Bonedo Archive
Keyboard - News

Reliq ist ein futuristischer Sequenzer und mächtige Routing-Zentrale. Auf solch eine luxuriöse Kontrolloberfläche haben sicher viele schon gewartet.

Ihr wollt Live FM-Synthesizer für die Performance optimieren? Aber welche Synthesizer eignen sich dafür? Frequenzmodulation und ihre Grenzen.

Ein italienischer Programmierer bietet eine günstige Alternative zum originalen Roland ZEN-Core Editor, der zudem einige Vorzüge bietet.

Ein DIY & Synth Meetup findet am 28. Oktober 2023 in Leipzig statt. Exploding Shed ist verantwortlich für das außergewöhnliche Programm.

Der Phonicbloom Loopstyler fängt da an, wo das Stylophone aufhört: Sampling, Synthese, Looping und Mehrspur-Sequencing im Taschenformat!

Die Bob Moog Foundation verlost im Herbst den vollständig restaurierten und handsignierten Memorymoog Plus des ehemaligen Redaktionsleiters des Keyboard-Magazines Dominic Milano.

Wavetable ist ein fantastischer Synthesizer, Radiant Q formt eure Spuren und The Fuzz ist ein einzigartiges Pedal zum Freeware Sonntag.

GForce Software veröffentlicht den Oberheim OB-X – eine authentische Emulation des Synthesizer-Klassikers mit vielen neuen Funktionen!

Mehr Reverb geht nicht in einem Pedal! Ganze acht epische Hall-Algorithmen stecken im Meris MercuryX, das ähnlich wie das LVX daherkommt.

Das Original ist unbezahlbar, Cherry Audio PS-3300 bringt eine aufgebohrte Emulation des ultrararen Korg PS-3300 für ein paar Euro in deine DAW.

Back in … Mint? Warum eigentlich nicht! Arturia MiniLab 3 Mint fügt dem kompakten Controller eine neue Farbvariante hinzu. Und sonst?

Mit dem Iridium Core veröffentlicht Waldorf eine abgespeckte Variante des Desktop-Synthesizers Iridium mit viel Potenzial.

Nach Razzmatazz, Lemondrop und Fireball bringt 1010music Tangerine, einen Mini-Sampler im Hosentaschenformat heraus.

Neue Patches und einen Editor für Behringer PRO-800. Ein kostenloses Drum-Plugin mit 5 GB Sounds. Und ein Textur-Effekt für Max for Live.

Erica Synths Black Stereo Delay 2 und Black Stereo Reverb sind zwei neue DSP-gesteuerte Effektmodule für das Eurorack.

Mit künstlicher Intelligenz erzeugt Sonic Charge Synplant 2 jetzt Patches aus beliebigen Samples. Das Ergebnis bearbeitest du an einem DNA-Strang.

Momo Müller veröffentlicht den Behringer PRO-800 Editor inkl. Soundbank speziell für den kompakten Behringer PRO-800 Synthesizer.

Behringer Chaos, der Nachbau des Open-Source Mutable Instruments Marbles Random-Sampler-Moduls, kann ab sofort vorbestellt werden.

Behringer kündigt auf seiner Facebookseite an, dass das Quad-Vector-Oszillatormodul 'Victor' für Eurorack jetzt lieferbar sei.

Nach der Übernahme von Moog durch inMusic kursierten Gerüchte, der Hersteller habe viele Mitarbeiter entlassen. Jetzt gibt es ein erstes Statement.