Bonedo Archive
Recording

Das CME Xkey 37 ist die größere Version des Xkey Controller Keyboards. Im Test erfahrt ihr, was das CME Xkey 37 außer einer zusätzlichen Oktave zu bieten hat.

Das 96kHz-USB-Interface mit den 16 Inputs ist vor allem eines: presiwert! Aber ist das "günstig" oder "billig"? Wie sieht es mit Latenzen und dem Sound aus?

Recording-Device für die Hosentasche: Sie sind schon praktisch, diese Dinger. Heutzutage ist mit Mobilrecordern echt eine Menge machbar!

AKAI Professional bringt mit der Tom Cat nach dem Rhythm Wolf eine weitere analoge Drum Machine auf den Markt. Einen ersten Eindruck vom neuen Drumcomputer bekommt ihr im Test Preview.

Tascams kleinster Field-Recorder kostet deutlich weniger als 200 Euro. Aber ist er klanglich auch ausreichend gut?

Der DR-44WL ist größer und teurer als Tascams DR-22WL. Wir haben in der Praxis überprüft: Ist er auch besser?

Der große Field-Recorder hat vier Mikrofone – richtende Mikrofone und Kugel-Druckempfänger. Das klingt interessant!

Dieser Pocket-Recorder kommt mit Farbdisplay und Mehrspuraufnahme! Für ein kleines Aufnahmegerät nicht schlecht!

Auf der Musikmesse 2015 zeigte Shure seine neue PG-Alta-Serie. Ein preiswertes Großmembran-Mikrofon haben wir bereits zum Test!

Mit der TouchMix Version 2.1 soll die Stabilität und Zuverlässigkeit des Mixers verbessert werden. Das kostenlose Update wird jedem Nutzer empfohlen.

Klar: Mikrofonvorverstärker sind wichtige Komponenten, was das Klangresultat angeht. Aber stimmt das wirklich?

Mobil aufnehmen: Den Marantz PMD661 mkII haben wir im Praxistest mit anderen mobilen Digitalrecordern verglichen. Gitarre und Gesang, Schlagzeug und Atmo haben wir aufgenommen. Und welche Ergebnisse sind dabei rausgekommen?

Apogee hat das Ensemble Audio-Interface aktualisiert und mit einem Thunderbolt- Anschluss versehen. Zeit für eine Inspektion!

Mit dem leichten, handlichen Mobilrekorder ist ein sehr preiswertes Aufnahmegerät verfügbar, welches die wesentlichen Fähigkeiten besitzt. Ist das Yamaha allzu preiswert?

Trident zeigt mit der 88 Konsole ein Mischpult in klassischer Analogtechnik auf der Musikmesse.

VIDEO: Videorundgang über die Prolight + Sound mit Highlights aus dem Bereich PA-Equipment.

Alles, was den Namen Neve trägt, bekommt Aufmerksamkeit, so auch das neue Röhrenmikrofon RNT von sE Electronics und Rupert Neve.

VIDEO: Echte Highlights im Bereich Software gibt es auf der Musikmesse 2015 wenig zu bestaunen. Dafür wurden umso mehr Audiointerfaces und Wandler vorgestellt. Im Videorundgang zeigen wir die wichtigsten Neuheiten.

Auf der Musikmesse Frankfurt gibt es auch 2015 einiges zu entdecken – ein paar Highlights habe ich für euch hier im kurzen Video!

Fredensteins Produktneuheit bekamen wir am Biertisch serviert: Ein 500er Mic Preamp mit einem Frequenzgang bis fast 1000 kHz