Bonedo Archive
Keyboard

Das Yamaha PSR-EW410 ist eine Variante des PSR-E463 mit 76 Tasten. Wir haben getestet, für wen das Einsteiger-Keyboard in Übergröße interessant ist.

Tasty Chips aus Holland kündigen mit dem ECR-1 ein Faltungshall-Modul für das Eurorack an.

Für unseren Autoren war es Liebe auf den zweiten Blick: Roland’s letzter Monosynth hielt erst zehn Jahre nach Erscheinen Einzug in sein Studio – und tut dort seitdem bis heute seinen Dienst. Eine Hommage an den Roland SH-101.

Novation bringt mit der Firmware-Version 2.5 neue Funktionen in den analogen, monofonen Bass-Synthesizer Bass Station II.

Das Reverb-Pedal Flaggschiff „Strymon Big Sky“ verspricht Vielseitigkeit und Reverbs aller Couleur. Wie gut es sich in der Praxis macht, haben wir in diesem Test untersucht.

Brass-Sounds markant mit dem Synthesizer einsetzen, wie geht das? Wie man den Sound der Bläser-Sektion auf dem Synthesizer richtig aufbaut und einsetzt, erfahrt ihr in unserem Workshop.

Mit „Touché SE“ bringt das französische Unternehmen Expressive-E, eine neue Ausführung des ausgefallenen Touché-Controllers, welche für die Verwendung mit Software-Instrumenten entwickelt wurde.

Minimal Techno mit maximalem Einsatz zeigt Dave Robertson aka Reset Robot nicht nur live auf der Bühne, sondern auch in seinem üppig ausgestatteten Studio.

Sequential hat den Prophet XL vorgestellt. Eine 76-Tasten-Version des bereits vor kurzem erst veröffentlichteen Prophet X Synthesizers, der mit neuen Features aufwarten soll.

ACL (Audiophile Circuits League) aus Berlin bringt mit dem 'VC Dual Amp' ein Modul, das zwei voll diskrete und spannungsgesteuerte Verstärker bietet, die mit linearer Charakteristik punkten sollen.

Der Nord Lead A1 Editor von Synthmania ist ein Software-Editor zur Steuerung des Nord Lead A1 Synthesizers innerhalb der DAW. Das Programm ist als VST/AU Plugin sowie als Standalone Version und ist für die Betriebsysteme Windows 64 Bit und Apple OS-X 64 Bit erhältlich.

Das Yamaha PSR-E463 ist ein umfangreich ausgestattetes Einsteiger-Keyboard mit neu integrierter Sampling-Funktion. Im Test erfahrt ihr, wie das Yamaha PSR-E463 klingt und welche Funktionen es bietet.

Fingersonic bringt mit dem 'Analog Fusion' einen Synthesizer mit zwei vollständig getrennten analogen und digitalen Tonerzeugungen und einer 3-Oktaven Tastatur. Eine coole Sache, auf die man gespannt sein darf.

Mit dem Betriebssystemupdate Version 2.5 erhält das Synthesizer-Flaggschiff Yamaha Montage ein noch größeres Funktionsspektrum. Weitere Möglichkeiten bietet die kostenlos dazu erhältliche Samplingsoftware "SampleRobot Montage". Wir haben beides getestet.

Kontant Lab bringt mit PWR Checker ein Tool, das über den Status der Stromversorgung im Eurorack informiert.

Mit der von Casio ausgeschriebenen 'Silent Night' Aktion kann jeder, der im Zeitraum vom 15. Oktober 2018 bis 31. Januar 2019 ein Celviano Grand Hybrid GP-500, GP-400 oder GP-300 erwirbt, einen JBL-Kopfhörer kostenlos dazu erhalten.

Erica Synths bringt mit dem 'Techno System' ein Eurorack-Komplettsystem, das mit einer Auswahl an analogen und digitalen Modulen speziell für das Produzieren rhythmusorientierter Musik-Genres gedacht ist.

Behringer's Neutron ist ein semi-modularer und obendrein analoger Synthesizer für kleines Geld. Was der Neutron alles kann, darüber berichten wir in unserem Test.

Unter der Typenbezeichnung SL MkII stellt Novation deren neues USB-Controller Keyboard vor, das in Bezug auf Ausstattung und Möglichkeiten neue Maßstäbe setzen soll.

Das UP380WK ist das derzeitige Spitzenmodell der Digitalpianos von GEWA. Eine Serie von Instrumenten, die vollständig „Made in Germany“ gefertigt werden – von der Planung bis zur Endmontage.