Bonedo Archive
Keyboard - Workshops

Der Korg microKORG ist klein und leicht und damit perfekt für unterwegs. Allerdings fehlen ihm ein paar wichtige Details. Unser Autor Xaver Fischer hat Lösungen.

Melodien und Akkorde in Songs heraushören zu können, ist eine tolle Sache. Hier haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie du Songs so zu analysieren lernst, um Melodien und Akkorde herauszuhören.

Der zweite Teil unserer zweiteiligen Workshop-Reihe 'Entertainer-Keyboards in der Band nutzen' zeigt, wie wie man Backing-Tracks, eigene Samples und den Voice-Prozessor mit dem Arranger-Keyboard im Bandeinsatz effektiv nutzt.

Die erste Folge unseres Video-Workshops zeigt, wie man die Zugriegel bzw. Drawbars einer Hammond-Orgel oder eines Hammond-Klons einsetzt.

Sampler und Simpler sind Ableton Lives Sampling-Instrumente. Wir zeigen euch fünf kreative Ansätze vor, diese Tools für euch zu nutzen!

Wer ein Eurorack-System plant, sollte für die Umsetzung einiges wissen. Worum es dabei geht, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Im Workshop "Eurorack Basics #1: Module modifizieren" zeigen wir euch, wie ihr eure Module mit neuen LEDs und Potis bestückt.

Eigene Sampling-Bibliotheken zu erstellen ist nicht schwer: Wir zeigen euch in unserem Sampling DIY-Workshop wie man das mit dem Nord-Sample-Editor und Nord-Keyboards macht.

Mit 4 Klavier-Akkorden dutzende, wenn nicht hunderte Songs auf dem Piano spielen können? Wir erklären detailliert, wie das funktioniert!

Das freie Spiel auf dem Piano ist eine Kunst, die man lernen kann. Wie man den Einstieg findet, erfährst du in diesem Workshop.

Pitchbend und Modulation sind die klassischen Echtzeit-Spielhilfen beim Synthesizer. 8 Tipps zeigen, wie man sie optimal einsetzt.

In Folge 7 des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign geht es um Synth-Bass-Sounds. Wir programmieren einige klassische Bässe, die ihr als Basis für Eigenkreationen nutzen könnt.

Unter dem Workshoptitel "Sound Design mal anders" zeigen wir euch, wie man mit unkonventionellen Methoden und Mitteln aus einem Ursprungssound einen völlig neuen erhält.

Eurorack-LFO und Funktionsgenerator sind ähnliche Modultypen für das Erzeugen von Modulation im Eurorack. Wir erklären den Unterschied.

Was blubbert da? Kleine Komplikationen verzögern die Fertigstellung.

Videofeature: Thorsten von ASC pimpt uns den Korg Monotron. Jetzt steht dem Minisynth die Welt offen!

Der Novation Summit ist ein charismatischer Hybrid-Synthesizer mit viel Potenzial. In unserem Workshop zeigen wir euch, wie ihr schnell eigene Sounds programmieren lernt.

In der achten Folge des Crashkurses Synthesizer und Sounddesign geht es um Leadsounds für Soli und Hooks.

Spricht man von Dur und Moll in der Musik, ist von Tongeschlechtern die Rede. Wie man diese geschickt in Kompositionen einsetzt, um Stimmungen auszudrücken, beschreiben wir detailliert.

Modale Kadenzen können einem Song eine frische Farbe verleihen und beim Komponieren hochgradig inspirierend wirken. Im ersten Teil seines Workshops legt bonedo-Autor Aggi Berger die Basics.