Bonedo Archive
Recording

Eigentlich müsste es "Beyerelctrostatic" heißen, denn dieses neue Mikrofon arbeitet mit einer Kondensatorkapsel. Was zeichnet das Mikro der Pro-X-Serie aus?

Mit dem Studio L hat Behringer eine abgespeckte Variante der Monitorcontroller-/Wandler-Kombi Studio XL im Angebot.

Die Behringer Bluetooth-Kopfhörer HC 2000BNC und HC 2000B stehen für wenig Geld mit und ohne aktivem Noise Cancelling bereit. Wie gut sind sie?

Das RME Fireface UCX II USB Audio Interface eignet sich für Studio- und Livebetrieb und kann bis zu 40 Kanäle in einem Halb-19-Zoll-Gehäuse verwalten, wenn nötig sogar ohne Rechner, dank voller Stand-alone Funktionalität.

Wie findet man den richtigen Kopfhörer für Recording, Mixing, Mastering? Hier gibt es Tipps.

Es gibt einige Tonschaffende, die man unbedingt kennen sollte. Hier sind die wichtigsten und einflussreichsten unter ihnen!

Dieses USB-Mikrofon ist äußerst spartanisch – aber auch preiswert. Für wen reicht das aus?

25th Anniversary-Set mit dem Audio-Interface Presonus AudioBox USB 96 Black.

Die AKG-Headsets HSC und HSD 271 Studio Set sind Hör-/Sprechgarnituren, die auf dem Kopfhörerklassiker K 271 MK II basieren.

Ein Broadcast-Mikrofon für unter hundert Euro? Ja, das gibt es. Und es klingt ordentlich!

Diese Frage ist fast so alt wie die Menschheit: Zuerst der Kompressor und dann der EQ oder umgekehrt? Vor- und Nachteile beider Varianten!

Audient stellt mit dem EVO 4 ein erschwingliches Kleinst-Interface vor. Was taugt der kleine Soundblock?

Native Instruments hat zwei neue Audiointerfaces im Angebot, die sich speziell um die Belange von Singer/Songwriter, Bedroom-Producer und Podcaster kümmern sollen. Wir haben das Komplete Audio 2 getestet.

Auf der Basis des V7-X bietet sE Electronics jetzt spezielle Mikros zur Abnahme von Snares, Toms und Bassdrums an.

Das Audient iD44 ist ein USB-Desktop-Audiointerface mit 20 Ein- und 24 Audioausgängen und zusätzlichen Monitorcontroller-Funktionen.

Speziell für die Abnahme von Gitarren-Amps konstruiert, soll das Superlux PRA628 MKII eine echte Alternative zu den bekannten Standard-Mikrofonen sein.

Hört hier, wie es klingen kann, wenn man keinen Pop-Filter benutzt, erfahrt alles über das Tool, baut selbst einen improvisierten Poppschutz!

Das hochwertige Procaster-Mikrofon und das weiße USB-Mikro Podcaster – hier im Review.

"First take, best take" hört man oft. Aber was ist dran an diesem Mythos?

Modulationseffekte können einen Sound stark aufwerten, beim Einsatz von zu viel Modulationseffekten wird der Mix schnell matschig und undifferenziert.