
Marke - Tama

Tamas Neuzugang heißt Starclassic Walnut / Birch. Wie das augenscheinlich für den arbeitenden Musiker konzipierte Set klingt, könnt ihr hier erfahren.

Leichte, transportfreundliche Hardware liegt im Trend. Mit dem HC4FB Classic Hardware Set bietet Tama ein komplettes Paket mit Flatbase-Stativen und Tasche an. Wir haben es getestet.

Tama erweitert mit der 14“x5,5“ Vintage Poplar Maple Snare seine vielfältige SLP Serie um ein weiteres Modell im Vintage-Style. Wir haben die Snare genauestens für euch abgeklopft.

Das Sound Lab Project von Tama vertraut bei seinen Holzmodellen hauptsächlich auf Ahorn, und diese 13x7“ G-Star Maple Snare hat ordentlich Dampf im Kessel.

Zwei Neuzugänge im Tama Sound Lab Project Snaredrum Sortiment gibt es zu verzeichnen. Einer davon hört auf den Namen S.L.P. G-Maple 14“ x 7“ Limited Edition und hat sich bei uns zum Test eingefunden.

Die professionellen Iron Cobra 600 und 900 Pedale des japanischen Herstellers Tama genießen mittlerweile schon Kultstatus. Was die deutlich günstigeren 200er Modelle können, lest ihr hier.

Mit dem Club Jam Kit stellt Tama ein kompaktes Set für unter 400 Euro vor. Wie viel Qualität und Sound ihr dafür bekommt, haben wir herausgefunden.

Hybrid-Antriebe sind en Vogue - und das nicht nur im Autobau. Was die Kombi aus Birke und Bubinga dem gemeinen Drummer bringt, haben wir für euch gecheckt.

Hickoryholz haben die meisten Drummerinnen schon vom ersten Tag an in der Hand. Daraus bestehen nämlich fast alle Drumsticks. Im Trommelbau ist das Material weniger verbreitet, Tama gehört zu den wenigen Firmen, die es verwenden. So auch bei der neuen S.L.P. 14“ x 4,5“ G-Hickory Snaredrum. Wie sich das gute Stück in der Praxis schlägt, haben wir getestet.

Snares kaufen und ausprobieren gehört quasi zum guten Ton jedes Sound-affinen Drummers. Welche Modelle sind die Favoriten unserer Autoren? Darum dreht es sich in diesem Artikel.

- Tama wird martialisch. Wir schauen uns den edlen Krieger aus der Warlord-Serie etwas genauer an.

Mit dem Starclassic Performer setzt Tama dieses Jahr neue Akzente in der Mittelklasse. Wir haben einen Vierteiler mit Mischkesseln aus Birke und Ahorn auf den Prüfstand gehievt.

Die neueste Ahorn-Kreation von Tama hört auf den Namen S.L.P. Classic Maple. Kennwa schon, Ahorn-Snares gibt es seit 100 Jahren. Oder?

Unterhalb der Iron Cobra 900 Serie hat Tama die Iron Cobra 600er angesiedelt. Ob die im Vergleich zur Topserie etwas gekürzte Ausstattungsliste überhaupt ins Gewicht fällt, haben wir getestet.

Sie ist schwarz, schwer und aus Metall und soll sich besonders für die nach diesen Attributen benannten Musikrichtungen eignen: die Black Brass Snare Drum von Tama.

Das fünfteilige Tama Silverstar Drumset kommt mit entgegenkommend gestalteten Preisschildern für Trommeln samt Hardware daher. Ob wirklich auch der sparsamste Schwabe am Ende mit Sound und Verarbeitung zufrieden sein kann, erfahrt ihr hier im bonedo Test.

Was passiert, wenn im Tama Klanglabor noch ein ordentliches Stück Leichtmetall gefunden wird? Im besten Falle entsteht daraus eine Super Aluminium Snare. Lest selbst...

Mit der Maple-Ausführung stellt Tama die beliebte Superstar Hyper-Drive Serie in neuem Gewand vor. Ob dieses Drumset das Zeug dazu hat, die Erfolgsgeschichte der Kombination aus kurzen Toms und langer Bassdrum weiterzuführen, erfahrt ihr hier.

Tama's direkt getriebene Dyna-Sync Bassdrumpedale bekommen einen passenden Gefährten. Wir haben die Dyna-Sync Hi-Hat-Maschine getestet.

Mit der 14“ x 5,5“ „Dynamic Bronze“ Snare erweitert Tama sein S.L.P. Sortiment, und wir finden in diesem bonedo Test heraus, ob sie sich nahtlos in diese feine Serie einfügt.