Bonedo Archive
Keyboard - News

NAMM 2024: Mit dem KR-11 veröffentlicht Korg einen mobilen Drumcomputer mit 120 Rhythmen und integriertem Lautsprechersystem.

Native Instruments veröffentlicht heute mit S88, S61 und S49 drei MIDI-Controller-Keyboards der neuen Kontrol S-Serie in MK3-Variante.

Behringer bringt die TD-3-MO-BK, den Nachbau der berühmten Devilfish TB-303, jetzt auch in einer schwarzen Variante.

Superbooth 2023: Tasty Chips präsentiert GR-MEGA, den Nachfolger des in 2017 erstmals vorgestellten GR-1 Granular-Synthesizers.

Superbooth 2023: UDO Audio präsentiert den Super Gemini mit fast doppelter Stimmenanzahl des binauralen Super 6 Synthesizers.

Arturia veröffentlicht den Flaggschiff-Synthesizer jetzt in der „Noir“-Sonderedition, die den analogen Synthesizer in schwarzer Ausführung präsentiert.

Arturia veröffentlicht zum Jahresende Pigments 4, die vierte Version des umfangreichen Software-Synthesizers mit neuen Features und Verbesserungen.

Korg veröffentlicht Drumlogue, eine hybride Drum Machine mit analogen und digitalen Syntheseformen sowie Sample-basierter und Multi-Engine-Klangerzeugung.

Casio präsentiert mit PX-S7000, PX-S6000 und PX-S5000 drei neue leistungsstarke Digitalpiano-Modelle der Privia-Serie im kompakten Format.

LivingRoom Upright Piano von KeyPleezer ist eine Piano-Library für Kontakt-Sampler, welche die Essenz eines natürlich klingenden Klaviers realisiert und eine Alternative zu perfekt gestimmten Instrumenten bieten will.

Das GEWA PP-3 ist das erste Portable Piano des Herstellers, das mit interessanten Features den Markt der portablen Digitalpianos bereichern möchte.

Elektron Syntakt ist Drummachine und Synthesizer in einem. Die hybride Groovebox aus Schweden kommt mit aussagekräftigen Features.

Mit „Hibernation“ gibt es für den Waldorf Iridium ein Sound Pack von Limbic Bits, das auf elektronische Musik spezialisiert ist. Enthalten sind 83 Techno und Ambient Presets für Waldorf Iridium und Quantum.

Modal Electronics erweitert die Cobalt-Serie um den Cobalt5S, einen 5-stimmigen Synthesizer im ultrakompakten Gehäuse, das überall hin mitgenommen werden kann.

Vlad Kreimer von Soma Laboratory stellt mit Enner einen einzigartigen Analog-Synthesizer vor, dessen Klänge durch Berührung und Signalfluß durch den Körper gestaltet werden können.

Behringer fragt auf seiner Facebook-Webseite, ob sie über einen Nachbau des Roland SH-5 Synthesizer nachdenken sollten und zeigen einen Entwurf des MS-5.

Die Firmware des noch in der Entwicklung befindlichen Behringer Wave Synthesizers, dem Clone des berühmten PPG Wave, ist fast fertig und Behringer sucht nun Leute mit PPGs um diese zu testen.

Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.

Die neue Webseite 'This DX7 Cartridge Does Not Exist' erzeugt DX7 Patches per künstlicher Intelligenz und Mausklick.

Die AlphaTheta Chordcat ist eine kompakte 8-Track-Groovebox, die sich ideal zum Jammen, für musikalische Skizzen und den mobilen Einsatz eignet.