Bonedo Archive
Magazin

Wie eine aktuelle Studie herausgefunden hat, sinkt die Aufmerksamkeitsspanne für neue Musik auf nur 8 Sekunden. Ist das Streaming schuld?

Was ist MPE? MPE ist ein aktuelles Thema, das viele interessiert und die MIDI-seitige Gestaltung von Musik neu definiert. In einem Video werden die wichtigsten Themen erläutert.

Die Musikinstrumentenversicherung kann im Ernstfall Existenz und Karriere retten und sollte deshalb bei keinem Musiker fehlen. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.

Bass-Urgestein Frank Itt zeigt uns in diesem beeindruckenden Web-Fundstück, wie man minutenlang einen tighten Groove spielt und ihn beständig weiterentwickelt!

Bootsy Collins: Gäbe es ihn nicht - man müsste ihn erfinden! Wir spannen einen Bogen von Collins' Anfängen in der Band von James Brown bis hin zu seiner beeindruckenden Solokarriere.

Keith Moon war bekannt für seinen extravaganten Drumstil und seine ausschweifenden Partys. Fakt ist: Er hat das Drumset aus dem Hintergrund ins Rampenlicht gerückt.

Ein Jahr Sex Pistols, eine große Liebe, ein viel zu frühes Ende: Mit diesem Artikel begeben wir uns auf Spurensuche nach Sid Vicious – der Ikone des britischen Punk!

Wer Klavier spielen lernen möchte, hat viele Optionen. Wie man vorgeht und was man benötigt, erklären wir in unserem Artikel.

Ohne Les Paul müsste die Geschichte des Rock’n’Roll umgeschrieben werden: eine Hommage zum 110. Geburtstag des 2009 verstorbenen Gitarristen und Visionärs.

Liebe Clubs, es war schön mit euch, doch jetzt muss ich auf zu neuen Ufern. Denn im Club zu spielen, kann ich mir nicht mehr leisten.

Auch wenn Roger Taylor nie in die Top Ten-Listen der Drummermagazine geschafft hat, sein straightes, musikdienliches Rockdrumming, sein einzigartiges Feeling und sein fetter, charakteristischer Sound sind legendär.

Deep Purple, Black Sabbath, Black Country Communion - oder doch lieber solo? Stillstand existiert für den 73jährigen Glenn Hughes nicht. Ein Portrait des außergewöhnlichen Sängers und Bassisten.

Die Konzerte trennte nur ein Tag, die Alben mehr als 40 Jahre: Al Di Meola im Interview zu „Saturday Night In San Francisco“, dem Nachfolger des Freitags-Albums.