orchestra Test Artikelbild
ProjectSAM The Free Orchestra Test

ProjectSAM The Free Orchestra ist eine kostenlose Orchester-Library für die Kontakt-Plattform mit 16 Instrumenten, 1,5 GB Daten und super realistischem Klang.

Tobias Homburger
15.07.2023
4,9 / 5
5 / 5
AKAI Professional MPC Live 2 vs Native Instruments MASCHINE+ Artikelbild
AKAI Professional MPC Live 2 vs Native Instruments MASCHINE+

MASCHINE oder MPC? Sie sind sich zwar sehr ähnlich und doch unterscheiden sie sich in einigen Punkten. Ob sich für euch eine MASCHINE oder doch eher eine MPC anbietet, erfahrt ihr in diesem Artikel

Alexander Eberz
04.12.2020
4,9 / 5
Dirty Little Secrets: Doku-Serie deckt unangenehme Geheimnisse der Musikindustrie auf Artikelbild
Dirty Little Secrets: Doku-Serie deckt unangenehme Geheimnisse der Musikindustrie auf

Die Doku-Serie „Dirty Little Secrets“ des Bayrischen Rundfunks stellt solche fast schon allgemein gültigen Narrative, Halbwissen, Zahlen und Annahmen auf den Prüfstand.

Leon Kaack
07.09.2023
4,8 / 5
1
Harrison Mixbus 8 Test Artikelbild
Harrison Mixbus 8 Test

Harrison Mixbus 8 bietet neben dem Mixer mit analogem Workflow, eingebaute EQ, Compressor, Tape Saturation und Limter – und jetzt auch einen Clip Launcher á la Ableton Live.

Claudius Grieger
12.09.2022
4,8 / 5
4 / 5
The Usual Suspects Xenia Test Artikelbild
The Usual Suspects Xenia Test

The Usual Suspects Xenia basiert wie alle anderen Plugins des Herstellers auf einer Rekonstruktion des Motorola-Chips aus dem Waldorf Microwave II/XT. So wie auch schon beim Original speist sich die Klangerzeugung beim Plugin aus zwei Oszillatoren. Ringmodulation ist ebenfalls möglich – und der Sound von Xenia klingt indessen einfach fantastisch. 

Tobias Homburger
10.10.2024
4,8 / 5
5 / 5
AI Music: Die besten Tipps & KI-Tools zum einfachen Komponieren von Musik Artikelbild
AI Music: Die besten Tipps & KI-Tools zum einfachen Komponieren von Musik

AI Music und Tools mit künstliche Intelligenz sind hipp: Die besten AI-Tools für deine Musikproduktionen zeigen wir in unserer Übersicht!

Felix Klostermann
07.09.2023
4,8 / 5
6
Die besten Max for Live Sequencer im Vergleich Artikelbild
Die besten Max for Live Sequencer im Vergleich

Die besten Max-for-Live-Sequencer inspirieren in Sekunden zu Zufallsmelodien und Bass Lines – und beschleunigen den Workflow. Wir haben eine Auswahl der besten Modelle für euch!

Julian Schmauch
17.06.2023
4,8 / 5
 Cherry Audio Elka-X Test Artikelbild
 Cherry Audio Elka-X Test

Cherry Audio emuliert den Elka Synthex aus den frühen 80ern und spendiert obendrein noch sinnvolle Extras. So ein leicht mysteriöser Synth-Klassiker dürfte sich nun rasch wie ein gutes Virus auf etliche DAWs ausbreiten. Für wen lohnt sich der Elka-X wirklich?

Matthias Sauer
24.08.2022
4,8 / 5
5 / 5
Audio vs. MIDI: Wo liegt der Unterschied? Artikelbild
Audio vs. MIDI: Wo liegt der Unterschied?

Aufnehmen, bearbeiten und verändern – was geht mit Audio-Signalen, was besser mit MIDI – und was nicht?

Julian Schmauch
17.04.2022
4,8 / 5
Elektron Model:Cycles Test Artikelbild
Elektron Model:Cycles Test

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

Felix Klostermann
08.06.2020
4,8 / 5
5 / 5
Unsere Freeware Highlights 2024 Artikelbild
Unsere Freeware Highlights 2024

Wir haben unsere Freeware Highlight zusammen getragen und präsentieren das beste kostenlose Tool aus den Kategorien Synth, Instrument, Drums, Bundle, Filter, Hall,Delay, Lofi und Saturation!

Tobias Homburger
04.06.2024
4,8 / 5
5 / 5
1
Cherry Audio CR-78 Test Artikelbild
Cherry Audio CR-78 Test

Cherry Audio präsentiert mit dem CR-78 seine erste Vintage Drum Machine. Die Emulation des Roland-Klassikers geht dabei weit über das Original von 1978 hinaus.

Matthias Sauer
15.02.2024
4,8 / 5
5 / 5
5
Bogren Digital AmpKnob BDH Bundle Test – BDH 5169, BDH 6606+ & BDH III Artikelbild
Bogren Digital AmpKnob BDH Bundle Test – BDH 5169, BDH 6606+ & BDH III

Authentischer High-Gain-Sound in Studioqualität – das verspricht das AmpKnob BDH-Plugin-Bundle von Bogren Digital. Bestehend aus drei Amp-Simulationen auf Basis des legendären 5150-Sounds richtet sich die Serie vor allem an Rock- und Metal-Gitarristen.

Haiko Heinz
28.05.2025
4,8 / 5
5 / 5