Bonedo Archive
Keyboard

Games vertreiben Trübsal und Langeweile. Bei diesen Spielen kommt auch der musikalische Aspekt nicht zu kurz. Ein Titel erlaubt sogar die Kreation neuer Tracks. Inklusive kostenlosen Angeboten!

Cherry Audio reduziert den Preis von Voltage Modular Core und Ignite um satte 50 Prozent. Dazu bietet die Firma zur Zeit ein weiteres Pack umsonst an!

Samples der Woche: Ist es ein Tier, ein Mensch oder ein Saxophon? Nein, ein Daxophone! Rare Tasteninstrumente in der Karsten Collection. Üppige Sounds mit Lush. Und ein Free Pack.

Der Hypno von Sleepy Circuits ist ein Videosynthesizer, der als Eurorack-Modul oder standalone funktioniert und eure Performance mit CV-gesteuerten Visuals bereichert.

Der Argon8 von Modal Electronics ist ein finanziell attraktiver wie leistungsstarker Digital-Synthesizer, der klassische Wavetable-Synthese in robuster Hardware und mit simpler Bedienung kombiniert.

Welche Klavierschulen gibt es für Anfänger auf dem Klavier? Wir haben für dich die besten Klavierschulen ausgesucht, die dir beim Klavier lernen Unterstützung geben.

Elmyra von Neutral Labs ist ein DIY-Synth, der für die interessant ist, die mit dem Soma Lyra 8 liebäugeln, aber eine Variante suchen, die Ähnliches leistet und günstiger ist.

Imaginando stellt den FRMS Granular Synthesizer vor. Drei Engines kombinieren FM-, Granular- und subtraktive Synthese. Läuft entweder auf macOS und Windows oder auf Android und iOS.

Wavesweep, Tarrabia und Supersaw heißen drei neue Oszillatoren, die 2getheraudio für die 'logue'-kompatiblen Korg Synthesizer Minilogue XD, Prologue und NTS-1 veröffentlicht.

Mithilfe des KORG NTS-1 Editor und Soundbank von Momo Müller lassen sich Sounds des Korg NTS-1 jetzt speichern, editieren und verwalten.

Tssss stellt mit StartHere ein kleines DIY-Kit für einen Synthesizer auf Basis des Meeblip Anode vor. Das klingt doch nach einer guten Beschäftigung gegen Langeweile und Corona-Depression!

Tim Shoebridge hat den BEATS User Oscillator für den Korg Minilogue XD, Prologue und NTS-1 vorgestellt. Damit holt ihr euch ein Kit mit 28 Drumsounds auf euren Korg Multi-Engine-Synthesizer.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: die Sample-Such-Website Mugent, das Multi-FX Neutrox: Creme Rinse und die Manley Amp-Simulation Luxor.

Der Korg NTS-1 ist ein Synthesizer-Winzling, der es in sich hat und der durch Oszillatoren und Effekte erweitert werden kann. Wir haben uns den Kleinen einmal genau angesehen.

Zzzorb von Alright Devices ist ein neues Multimode-Filtermodul für Eurorack. Neben fünf gleichzeitig nutzbaren Filtertypen bietet Zzzorb einen integrierten VCA.

Dieser Controller mit Gyroskop und farbigen Tasten kann per MIDI oder OSC mit iPads, Windows, Macs und Android „reden“. Birdkids Grid kann funken oder per USB-Kabel arbeiten.

Filtern mit Quanalog Faktori und noch einiges mehr – eine Hüllkurve, eine Mischstufe und ein Rauschgenerator. Und das gibt es alles in einem Eurorack-Modul.

Neutron-Sound Dust of Time ist ein Modulationsmonster, das eine Menge Hüllkurven und LFOs generieren kann, aber auch Effekte und Oszillatoren! Ein eigenes Modulsystem quasi.

SynthR3 ist ein aufwendiger franz. Synthesizer, der ein bisschen an die GRP-Synthesizer erinnert. Dazu besitzt er eine gewaltige Packung an Filtermodulen.

Behringer bringen mit der TD-3 eine Replik von Rolands legendärer TB-303 auf den Markt, die nicht nur wie das Original klingen soll, sondern auch noch mit einem sehr attraktiven Preis aufwarten kann.