Bonedo Archive
Recording

Für Home-Studios sind kleinere Nahfeldmonitore meist ausreichend. Die Behringer B3030A Truth als Zwei-Wege-System ist nicht nur platzsparend, sondern schont mit einem Paarpreis von etwa 400 Euro auch den Geldbeutel. Ein Bändchen-Hochtöner ist dennoch an Board.

Die VXT-Serie von KRK bietet aktive Zweiwege-Monitore in drei Größen. Mit der VXT 6 haben wir die goldene Mitte der Nahfeldmonitoren-Serie im Testmarathon.

Von KRK gibt es eine Handvoll preiswerter Nahfeldmonitore für kleinere Studios. Der RP6G3 aus der Rokit-Serie ist ein solcher 2-Wege-Speaker und wird – wie es sich für professionelle Monitore gehört – aktiv betrieben.

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Bitwig bleiben bei der Eins vorm Punkt – dahinter wird allerdings beständig raufgezählt. Aktuell ist dort die Nummer Drei, die uns neben unzähligen anderen Verbesserungen auch eine neue Multitouch- und Stift-Unterstützung bringt.

Die Amerikaner schnüren ein Paket mit Drum-Mikrofonen, deren Kürzel an die „großen“ Shures erinnern.

Musikmachen ist ganz einfach. Zwei, drei Akkördchen und ab. Zumindest in diesem Fall.

Mit der UAD Software 8.4 gibt es drei neue Universal Audio Plug-Ins. Dazu gehören der Eventide H910 Harmonizer, Marshall Bluesbreaker 1962, Marshall Silver Jubilee 2555 und der Oxide Tape Recorder.

Die Shure MOTIV-Reihe wäre nicht komplett, ließe sich darin mit dem Shure MOTIV MVi nicht auch ein digitales Audio-Interface mitsamt DSP-Effekten und Touch-Panel kaufen. Durch USB- und Lightning-Anschluss soll es optimal an PC, Mac und iOS arbeiten. Im Test erfahrt Ihr, wie das in der Praxis klappt.

Wenn künstlicher Nachhall verwendet wird, kommen zwar oft digitale Hallgeräte oder sogar Plug-Ins zum Einsatz. Es geht aber auch anders!

Das C214 ist ein Kondensatormikro mit fester Nierencharakteristik, das C414 einer der Klassiker von AKG. Das C314 liegt zumindest rechnerisch dazwischen.

Halloween ist vorbei, das Fest der Liebe schon vor der Tür. Das bekannteste Weihnachtsmotto ist daher sicherlich "KISS – Keep it simple, stupid!"

Mit dem Chandler Limited RS124 Kompressor wird die Abbey Road Serie erweitert. Auch dieses Modell soll jedem Audiosignal den typischen analogen Sound geben.

Es gibt für alles das passende Produkt zu kaufen, ob man es nun braucht oder nicht.

Ein Schlagzeug kann mit nur zwei Mikrofonen schon sehr gut klingend aufgenommen werden. Hier lernt ihr, wie das geht.

Von Fostex gibt es einen In-Ear-Monitor mit nur einem Weg. Dass das nicht schlecht sein muss, lest ihr hier.

DAWs braucht kein Mensch. Finde ich. Nachdem ich dieses Video gesehen habe. Ehrlich. Es geht ja auch anders, nämlich mit dem Fotoplayer.

Zoom erweiterte mit dem TAC-8 seine Produktpalette um ein reich bestücktes Thunderbolt-Interface. Außerdem kam kürzlich noch das USB-Interface UAC-8 auf den Markt. Zeit, beiden Geräten auf die Wandler zu fühlen!

In Sachen Reflection-Filter hat das Unternehmen sE Electronics Pionierarbeit geleistet. Ob auch der GuitaRF überzeugen kann, erfahrt ihr hier!

Mit Era II Medieval Legends testen wir eine weitere Library aus dem Hause Best Service. Wie der Name schon verrät, haben wir es mit Instrumenten aus dem Mittelalter zu tun.