Bonedo Archive
Magazin

Henrik Linder steht nicht nur optisch im Zentrum von Dirty Loops. Mit seinen spieltechnischen Fähigkeiten ist der Schwede einer der großen jungen Bass-Heroes unserer Zeit. Ein Portrait.

Mit seiner Single „Rebel of the North“ macht Marko Hietala Mut, menschliche Masken fallen zu lassen. Der finnische Musiker weiß genau, wovon er spricht!

Trilok Gurtu kennt man als einen der größten Tablavirtuosen unserer Zeit, aber sein musikalischer Horizont ist wesentlich weiter: Auch Drumset und perkussive Klangerzeugung sämtlicher Couleur bilden das Zentrum seiner kreativen Arbeit...

Die Doku-Serie „Dirty Little Secrets“ des Bayrischen Rundfunks stellt solche fast schon allgemein gültigen Narrative, Halbwissen, Zahlen und Annahmen auf den Prüfstand.

Unser Web-Fundstück der Woche: Pop-Chamäleon David Bowie und "seine" Bassistin Gail Ann Dorsey performen den Welthit "Under Pressure"!

Anika Nilles veröffentlicht mit ihrer Band Nevell Mitte September ein neues Album. Darüber und über vieles mehr haben wir mit ihr gesprochen.

Wilson war ein Visionär und Wegbereiter für moderne Pop-Produktionen, der Tontechnik als Instrument verstanden hat.

SSM und Curtis waren Pioniere in der Entwicklung spezieller Schaltungen für die Audio- und Analogsynthese. Mehr darüber in unserer Kurzgeschichte.

Basslegende T.M. Stevens ist tot. Der Musiker starb am 10. März 2024 in dem Pflegenheim, in welchem er schon seit 2017 aufgrund seiner schweren Demenz lebte.

Bei Led Zeppelin agierte John Paul Jones stets etwas unterhalb des Radars. Dabei ist der 79jährige einer der einflussreichsten Bassisten der Musikgeschichte. Ein Portrait.

Was für eine Band! Vor mehr als 50 Jahren spielte die erste Supergroup der Musikgeschichte ihr Abschiedskonzert in der "Royal Albert Hall". Hier gibt es den Konzertfilm!

Bootsy Collins: Gäbe es ihn nicht - man müsste ihn erfinden! Wir spannen einen Bogen von Collins' Anfängen in der Band von James Brown bis hin zu seiner beeindruckenden Solokarriere.

Freddie Mercury war ein Mensch voller Mut und auch musikalisch bleibt er unvergessen: als Songwriter, Produzent und Visionär – und als einer der größten Performer aller Zeiten.

Web-Fundstück: In diesem Live-Video von 1979 zeigt uns die zierliche Suzi Quatro, wie man in den 70er-Jahren ein verzerrtes Bass-Solo und fette Grooves zelebriert hat!

Für das letzte Kapitel der Whitesnake-History hat sich Gesangslegende David Coverdale etwas Besonderes ausgedacht: Tanya O'Callaghan, irischstämmige Session-Bassistin aus Los Angeles, steuert die tiefen Töne mithilfe ihrer Sadowsky-Bässe bei.




