Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Der siebenteilige Drumset-Mikrokoffer von IMG Stageline kostet deutlich weniger als 200 Euro. Was man für so schmales Geld erwarten kann, haben wir im Test heraus gefunden.

Das dynamische Handmikrofon Sennheiser e845 mit und ohne Schalter – von uns auf Herz und Superniere getestet.

Neben dem RAW-Design ist die C-Generation der 8030 auch in anderen Farben erhältlich. Aber die ist nebensächlich.

Der Starbird ist ein altehrwürdiges Mikrostativ der Schlachtschiff-Klasse. Die Wiedergeburt unter Triad-Orbits Ägide haben wir getestet.

Sennheiser Evolution e609 Silver heißt der kleine, aber ältere Bruder des Gitarrenamp-Klassikers e906. Wie sich das dynamische Instrumentenmikrofon hier und am Drumset macht, haben wir im Test untersucht.

Lewitt entwickelt sich zum Mikrofon-Vollausstatter. Wir haben das Reportagemikrofon "Interviewer" getestet.

Das kleine, zweikanalige Interface ist presiwert und macht manche Sachen richtig. Aber nicht alle.

Rode bietet mit dem Wireless GO eine unkomplizierte Funkstrecke mit eingebautem Mikrofon. Wir zeigen Euch was das Set kann.

Ein vollständiges, Bluetooth-fähiges 2.1-System von Mackie zum kleinen Preis. Geht die Rechnung auf?

Das Klemmikro Sennheiser e604 gilt als eines der beliebtesten dynamischen Instrumentenmikrofone, wenn es die Abnahme von Toms geht. Ob das berechtigt ist?

Der Clone des Roland Dimension D SDD-320 von 1979 kostet gerade einmal 159 Euro. Doch was kann das Gerät, das fast keine Bedienelemente besitzt?

So groß wie eine kleine Festplatte, aber enorm gut ausgestattet und flexibel. Der heilige Gral der mobilen Interfaces/Preamps?

Black Lion Audio Eighteen: eine Kombination aus API-Style Preamp und Pultec-Style EQ unter der Lupe.

Reinigung mit Licht? Was vielleicht nach Schmu klingt, hat Hand und Fuß – wenn es sich wie bei diesem Sterilizer um UVC-Strahlung handelt.

Dieses Kondensatormikrofon hat ein bestimmtes konzeptionelles Vorbild – so viel scheint eindeutig.

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

Das HB52 ist eine Schönheit, zweifelsohne. Und eine Besonderheit: Wann hat es die letzte Neuentwicklung eines Harp-Mikros gegeben?

Neve-33609-Klon mit viel Liebe – was taugt die Diodenbrücke HA-609A von Heritage Audio?

Das neue Thunderbolt-Interface ist 400 Euro günstiger als der Vorgänger! Wo hat Presonus gespart?

Softube Weiss Gambit Series holt den Weiss EQ1 und Weiss DS1-MK3 in die Welt von Console 1 und Fader!

Behringer stellt mit dem BA 19A erstmals ein Grenzflächenmikrofon her. Wie vermutet, kostet es einen Bruchteil seines Vorbilds. Wir haben es getestet.

Das neue Launchpad Pro Mk3 von Novation bietet neben einer noch tieferen Ableton Live Verzahnung auch einen Stand-alone-Step-Sequencer!

In the box“ zu Ende gedacht: alles, was einen Rechner zum Tonstudio macht, in einem Device!

Gut schützend, nicht klangverschlechternd, nicht überteuert – will man mehr? Waschbarkeit? Die ist auch gegeben.