Bonedo Archive
Keyboard

Casio bietet mit dem PX-S3000 ultrakompakten Neuzugang in der ‚Privia‘ Digitalpianofamilie, der sich durch Sounds und Features zu Hause und unterwegs in Szene setzen will. Wir haben das PX-S3000 getestet.

Der neue Boomstar 8106 MkII ist ein vollanaloger, monophoner Desktop-Synth aus der US-amerikanischen Synthesizer-Schmiede Studio Electronics, der klanglich einiges zu bieten hat. Wir haben ihn getestet.

Seit 16 Jahren wird die Ur-Version des beliebten Korg Synthesizers Microkorg hergestellt, der sich bis heute weltweit eine riesige Fan-Gemeinde aufgebaut hat.

Die the Box MA120 MKII ist eine allgemein konzipierte Monitor- und Gesangsbox, die oft als Monitor für E-Drums empfohlen wird. Wir machen den Check.

Die reface YC ergänzt Yamahas Serie von kompakten Retro-Keyboards um eine Vintage-Orgel mit puristischem Design und Bedienkonzept.

Der Korg KRONOS gilt als eine der Synthesizer-Workstations schlechthin. Wir haben die neue Version KRONOS 2015 getestet.

Das Rackmodul Roland INTEGRA-7 protzt mit über 6000 Sounds auf 2 Höheneinheiten. Kann es auch qualitativ überzeugen? Wir haben es getestet.

Der neue Yamaha MX49 und sein größerer Bruder MX61 bieten eine MOTIF-Klangerzeugung und eine umfangreiche Computeranbindung zum Schnäppchenpreis.

Das Roland BK-5 ergänzt die Arranger-Reihe des Herstellers in der Mittelklasse. Wir haben es für euch ausprobiert.

Kleines Open-Air gefällig? Mit dem BA-330 von Roland steht dem spontanen Freiluftkonzert nichts mehr im Wege - die Batterien dazu gibt’s notfalls an der Tanke.

Die Lava Genie ist ein elektronisches Musikinstrument, das optisch und funktional an eine Gitarre erinnert und dabei neue kreative Möglichkeiten für musikalischen Ausdruck, Lernen und Performance bietet.

Zum zehnjährigen Bestehen bringt Polyend eine exklusive Sonderauflage des Tracker Mini auf den Markt. Die limitierte Edition ist vollständig aus Aluminium gefertigt und nur auf Vorbestellung sowie für begrenzte Zeit erhältlich.

Yamaha hat eine Oster-Überraschung für alle Genos2 Nutzer: Ab dem 16.04.2025 steht das kostenlose Entertainer Pack 2025 zum Download bereit.

Teenage Engineering feiert 10 Jahre Pocket Operator mit einem Design-Wettbewerb, PO-10 Special Sale und einer speziellen Jubiläums-Website. Herzlichen Glückwunsch!

Bei Bastl Kastle 2 FX Wizard handelt es sich um um eine kompakte, patchbare Stereo-Multi-Effekt-Einheit. Es ist das neueste Gerät aus der Kastle-Serie, die seit 2016 auf dem Markt ist und Instrumente mit verschiedenen Funktionen bereitstellt.

Der Behringer Proton erweitert im Jahr 2024 das Line-Up der Eurorack-fähigen Synthesizers des Herstellers. Wir haben ihn ausgiebig getestet.

Ableton Live wurde auf Version 12.1 angehoben. Mit folgenden Verbesserungen wurde Ableton Live 12.1 ausgestattet: