Anzeige

Lewitt MTP W950: neues innovatives modulares Live-Mikrofonsystem

LEWITT, Mikrofonhersteller mit Sitz in Wien, stellt das MTP W950 vor, ein innovatives modulares Mikrofonsystem mit einer 1-Zoll-Echtkondensatorkapsel mit extremer Rückwärtsdämpfung, und ruft zu Beta Tests auf. Man kann sich ab sofort bei LEWITT für den Betatest bewerben.

© Lewitt Audio

Das neue modulare Mikrofonsystem MTP W950 macht es unglaublich einfach, Live-Gesang im Mix zu platzieren. Es kombiniert Studiotechnologie mit extremer Rückwärtsdämpfung, was zu einer überragenden Stimmklarheit auf der Bühne und zu mehr kreativem Spielraum für Live-Tontechniker:innen führt.

Um die überragende Gesangs- und Sprachqualität zu gewährleisten, ist im MTP W950 eine 1-Zoll-Echtkondensatorkapsel verbaut­, d.h. Technologie, die wir normalerweise im Studio finden. Mit einer extremen Rückwärtsdämpfung von über 90 % über den gesamten Frequenzbereich kann die Kapsel ihr volles Klangpotenzial entfalten, während sie sicher vor Rückkopplungen ist und das Übersprechen anderer Schallquellen auf ein absolutes Minimum reduziert, selbst auf wirklich lauten Bühnen.

Das MTP W950 ist ein modulares Mikrofonsystem. Inwiefern? Die Mikrofonkapsel kann vom XLR-Griff abgenommen werden und ist mit Standard-Drahtlossystemen verschiedener Marken kompatibel, so dass es sich auf Tour sehr flexibel an verschiedene Soundsysteme anpassen lässt.

MTP W950 Modular Microphone System – Der Mikrofonkopf wird auch separat unter dem Namen MTPW9 erhältlich sein.

Unter dem Mikrofonkorb befinden sich zwei umschaltbare Richtcharakteristiken – Niere & Superniere, ein 120 Hz Low-Cut-Filter und eine 12 dB Dämpfung, um laute Stimmen zu kompensieren oder die Kapsel einfach an den Rest der Signalkette anzupassen.

Die zweischichtige Konstruktion macht das MTP W950 immun gegen Wind- und Popgeräusche und die Kapsel wird mit einer Tropfschutzschicht vor Kondenswasser geschützt. Außerdem gibt es das unglaublich praktische, „Cupping-Safe“ Design, das bereits von anderen LEWITT MTP-Live-Gesangsmikrofonen bekannt ist und Klangverfärbungen beim Greifen des Mikrofonkorbs verhindert.

Weitere Infos unter lewitt-audio.com

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Lewitt_MTPW950_01 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Christian Hautz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
LEWITT LCT 1040 Mikrofonsystem für Recording-Profis
Recording / News

Das Lewitt LCT 1040 Mikrofonsystem wurde in enger Zusammenarbeit mit weltbekannten Branchenprofis entwickelt und ist als ultimatives Herzstück eines Studios konzipiert.

LEWITT LCT 1040 Mikrofonsystem für Recording-Profis Artikelbild

Mit dem LCT 1040 präsentiert Lewitt das seiner Meinung nach ultimative Mikrofonsystem, das sich mit einem einfachen Workflow an jeden Gesang und jedes Instrument anpassen lässt.

RØDE Wireless GO II Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in Single Version erhältlich
Recording / News

Das Drahtlos-Mikrofonsystem Wireless GO II von RODE gibt es jetzt auch als „Wireless GO II SINGLE“. Statt mit zwei Sendemodulen kommt die ultra-kompakte Funkstrecke mit nur einem Sendemodul und einem Empfänger.

RØDE Wireless GO II Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch in Single Version erhältlich Artikelbild

RØDEs bietet das Drahtlos-Mikrofonsystem Wireless GO II ab sofort auch als Single-Version an. Statt mit zwei Sendemodulen kommt die ultra-kompakte Funkstrecke mit nur einem Sendemodul und einem Empfänger.

XY gelöst - Flexibler Stereo-Sound mit dem Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar
Recording / News

Das Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar empfiehlt sich für die Abnahme von Akustikgitarren und Drums und bietet zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken AIR und FLAT, die am Mikrofon umgeschaltet werden können.

XY gelöst - Flexibler Stereo-Sound mit dem Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar Artikelbild

Das Lewitt LCT 140 AIR Stereopaar besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Kleinmembran-Kondensatormikrofonen, die für alle Aufnahmesituationen gewappnet sein sollen. Das LCT 140 AIR eignet sich für die Abnahme von akustischen Gitarren, Schlagzeug, Streicher, Chöre, Klavier, Ukulele u.v.m.

Lewitt bringt Audio-Interface Connect 6 raus!
Recording / News

Lewitt Connect 6 ist das erste Audio-Interface des Unternehmens. Es kommt mit einigen sehr sinnvoll erscheinende Features!

Lewitt bringt Audio-Interface Connect 6 raus! Artikelbild

Lewitt stellt nicht mehr nur ausschließlich Mikrofone her, sondern auch Audio-Interfaces. Das Connect 6 ist ein USB-C-Interface mit zwei Mikrofon-Preamps und steckt voller praktischer Features.

Bonedo YouTube
  • How to transform a flanger into a chorus (Carl Martin Axis Flanger) #shorts
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)