Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Das MOTU UltraLite mk5 ist ein kompaktes und dennoch umfangreich ausgestattetes Audiointerface in fünfter Generation. Was ist uns im Test aufgefallen?

Das Behringer Bigfoot ist ein USB-Tischmikrofon Es richtet sich besonders an Podcaster und Youtuber, kann aber sogar "stereo".

Mit dem A17-M des Schweizer Monitorspezialisten PSI Audio nehmen wir den mittleren 2-Wege-Speaker unter die Lupe: präzise, ehrlich und äußert entspannt – so wie die Schweizer selbst.

Die beliebten Alpha-Monitore gehen in eine neue Runde. Bleiben die Focal-Gene in der Einsteiger-Serie erhalten?

Ein einfacher und preiswerter Monitorcontroller mit Bluetooth, Subwoofer-Ausgang und Kopfhöreramp. Mit Haken? Vielleicht…

Der Clear MG Professional ist Focals neues Spitzenmodell für Tonschaffende. Lohnt sich die Investition von etwa 1500 Euro? Wir haben den Franzosen getestet!

Das Rode Wireless Go II ist keine aufgebohrte, neue Version der kleinen Funkstrecke, sondern wurde komplett neu entwickelt!

Das iZotope Spire Studio ist ein intelligenter Achtspur-Recorder. Bereit für ein wenig „In-SPIRE-ration“?

Mit den neuen Kopfbügelmikros gibt es nun endlich zwei Kombinationen, nach denen "der Markt" gefragt hat. Das Ergebnis überzeugt.

Behringer hat mit den Modellen HS10 und HS20 zwei äußerst kostengünstige Headsets im Angebot. Wie schlagen sich die per USB betriebenen Hör-Sprech-Garnituren im Test?

Die Swissonic NT10A sind aktive Monitorlautsprecher im Design der legendären Yamaha NS-10 M Studio. Aber sind sie auch genauso hilfreich?

Das iD4 MKII ist der kleinste Vertreter von Audients überarbeiteter iD-Serie. Wie schlägt sich das Desktop-Interface in unserem Kurztest?

Fünf Treiber in einem preiswerten Studiolautsprecher, ist das nicht übertrieben? Die Sache ist aber etwas anders als gedacht.

Die Vorbilder Yamaha NS-10 sind Klassiker – aber passiv. Wir haben einen hervorragenden Klon im Test.

Ist Antelopes Desktop-Audiointerface Zen Go Synergy Core eine ernstzunehmende Konkurrenz zu den kleinen Apollo Interfaces von UA? Wir haben das Zen Go gecheckt!

Die neue Speerspitze der Marantz-USB-Mikrofone möchte uns mit Regelungsmöglichkeiten und Tripod überzeugen. Schafft sie das?

HEDD geht mit seinen Aktivspeakern in die zweite Runde – mit einigen spannenden Veränderungen!

Der englische Hersteller Audient hat seine Interfaces der iD-Serie erneuert. Wir haben das iD14 MKII getestet!

Mit dem DYN 3000-DT und dem PEQ 3000-DT nehmen wir das MIDAS-Duo der TC Icon Serie unter die Lupe und schauen, was die Kompressor/EQ Combo inklusive Controller imstande ist zu leisten!

Wir haben verschiedene Aufsteck-Mikrofone für iOS-Devices wie Apple iPhone und iPad getestet und interessante Erfahrungen gemacht.

Für gut einhundert Euro gibt es von t.bone dieses dynamische Mikrofon, das direkt zwei Vorbilder zu haben scheint.

Ist das schon ein Monitor-Controller oder nur ein externer Lautstärkeregler? Wie auch immer: Wir hatten Volume One im Test.

Ministudio Creator US-42B nennt sich die neue Version von Tascams „Personal Broadcasting-Interface“ US-42 ohne „B“. Was ist neu, ist überhaupt etwas neu und was ist uns sonst noch im Test aufgefallen?

Dies sind die kleineren Geschwister der Koax-Box IN-8. Wie unterscheiden sich Kali IN-5 und IN-8?