Bonedo Archive
Keyboard

Das M-Audio Code 49 Black ist ein USB/MIDI Controller Keyboard mit umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten. Die Details erfahrt ihr im Test.

Korg stellt auf der Musikmesse Frankfurt 2017 das neue Digitalpiano G1 Air vor.

Korg präsentiert auf der Musikmesse Frankfurt 2017 den KRONOS LS, eine leichtere Variante des Workstation-Flaggschiffs.

Expert Sleepers hat heute die 4. Iteration des beliebten Eurorack-Moduls Disting veröffentlicht. Dem Disting MK4 wurden viele neue Funktionen spendiert.

YouTuber Cuckoo hatte die Gelegenheit, den Modular-Fricklern von Bastl Instruments einen Besuch abzustatten. Hier ist sein Video!

Mit dem ES110 hat Kawai ein neues transportables Digitalpiano vorgestellt. Wir haben den Nachfolger des beliebten ES100 getestet.

Dieses Video zeigt ein Preview des kommenden Eurorack-Sequencers GOLT! Red Light District.

Kann man mit einem Einsteiger-Keyboard einen aktuellen Hit nachproduzieren? Wir haben es anhand von Aviciis "Wake Me Up" ausprobiert!

Dank der Leslie-Simulation lassen sich dem Access Virus auch Orgelsounds entlocken! Wir zeigen, wie es geht.

Der neue Hersteller Copper Traces hat sein erstes Eurorack-Modul veröffentlicht: den Step-Sequencer SEEK.

Uli Behringer hat erste Bilder des geplanten Minimoog Clones veröffentlicht. Der Behringer D soll etwa 400 Euro kosten.

Das Roland Werksmuseum in Japan ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Dank Roland und Google könnt ihr es nun virtuell besichtigen!

Wie klingt es, wenn man einen Minimoog als akustisches Instrument benutzt? Skinnerbox haben es getan!

Behringer scheint an einem Nachbau des Minimoog Model D zu arbeiten. Kommt ein Behringer-Minimoog für kleines Geld?

Auch 2017 gibt es wieder eine Moog Circuit Bending Challenge, in der ihr eure bastlerische Kreativität beweisen könnt. Hier sind die Details.

Die CR-78 war die erste programmierbare Drum Machine von Roland und legte den Grundstein für TR-808 & Co. Alle Details dazu in unserem Vintage Feature!

Was kommt als nächstes von u-he? In diesem Video-Interview verrät der Software Synth Guru Urs Heckmann seine nächsten Pläne.

Die AKAI iMPC App ist nun auch für Android erhältlich – allerdings exklusiv auf Geräten der Samsung Galaxy Reihe.

Akkorde online lernen! In diesem Workshop lernst Du einige Tricks, wie Du Akkordsymbole auf deinem Instrument zum Klingen bringst.

Hersteller wie Korg, Arturia und Makenoise verwenden Miniklinkenbuchsen als MIDI-Schnittstelle. Dieses Video zeigt, wie ihr euch ein Adapterkabel für Beatstep Pro, SQ-1, 0-Coast und Co. selbst löten könnt.