Bonedo Archive
Keyboard

Es gibt Hunderte von Synthesizern, doch nur eine Handvoll Syntheseformen. In unserem Feature besprechen wir fünf etablierte Synthesemodelle praxisnah.

Ein Klavier oder einen Flügel zu transportieren, stellt eine besondere Aufgabe dar. Alles, was man dazu wissen muss, erfahrt ihr in unserem Artikel.

Der ‚Legend Exp‘ ist ein digitaler Orgel-Desktop-Expander, den der italienische Hersteller Viscount in Zusammenarbeit mit ‚Key B Organ‘ baut. Wie gut die Hammond-Emulation gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test.

Für unseren Autoren war es Liebe auf den zweiten Blick: Roland’s letzter Monosynth hielt erst zehn Jahre nach Erscheinen Einzug in sein Studio – und tut dort seitdem bis heute seinen Dienst. Eine Hommage an den Roland SH-101.

Mit dem zur gehobenen Mittelklasse gehörenden Arranger-Keyboard Korg Pa1000 schließt Korg die Lücke zwischen dem Pa700 und den Flaggschiffen der Pa4X-Serie. In unserem Test beleuchten wir das Pa1000 von allen Seiten.

Mit dem Pa700 hat Korg ein neues, vielversprechendes Mittelklasse-Keyboard vorgestellt. Wir haben getestet, welche Funktionen der Neuling im Gepäck hat.

Der Make Noise 0-Coast ist ein semi-modularer Analogsynthesizer, der die beiden Philosophien “East Coast” und “West Coast” miteinander verbindet. Wir haben ihn im Test!

Mit dem Juno-DS setzt Roland die „neue“ Juno-Reihe von digitalen Synthesizern fort. Welche neuen Features bietet der Juno-DS? Im Test erfahrt ihr mehr!

Snaredrum-Sounds am Synthesizer selbst programmieren ist nicht schwer! In diesem Workshop zeigen wir euch, wie es geht.

Die MFB-501 ist ein analoges Rhythmusgerät aus dem Jahr 1980. In unserem Vintage Drum Machine Special stellen wir die MFB-501 im Detail vor..

Es geht noch günstiger: Der Millenium KS-3000 unterbietet alle anderen getesteten Säulenständer deutlich im Preis. Aber hält er auch etwas aus?

Der König & Meyer »Spider Pro« bietet ein innovatives Fußdesign und eine hohe Tragfähigkeit. Wie bewährt sich das Konzept in der Praxis?

Bei der Entwicklung digitaler, virtuell-analoger Instrumente hat Roland Pionierarbeit geleistet: Man denke nur an den JP8000, aus dem Jahr 1996. Mit dem GAIA SH01 will man jetzt an diese Tradition anknüpfen.

"Prodigy" heißt übersetzt soviel wie "Wunderkind". Ein Name guter Name für den kleinsten (Vintage-) Moog, der den großen Klang des Moog Filters unter der Haube hat. Abfahrt!

Beim Oberheim Matrix 12 Synthesizer und Xpander fallen viele Keyboarder und Produzenten ehrfurchtsvoll auf die Knie. Hier erfahrt ihr alles über dieses analoge Legende!

Die x-station ist einfach nicht kleinzukriegen. Ihr Erfolgsrezept: Eine reichhaltige Poti-Oberfläche und beißende Sounds, die für einen Satz heiße Ohren sorgen.

Auf der Website Lego Ideas wurde ein beeindruckendes Modell des legendären Moog Minimoog Model D vorgestellt, das durch seine Detailverliebtheit besticht.

Folge 3 des Hammond-Workshops befasst sich mit typischen Orgel-Spieltechniken, die im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Harmonic Overtone Generator Blend Synthese mit vier Corners und Orbiter-Warp sagt so viel und doch so wenig. Bemerkenswert ist der Vector aber auf alle Fälle - wir haben ihn getestet.

NAMM 2023: Hammond stellt das neue portable Orgelmodell XK-4 vor, das neben dem typischen B3-Sound auch weitere Orgelcharaktere beinhaltet.