Bonedo Archive
PA

Für die Fachabteilung PA & DJ sucht Thomann zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen stellvertretende*n Abteilungsleiter*in (m/w/d).

Wenn eine renommierte Firma wie Yamaha mit den TW-E7B und TW-ES5A neue In-Ear-Kopfhörer auf den Markt bringt und diesen „True Sound“ attestiert, dürfte nicht nur mancher Engineer, Musiker, DJ oder Musikbegeisterte hellhörig werden.

Audio-Technica präsentiert neues drahtloses In-Ear-Monitorsystem der Serie 3000 mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit den AKG WMS 40 Mini Funkstrecken hat Traditionshersteller AKG Funksysteme mit senderbestückten Handheld-Mikrofonen am Start, die im Budget-Segment unterwegs sind. Was können sie leisten?

Mit neuen Special Areas und Präsentationsformaten weitet die Prolight + Sound ihr Portfolio aus: Ein starkes Signal für die erfolgreiche Zukunft der Veranstaltungswirtschaft

Mit dem U24H und dem U24B stellt die Firma Proel zwei erstaunlich günstige drahtlos Mikrofone vor. Ob die Qualität bei dem günstigen Preis auf der Strecke bleibt, gilt es im folgenden Test zu klären.

Mit SD8 und SD16 verfügt Behringer über zwei universell einsetzbare Stageboxen, die nicht nur durch ihren attraktiven Preis auffallen.

Mit den EON710, EON712, EON715 und dem Subwoofer EON718S bringt JBL eine neue aktive PA-Lautsprecher-Serie mit Bluetooth und App-Steuerung auf den Markt

Das Wireless-System Mackie EleMent Wave XLR macht aus jedem dynamischen Handheld ein Funkmikrofon. Womit kann die Drahtlosanlage überzeugen?

Das Sirus Quad R + 4H 823 Bundle umfasst vier Handsender und einen 19 Zoll breiten Vierfach-Empfänger für unter 500 Euro an. Ein Schnäppchen?

LAB Gruppen ist bekannt für professionelle Touring-Endstufen mit entsprechendem Preisniveau. Mit der PD3000 bieten die Schweden erstmals eine kostengünstige Endstufe für den Musiker- und Installationsbreich. Was darf der Anwender davon erwarten?

Alesis schickt die transportable Mini-PA TransActive Wireless mit kleinen Gehäuse-Updates und einer LED-Beleuchtung in die zweite Runde.

Du mikrofonierst gerne im AB-, ORFT- oder XY-Verfahren? Dann könnten die the t.bone Stereobar 1 & 2 Pro Mikrofonschienen eine sinnvolle Equipment-Ergänzung darstellen.

Alto Professional Bluetooth Total 2 und Bluetooth Ultimate ermöglichen dem Toningenieur, verkabelte Mischpulte und Aktivlautsprecher mit XLR-Bluetooth-Receivern nachzurüsten, die in der Lage sind, Audioinhalte drahtlos zu empfangen.

Ein analoger 24-Kanal-Mixer mit digitalen Zusatzfeatures und Effekten: Das ist der Korg MW-2408! Ob der Hybrid-Mixer in der Praxis überzeugt?

Das preiswerte Lucan-System ist ein Clipmikrofonsystem mit Miniaturkapsel und soll für viele Instrumente geeignet sein. Was kann es?

Mit dem ASM 12 präsentiert der italienische Hersteller ANT einen kompakten Aktivmonitor zum Schnäppchenpreis. Wie steht es um die Performance des Preisbrechers?

Mit dem WRC-1 stellt Waves einen WiFi Stage Router mit professionellem Anspruch vor. Der 19-Zoll-Router ist unter anderem ausgestattet mit einem USB-Hub und einem DLNA-Audio-Player.

Die Frequenzverteilung in Gastronomiebetrieben und Event-Locations erfordert in der Regel mehr Ein- und Ausgänge, als ein PA-Controller stemmen kann. Ein Fall für den the t.racks 8x8 Matrix Controller.

Das Superlux UK82 Drahtlossystem bietet einen 19-Zoll-Doppelempfänger und zwei Handsender für einen sensationell günstigen Preis. Welche Performance wird das Funkstreckensystem im Test an den Tag legen?