Bonedo Archive
Magazin - Features

Dave Grohl spricht über die Horror-Komödie der Foo Fighters, die im Februar in die Kinos kommt.

Ist der Nummer 1 Hit „Happier than ever“ der 19 jährigen Interpretin Billie Eilish überhaupt zu übertreffen?

Im Vereinigten Königreich trifft man hier und da auf blaue Gedenktafeln, die zu Ehren einer berühmten Person angebracht wurden. Eine Petition fordert eine solche Plakette nun für den britischen Gitarristen Ritchie Blackmore.

Ein italienischer Van Halen-Fanclub hat auf Youtube ein bisher verschollenes Musikvideo zu dem Song 'So This Is Love' veröffentlicht.

Für 100 Millionen britische Pfund wäre Noel Gallagher bei einer Oasis-Reunion dabei. Der Musiker geht jedoch nicht davon aus, das jemand solch ein Angebot ernsthaft unterbreiten würde.

Anderson .Paak und Bruno Mars veröffentlichen als „Silk Sonic“ die erste Single „Leave The Door Open“.

Ist der Plattenspieler mehr als nur ein nettes Gimmick zu einem fürstlichen Preis?

Shazam ist mehr als nur eine App zur Musikerkennung. Erfahre hier 10 Dinge, die du noch nicht über Shazam wusstest.

Wusstet ihr, dass Wham!-Sänger George Michael ein durchaus passabler Bassist war? Nein? Dann schaut euch mal dieses Web-Fundstück an!

Gewinnt die Reissue des klassischen Vollröhrenamps von Supro!

Die Korg DDM-110 Super Drums ist ein Sample-basierter Drumcomputer aus dem Jahr 1985. Mehr dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.

Web-Fundstück: Sean Hurley spielt in diesem Video einen Fender Precision Bass mit geschliffenen Saiten. Viel besser kann ein E-Bass nicht klingen, finden wir!

Kann man grooven, ohne einen Ton zu spielen? Earth, Wind & Fire um ihren Bassisten Verdine White ließ diese Vorstellung im Jahr 1974 Realität werden!

Das Hören trauriger Musik macht viele Menschen glücklich. Was hinter dem Paradox steckt erfährst du hier!

Eine "Carpool Karaoke"-Autofahrt durch Paul McCartneys Geburtsstadt Liverpool mit Beatles-Musik und Besuchen an geschichtsträchtigen Orten? Dieser legendäre Clip ist einfach nur herzerwärmend!

Gordon Matthew Thomas Sumner alias Sting hat schon zu Beginn seiner Karriere gerne experimentiert: Seine Bassline zu "Message in A Bottle" spielte er auf einem Fretless-Bass mit dem Plektrum.