Bonedo Archive
Unsere Serien

Die in Toronto geborene Schlagzeugerin Sarah Thawer wuchs in einem von indischer Musik geprägten Haushalt auf, wodurch sie ihre einzigartige Symbiose aus indischer Tradition und westlicher Musik quasi mit in die Wiege gelegt bekam.

Welche Stimmungen bei Klavier und Flügel verwendet werden und welche es gibt, erklärt unser Workshop.

Nachdem wir mit „Learn to fly“ bereits einen der erfolgreichsten Songs der Foo Fighters besprochen haben, widmen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „Everlong“ einem weiteren Evergreen aus der Feder von Frontmann Dave Grohl.

Hickoryholz haben die meisten Drummerinnen schon vom ersten Tag an in der Hand. Daraus bestehen nämlich fast alle Drumsticks. Im Trommelbau ist das Material weniger verbreitet, Tama gehört zu den wenigen Firmen, die es verwenden. So auch bei der neuen S.L.P. 14“ x 4,5“ G-Hickory Snaredrum. Wie sich das gute Stück in der Praxis schlägt, haben wir getestet.

Folge 3 des Hammond-Workshops befasst sich mit typischen Orgel-Spieltechniken, die im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Zwei Neuzugänge im Tama Sound Lab Project Snaredrum Sortiment gibt es zu verzeichnen. Einer davon hört auf den Namen S.L.P. G-Maple 14“ x 7“ Limited Edition und hat sich bei uns zum Test eingefunden.

Lichttechniker, DJs, Performer, Clubs und Jugendeinrichtungen aufgemerkt: Der Stand-alone-DMX-Controller Wolfmix W1 kommt ganz ohne Computer aus und verspricht intuitives Handling on the fly. Ob er sich auch für ungeübte Hände empfiehlt und wie sich der W1 in der Praxis schlägt, klären wir im aktuellen Test.

„Jeremy“ ist einer der großen Hits der Grunge-Legenden Pearl Jam. In diesem Workshop zeigen wir euch die Drumparts des damaligen Schlagzeugers Dave Krusen.

Heavyocity goes Marimba und Vibraphone: Aspire Modern Mallets bringt überraschend atmosphärische Sounds, komplexe Texturen und perkussive Bewegungen – und keine Xylophone-Klisches!

Crashkurs Serato DJ: In kurzen Tutorials erklären wir euch praktische Funktionen der DJ-Software und liefern euch Tipps und Tricks für das Auflegen mit dem Computer.

Nach dem Ende von Nirvana legte Dave Grohl mit den Foo Fighters eine legendäre zweite Karriere hin. In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter einem ihrer größten Hits „Learn to fly“ an.

In diesem Workshop schauen wir uns das Drumming hinter „Heart-Shaped Box“ von Nirvana an.

Keyboard-Workstations werden vor allem von Live-Keyboardern geschätzt. Mit speziellen Sounds von Drittanbietern lässt sich noch mehr aus den jeweiligen Keyboards herausholen.

Gospelchops für Bass: Moderne Gospel-Bassisten wie Andrew Gouché, Fred Hammond, Jermaine Morgan, Daric Bennett, Justin Raynes oder Kaybass mischen die Bassszene auf. Wir beleuchten diesen neuen Trend!

Unser Tape Loop Recording Workshop erklärt, mit welchen Aufnahmetechniken man einen Tape Loop bespielt und was dabei zu beachten ist.

Alles zur Musikproduktion mit Apple iOS. Aktuelle Apps und Hardware-Produkte im Test.

Unsere Reviews von Tube-Mics im Überblick. Dazu viele Informationen und konkrete Röhrenmikro-Kauftipps!

Ihr wollt ein Großmembran-Kondensator-Mikro für das Recording von Vocals kaufen, aber braucht Hilfe bei der Entscheidung? Wir haben 152 Mikros im Test!

Wer einen Monitorcontroller kaufen will, muss den richtigen auswählen. Hier gibt es die Test-Übersicht und Tipps!

Im bonedo-Testlabor haben sich im Laufe der Zeit einige Multieffektgeräte und Preamps für Akustikgitarre die Klinke in die Hand gegeben.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

Aktive Nahfeldmonitore: Wir haben verschiedenste Studiospeaker zum Test gehabt. Lest hier die ausführlichen Reviews zu den Lautsprechern!

„L.A. Woman“ ist einer der bekanntesten Songs der Doors. In diesem Workshop zeigen wir euch die verschiedenen Drumparts zu dem Song.

RE20, SM7B, BCM 705, AT2040, PD-70, BC 500, Procaster, Podcaster Pro und MV7X im Vergleich mit Sprache.