Bonedo Archive
Recording

Von Shure gibt es eine kleine Revolution: Ein richtendes Mikrofon ohne Nahbesprechungseffekt – in kleiner Bauform!

Neuer kompakter 18-In-/14-Out-Digitalmischer von A&H mit Wireless iOS-Integration vorgestellt.

Von Drawmer gibt es bei SEA einen neuen Monitorcontroller zu bestaunen – die große Version der MC2.1!

Das erfolgreiche MK 4 wird man in einer zukünftigen Digitalversion direkt an Computer und iOS-Geräte anschließen können.

SPL stellen eine neue Serie vor, die sich aus professionellen Studiogeräten rekrutiert, aber den Hi-Fi-/Heimanwender anspricht.

Mike Senior hat uns ein weiteres Interview und die Antwort auf fünf Fragen zur Produktion gewährt – diesmal zur vermeintlichen Banalität "Stereo"!

Der Mikrofonhersteller Schoeps hatte nach Karlsruhe-Durlach zu Vortragsreihen, Hausmesse, Demos und Führungen geladen.

Mic-Screens müssen nicht alle gleich aussehen. Dieser Reflection Filter zeigt zudem, dass es auch funktionell noch Luft nach oben gibt!

Durch eigens programmierte Steuerprotokolle kann der Nektar Panorama P1 fast alle gängigen DAWs fernsteuern, Plug-ins inklusive. Wir schauen, was der Controller leistet.

Wenn man Studio-Vocals aufnimmt, kann man viel verkehrt machen – nicht nur technisch. Hier bekommt ihr wichtige Tipps für das Recording!

Mikrofon selbst bauen: Lohnt sich das? Wir haben uns mal das Mikrofonkit T-47 von microphoneparts.com kommen lassen und losgelötet...

Mit dem MOTU 828x nehmen wir ein umfangreich ausgestattetes Hybrid-Audiointerface unter die Lupe, was neben Thunderbolt auch einen USB-Anschluss besitzt.

Die AIRA Modular Serie von Roland bekommt Nachwuchs in Form von vier außergewöhnlichen Effektmodulen namens Demora, Bitrazer, Scooper und Torcido, die sich sogar im Eurorack-System verwenden lassen.

Mobile Digitalrekorder gibt es viel, auch von Olympus. Doch dieser hat zwei Besonderheiten: seine Winzigkeit und Bluetooth-Implementation.

Dieses Workshop-Interview behandelt nicht nur die Bassdrum, sondern auch virtuelle Instrumente, Timimng und mehr!

Betagt und trotzdem dynamisch? Eine Aussage, die im wahren Leben eher zu den seltenen Erfahrungen gehört. Bei unseren zeitlosen Mikrofonkandidaten allerdings trifft sie voll ins Schwarze.

Für unseren Recording-Bereich suchen wir ab sofort Verstärkung.

Im Review testen wir für Euch das dynamische Handheld-Gesangsmikrofon AKG D5 LX, das auf eine Superniere setzt.

Attack und Sustain unabhängig vom Pegel regeln, das geht mit einem Enveloper, wie SPL ihn erfunden hat. Und jetzt auch in der 500er-Lunchbox!

Wir haben den „Alleskönner“ Heil Sound PR-31BW im Review. Eignet sich das dynamische Mikrofon mit Nierencharakteristik als Broadcast- und Vocal-Mic?