
Marke - Casio

Das Casio CT-X800 ist eine um einen zweiten USB-Anschluss erweiterte Variante des CT-X700. Im Test erfahrt ihr, wie das Keyboard klingt.

Mit den Modellen CT-X3000 und CT-X5000 erweitert Casio die bestehende CT-X Serie um zwei Keyboards mit Begleitautomatik im unteren Preisbereich. Wir haben das CT-X5000 getestet.

Das Casio CT-S300 ist das größte Modell einer Serie kostengünstiger Einsteiger-Keyboards der Casiotone-Serie mit einer anschlagdynamischen Tastatur und viel Ausstattung. Wie viel gibt's fürs Geld?

Als erstes Modell der neuen Casio CT-X Serie ist das CT-X700 erschienen. Wie es klingt und was es kann, erfahrt ihr im Test.

Casio LK-S450 und CT-S400 sind zwei neue Einsteiger-Keyboards mit Begleitautomatik, die mit derselben Basis unterschiedliche Ansätze verfolgen. Wo liegen die Unterschiede und wie gut schlagen sie sich im Alltag?

Das Casiotone CT-S1 ist ein kompaktes Keyboard mit Fokus auf Piano- und E.Piano-Klänge und ist mit Lautsprechern ausgestattet. Worin die Besonderheiten liegen klären wir in unserem Test.

Das Casio CT-S1000V ist ein Keyboard mit einer neuartigen Vocal Synthesis, welche diverse Lautbildungsmodelle kombiniert und daraus Stimmen erzeugt, die Texte singen können. Was es damit auf sich hat, untersuchen wir in unserem Test.

Das Casio Privia PX-560M ist ein kompaktes Digitalpiano mit Begleitautomatik und vielen Extras. Wir haben es getestet.

Casio setzt mit den neuen Digitalpianos in der Privia PX-S-Serie nicht nur einen Design-Fokus. Wir haben das Spitzenmodell PX-S7000 getestet.

Casio aktualisiert die Privia Digitalpiano-Reihe und ersetzt das bewährte Einsteigermodell PX-S3000 durch das PX-S3100 Digitalpiano, das mit zeitgemäßen Neuerungen die Serie modernisiert.

Casios etablierte Privia-Reihe hat Modellpflege erhalten, wobei das kompakte Einsteigermodell PX-S1000 durch das neue PX-S1100 ersetzt wird. Wie groß sind die Unterschiede zum Vorgängermodell?

Casio bietet mit dem PX-S3000 ultrakompakten Neuzugang in der ‚Privia‘ Digitalpianofamilie, der sich durch Sounds und Features zu Hause und unterwegs in Szene setzen will. Wir haben das PX-S3000 getestet.

Ultrakompakt und mit Hammermechanik-Tastatur ausgerüstet, will das PX-S1000 Bühnen- und Heim-Pianisten begeistern. Das neue Digitalpiano in Casio's Privia-Serie bietet zudem ein neues Bedienkonzept.

Im Rahmen der Auffrischung der Celviano-Serie stellt Casio das Digitalpiano AP-470 vor. Welche Neuerungen bringt das Modell?

So programmiert ihr aktuelle Sounds für Trap, Underground und Electro mit dem XW-G1 Synthesizer von Casio.

Das Casio WK-240 ist das günstigste Portable Keyboard mit 76 Tasten. Was unter der Haube steckt, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Mit der neuen MZ-X Serie hat Casio neue Arranger-Keyboards der Mittelklasse herausgebracht. Gelingt damit der Angriff auf Yamaha, Korg und Co.? Wir haben das Casio MZ-X500 getestet.

Casio hat in diesem Herbst eine Digitalpiano-Offensive mit sieben neuen Modellen gestartet. Wir haben das Kompakt-Piano PX-350 Privia getestet.

Das Casio CTK-2400 ist der Nachfolger des CTK-2200. Wir hatten das Einsteiger-Keyboard im bonedo-Test. Was gibt’s Neues?