Bonedo Archive
Keyboard - Features

Das Angebot an Synthesizern ist riesig. Alle Arten und Ausführungen stehen zum Kauf bereit. Welcher aber, ist der richtige Synthesizer für dich? Und vor allem, welcher Synthesizer-Typ bist du? Wir gehen dieser Frage auf den Grund.

Der Begriff "Synthesizer" ist vielen geläufig. Doch wie kam es eigentlich dazu? Lest dazu das Wie, Wo und Warum und über ein Instrument, das sich Trautonium nennt.

Loopop ist dafür bekannt ausgefallene Lösungen für scheinbar nicht lösbare Midi-Anwendungen zu bieten. In diesem Video werden die Midi-Fähigkeiten eines Elektron Analog Four enorm erweitert.

Die Acidbox III, der Stereo Lowpass/Bandpass VCF von Erica Synths schafft interessante Sounds und Möglichkeiten. Seht dazu die Review von Martin STIMMING.

Der Keyboarder Derek Sherinian ist spätestens seit seiner Zeit mit Dream Theater eine Ikone des Progressive Rock. Christian Frentzen hat ihn zum Interview getroffen.

Aus dem vorher "Viel" wird nachher "Wenig". Einige Künstler aus dem Bereich elektronischer Musik produzieren mit nur einem Synthesizer. Spannend!

1975 versuchte Moog mit dem Micromoog einen preisgünstigen und besonders portablen Synthesizer anzubieten. Alles zum Micromoog bietet unser Vintage Synth Special.

Seit Roland den Promars Compuphonic MRS-2 als Plug-out Synthesizer wiederaufleben ließ, ist das Interesse am Original groß wie nie. Alles über das Original in unserem Vintage Synth Special.

Nicht eine, nicht zwei, sondern gleich acht (!) Varianten der TB-303 und ihrer Nachahmer hat YouTuber Honeysmack in diesem Video am Start!

In Folge 9 der Serie dreht sich alles um Robert Moog und die Entwicklung des Synthesizers.

Mit den Enthüllungen zum DeepMind 12 Analogsynthesizer hält Behringer die Synthesizer-Welt seit Wochen in Atem. Hier gibt's die Infos im Überblick!

Die Roland TR-606 Drumatix steht im Schatten ihrer großen Schwester TR-808 – dennoch sollte man sie nicht unterschätzen. Alles darüber in unserem Vintage Drum Machine Special.

Die LinnDrum war eine der berühmtesten Drummachines der 80er Jahre. In diesem Video sind ihre Preset Patterns zu hören – Flashback Time!

Der HC-TT "Human Controlled Tape Transport" ist ein Gerät zum manuellen Abspielen und Scratchen von Kassetten.

Keith Emerson, der legendäre Keyboarder, Organist und Synthesizer-Pionier ist gestorben.

Einfach drauf los komponieren, das geht natürlich nicht! In der frühen Phase der Studios für elektronische Musik stritten sich Franzosen und Deutsche über den richtigen theoretischen Ansatz.

Trautonium, Hammond-Orgel, Ondes Martenot: Drei Instrumente der 1930er, die immer noch Faszination ausüben. Anschnallen für die dritte Runde unserer "Musik und Strom"-Geschichte.

Die Yamaha RX21 ist die kleinste Schwester der RX5. Im Vintage Drum Machine Special stellen wir den Sample-basierten Drum Computer aus dem Jahr 1986 einmal vor.

Die Sample-basierte Roland TR-505 Drum-Machine ergänzte 1986 die TR-Serie nach unten. Alle Details zur Roland TR-505 und Samples zum Download in unserem Special!

Die Boss Dr. Rhythm DR-110 erschien 1983 und war die letzte analoge Drum Machine von Roland / Boss. Alle Details dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.