Bonedo Archive
Magazin

Mit dem YC61 bringt Yamaha das erste Stagekeyboard mit echter Zugriegelfunktion und spricht damit anspruchsvolle Organisten und Keyboarder an, die auf Drawbars, einen tollen Orgelsound und mehr großen Wert legen.

Mit der Korg i3 Music Workstation hat Korg eine preisgünstige Music Workstation mit Arrangerfunktionen im Portfolio, die Kreativen Möglichkeiten geben soll, eigene Ideen spontan umzusetzen.

Mit dem Korg EK-50 Limitless kommt ein Sondermodell des bereits im Markt befindlichen EK-50 Einsteiger-Arrangerkeyboards mit zusätzlichen Sounds und Styles.

Roland präsentiert deren Vision eines digitalen Konzertflügels mit der Weltpremiere des GPX-F1-Konzepts „Facet“ auf der CES 2020 in Las Vegas.

Die Elbphilharmonie in Hamburg erlebt eine unschöne Premiere: Das Neujahrskonzert des St. Pauli Theaters musste nach wenigen Songs abgebrochen werden!

Mit dem XE-20 stellt Korg ein neues Digitalpiano vor, dass über eine Begleitautomatik verfügt und als XE-20SP mit einem passenden Holzstativ ausgestattet ist.

Bereits vor der NAMM 2020 stellt Roland das A-88MKII vor, einen neuen 88-tastigen MIDI-Keyboard-Controller, der den MIDI 2.0 Standard unterstützt.

Von Korg für den 07.01. angeteasert, ist der geheimnisvolle neue Synthesizer mit dem kleinen Stick gestern schon in einer Print-Ausgabe von FutureMusic gesichtet worden: Korg Wavestate. Hier gibt es jetzt ein Video.

Das beliebte Korg SV-1 Stage Vintage Piano erhält gleich zwei Nachfolger: Das SV-2 und das SV-2S. Beide Stagepiano-Varianten präsentieren sich von Grund auf renoviert.

NAMM 2020: Der Moog Subsequent 25, Nachfolger des Sub-Phatty, kommt zur kommenden Winter-NAMM.

Der Blick zurück auf das Jahrzehnt wirft gleichzeitig Fragen nach dem nächsten Jahrzehnt auf. Was bringt die elektronische Musik in der Zukunft?

NAMM 2020: Mit dem Wavestate Wave Sequencing Synthesizer bringt Korg die Wavestation aus den 1990er Jahren im neuen Gewand zurück in die Gegenwart.

Strahlende Musikeraugen macht Hype Machine nun möglich, denn zum Weihnachtsfest wird Musik gekauft statt gestreamt.

Gershon Kingsley, Moog Synthesizer-Pionier und 'Popcorn'-Komponist stirbt am 10. Dezember 2019 im Alter von 97 Jahren in New York

NAMM 2020: Nach gestriger Vorstellung, kann der Remake des legendären ARP 2600, der ARP 2600 FS jetzt bereits vorbestellt werden.

Die britische Band Massive Attack starten mit dem renommierten Forschungs-Institut Tyndall eine Studie, die die Emissionen der Musik Industrie Messen soll.

Marie Fredriksson, die Sängerin des schwedischen Pop-Duos Roxette, ist tot. Sie erlag im Alter von 61 Jahren ihrem langen Krebsleiden.

Wie eine Russische Oma in Moskau die Menge zum Tanzen bringt: Zarina Safojewa arbeitet tagsüber als Putzfrau und nachts als angesagter DJ.

Steht Spotify der nächste Skandal ins Haus? Ein amerikanischen Indie-Label reicht Klage über eine Milliarde Dollar Schadensersatz ein!

Dass Musizieren gesund ist, wussten wir schon immer. Die Weltgesundheitsorganisation hat herausgefunden, wieso.