Bonedo Archive
PA

Mann kann es bekanntlich nicht jedem recht machen. Da gibt man sich die größte Mühe und was gibt es als Lohn: Dumme Sprüche...

Lenny Kravitz begeistert diesen Sommer mit seiner "Blue Electric Light" Tour die europäischen Fans und setzt dabei auf ein erstklassiges JBL Professional Beschallungssystem.

Mit der NX 945-A adressiert RCF den preisbewussten Anwender, der auf eine professionelle Performance nicht verzichten möchte. Die Eckdaten sind dementsprechend beeindruckend. Neodym-Treiber, ein fetter 1,4-Zoll-Hochtöner mit 4-Zoll-Schwingspule und ein Class-D-Amp-Modul mit FIR-Filtering und 2.100 Watt Peak-Power.

Mit der neuen ANNY-Serie präsentiert das Unternehmen LD Systems seine neuen Mobilen All-in-one-PA-Systeme. Neben einem erstklassigen Klang verspricht LD Systems vor allem eine lange Akkulaufzeit. Wir testen für euch das große ANNY-10-Modell im Bundle mit Funkhandsender und Empfänger.

In-Ear-Monitoring ist eine feine Sache: Im Idealfall schont es die Musikerohren und sorgt für transparenteren FOH-Sound. Unser Autor Oliver Poschmann ist seit über 20 Jahren mit In-Ears unterwegs und schildert seine Erfahrungen.

Das Mackie ProFX6v3+ ist ein ultrakompaktes und dennoch gut ausgestattetes Analogmischpult, das sich mit USB-C Audioschnittstelle, digitalen GigFX Effekten, Bluetooth und drei verschiedenen Recording Modi für eine Vielzahl von Anwendungen empfiehlt.

70 Jahre Thomann: Wir präsentieren euch die besten Deals, Aktionen und Angebote der Bereiche DJ,PA und Licht zum Jubiläum! Equipment und Zubehör für DJs, Musiker, Bands, Rentals, Beleuchter, FOH-Leute ...

Der Shure SLXD5 soll auf Kameras, in Sound-Bags und am Hosenbund als mobiler Einkanal-Empfänger zuverlässig für lupenreinen Drahtlos-Sound sorgen. Unser Review zeigt, wie im Detail.

Hoher Schalldruck, kompaktes Gehäuse und breites Abstrahlverhalten: Mit diesen Eigenschaften will Funktion-One Evolution X begeistern.

Mit dem Tascam Model 2400 rollt ein neues Live- und Studiomischpult vom Stapel: Das Flaggschiff der Model-Serie vereint eine Analogkonsole mit einem Multitrack-Recorder und einem Audiointerface mit DAW-Steuerung.

Die Reevo 212 ist die neuste Kreation in der Opera Serie von dB Technologies. Die Box ist alles andere als gewöhnlich, denn eine 2x12-Zoll-Bestückung mit 100 x 80° Hochtonabstrahlung verbaut in einem Kunststoffgehäuse und einem Gesamtgewicht von knapp über 20 Kilogramm, das ist alles andere als Mainstream.

Mit der MK3-Version geht der beliebte RCF SUB 705-AS in die nächste Runde. Wie schlägt sich der aktive Bassreflex-Subwoofer im Test?

Der Shure SLXD3 ist ein Aufstecksender für das digitale Wireless-System Shure SLXD, der mit bewährter Shure-Qualität, Top-Sound, einfacher Bedienung sowie Software- und App-Anbindung punkten möchte.

Im Sommer ist vom FOHler oft besondere Leidensfähigkeit gefordert. Mit unseren fünf Equipment-Tipps kommt ihr jedoch entspannt durch die Open-Air-Saison!

Beim Roland Bridge Cast X handelt es sich um eine Kombination aus Dual-Bus-Audiomixer und Video-Streaming-Interface. Das Gerät kommt mit einer Menge an Features und Funktionen, die sich sehen lassen können.

Mit der neuen SB 16D erweitert die Firma Tascam ihre Produktpalette um eine 16 I/O Stagebox. Diese soll dank Remote-App nicht nur in Verbindung mit den digitalen Sonicview Mixern eine gute Figur machen.

Der DPA Air1 will in unserem Review beweisen, dass er mit optimiertem Windschutzfell, Befestigungsklammern und zwei Universalgrößen die bestmögliche Ergänzung für Lavalier- und Headset-Mikrofone ist.

Das Allen & Heath dLive V2.0 Update bringt neue Effekt-Engine und Workflow-Innovationen auch im Szenen-Management.