Bonedo Archive
Recording

Vergleich der drei verschiedenen Poppschutz-Materialien Metall, Schaumstoff und Textil. Mit Audio-Beispielen.

Bisher kannte man Lewitt ausschließlich für Mikrofone und entsprechendes Zubehör. Mit dem Connect 6 debütiert dasUnternehmen mit einem eigenen und recht ungewöhnlichen Audiointerface.

Wenn man Studio Gesang aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Das Shure MV7 ist die preiswertere Variante des MV7 – aber ohne USB-Anschluss und seine Annehmlichkeiten.

Die meisten Setups zur Schlagzeugabnahme verwenden zwei Overhead-Mikrofone. Im Workshop zeigen wir euch spannende Alternativen dazu und wie ihr mit wenig Mitteln gute Drumsounds einfangt.

Clever investieren – einfache Überlegungen ohne Zahlen, Graphen und Tabellen.

Es geht ins Studio mit deiner Band? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Wie werden Lewitt, Røde, Elysia, Stager, Mäag und Kahayan ausgesprochen? Hier gibt es Audios mit der korrekten Aussprache der Firmennamen.

Mit der TR-6S liefert Roland eine Drum Machine zwischen TR-8S und TR06 - was es damit genau auf sich hat, klärt folgender Test!

Ein Deckensegel mit einfachen Mitteln selbst bauen – das geht mit unserem DIY-Tutorial leicht und preiswert!

Ihr wollt eine Bassdrum im Proberaum oder Studio aufnehmen oder für den Live-Gig mikrofonieren? Hier gibt es praxisnahe Tipps für Einsteiger!

Der Trinnov ST2 Pro kann nicht nur die Raumakustik optimieren, sondern ist auch ein hervorragender AD/DA-Wandler und Monitor-Controller.

Black Corporation präsentiert den Expander MK2, bei dem es sich um eine Multi-Effekt-Einheit handelt, die mit einer reichhaltigen Auswahl an Sound-Design-Tools ausgestattet wurde.

Neve bringt einen zweinalagien VCA-Kompressor im Desktop-Format. Der Neve 88C ist dem Channel Comp der 88RS-Großkonsole entlehnt!

Das 19"-Interface Audient iD48 kommt mit achtkanaligem ISR, der auch beim Tracking benutzt werden kann.

Das GFI System Solis Ventus ist ein vielseitiges Effektpedal, das Reverb, Delay und einen Looper kombiniert. Dank der integrierten MIDI-Schnittstelle lässt es sich problemlos in moderne Produktionsumgebungen einbinden.

Beyerdynamic hat sein populäres Gaming-Headset überarbeitet. Wir haben das MMX 300 Pro des Herstellers aus Heilbronn im Test!

Mit dem 4100 haben sE Electronics eine Nierenversion des Multipattern-Modells 4400 vorgestellt. Wir haben ein Stereoset am Drumset getestet.

Drei Schoeps-Mikrofone in edler Aufmachung gibt es zum 75-jährigen Firmenjubiläum des Unternehmens aus Karlsruhe-Durlach.

Für 2023 hat die dänische Firma DPA einige neue Schallwandler vorgestellt. Im Test sehen wir uns das 2012 Stäbchen-Kondensatormikrofon an.