Bonedo Archive
Gitarre

Der Phaser ist zwar ein Kind der 70er-Jahre, aber bis heute auf den meisten Pedalboards anzutreffen. Unser Workshop zeigt, wie flexibel man ihn einsetzen kann.

Die Lakewood Black Sheep 70th Anniversary reiht sich in die Riege der Gratulanten zum 70. Thomann-Jubiläum ein, gewohnt hochwertig und zum attraktiven Preis.

Die Vox APC-1 vereint eine 60s-Style-E-Gitarre mit Amp und Lautsprecher sowie einigen Effekten und einer kleinen Drum Machine.

Die Fender JV Modified '50s Telecaster wird wie in den 80ern die Japanese-Vintage-Reissue auf der Insel gefertigt, mit Vintage-Ästhetik und modernen Features.

Viele Akkordfolgen zählen zum Standard-Repertoire und sind tausendfach gespielt. Wie sie mit wenig Aufwand interessant und spannend werden, erfahrt ihr hier.

Das Wampler Terraform Pedal beherrscht elf unterschiedliche Modulationseffekte und bietet Zerrpedalen variable Einschleifvarianten für diverse Soundoptionen.

Impulsantworen oder kurz IRs sind auch im Gitarrenalltag angekommen. Wir haben Markus Hohmann, Gründer von cabIR.eu gefragt, was es mit ihnen auf sich hat.

Natürlich ist die deutsche Traditionsfirma Höfner vor allem für ihren Violin-Bass bekannt. Aber bei den Bayern gibt es auch andere schöne Bassmodelle zu entdecken. Zum Beispiel - ganz neu - den beliebten Verythin in der ungewöhnlichen Longscale-Version!

In unseren Jamtracks-Workshops ging es mit Blues, Rock und Pop bisher recht gediegen zu. Zeit, die Bremsen etwas zu lockern und sich der härteren Seite des Rock zuzuwenden.

Wenn ein Gitarrencombo Blackstar Fly 3 heißt und so aussieht, als hätte ihn Gulliver von seiner Reise nach Liliput mitgebracht, dann werden nicht nur Zwerge mit ihm Spaß haben.

Im ersten Teil seines Workshops rund um die Stilmittel der Country Gitarre, zeigt bonedo Autor Christian Konrad Tricks für die Begleitung und Licks für das Solospiel.

Im dritten Teil unseres Trainingsprogramms zeigt die Pentatonik einmal mehr ihre enorme Flexibilität.

Schweden ist nicht nur das Land von Nils Holgersson und Pippi Langstrumpf, sondern beheimatet auch eine quicklebendige Rock- und Metal-Szene. Und die liebt’s bekanntlich schnell ...

Nur mit der passenden Band-Begleitung macht das Üben von Solos, Skalen und Licks wirklich Spaß. In unserer neuen Serie bieten wir euch die passenden Jam-Tracks in den unterschiedlichsten Styles und Tonarten.

Mit der Gibson Warren Haynes Les Paul Standard würdigt der US-amerikanische Traditionshersteller einen seiner wichtigsten Endorser.

Wer beerbt den Fulltone OCD? Mit dem Warm Audio ODD, dem MXR Super Badass und dem Harley Benton Ultimate Drive bewerben sich drei Kandidaten um die Nachfolge.

Die richtige Saitenstärke auf der E-Gitarre ist nicht nur ein Wohlfühlfaktor, sondern bestimmt auch Sound und Spielgefühl. Hier ist der Saitenstärken-Vergleich.

Das Banjo als Zweitinstrument bietet sich vor allem für Gitarristen an, weil es die Soundvielfalt erweitert und der Umstieg schnell und problemlos gelingt.