Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
Höfner Ignition Violin Guitar Test Artikelbild
Höfner Ignition Violin Guitar Test

Die Höfner Ignition Violin Guitar ist die kleine Schwester des legendären Beatles-Basses und auf jeden Fall etwas für Nostalgiker. Aber vielleicht auch für Gitarristen, die einfach nur vintagemäßig abrocken möchten.

Michael Behm
12.01.2016
5 / 5
3,5 / 5
1
Source Audio Gemini Chorus Test Artikelbild
Source Audio Gemini Chorus Test

Das Source Audio Gemini Chorus Pedal erzeugt nicht nur beeindruckende Choruseffekte, sondern versteht sich bei Bedarf auch als Phaser und Flanger und bietet jede Menge Editiermöglichkeiten.

Michael Behm
07.01.2016
5 / 5
5 / 5
Digitech Ventura Vibe Test Artikelbild
Digitech Ventura Vibe Test

Das Digitech Ventura Vibe Rotary Vibrato-Pedal erweist sich als sehr potentes Effektpedal, wenn es um klassisches, modernes und abgefahrenes Rotieren und Vibrieren geht.

Bassel Hallak
07.01.2016
5 / 5
4,5 / 5
PRS S2 Singlecut Standard Satin Test Artikelbild
PRS S2 Singlecut Standard Satin Test

Die PRS S2 Singlecut Standard Satin zeigt sich nicht nur in Sachen Optik und Ausstattung schlicht und edel - sie bietet auch klanglich eine ganze Menge zu einem ungewohnt günstigen Kurs.

Thomas Dill
03.01.2016
5 / 5
5 / 5
Ibanez SRFF4505-SOL Test Artikelbild
Ibanez SRFF4505-SOL Test

In der Workshop-Serie von Ibanez scheint die Fantasie der Entwickler keine Grenzen zu kennen. Für diesen Test hatte Rainer Wind ein Modell mit "fanned frets" auf dem Prüfstand.

Rainer Wind
27.12.2015
5 / 5
4 / 5
Mobile Metronome App Test Artikelbild
Mobile Metronome App Test

Für ein Metronom muss man heutzutage nicht mehr zwangsläufig Geld ausgeben. Schließlich gibt es kostenlose Metronom-Apps in Hülle und Fülle. Wir haben für euch das Mobile Metronome ausgewählt und getestet.

Lars-Oliver Horl
22.12.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Source Audio Vertigo Tremolo Test Artikelbild
Source Audio Vertigo Tremolo Test

Das Source Audio Vertigo Tremolo-Pedal versucht sich nicht nur an den klassischen Tremolosounds legendärer Fender-Amps, sondern lässt sich auch ganz bequem mit eigenen Ideen füllen.

Michael Behm
17.12.2015
5 / 5
5 / 5
Korg Liverpool Test Artikelbild
Korg Liverpool Test

Das Korg Liverpool ist ein Arranger Keyboard, das sich ganz dem musikalischen Erbe der Beatles widmet. Alle Details erfahrt ihr im Test!

Andreas Recktenwald
16.12.2015
5 / 5
3,5 / 5
1
KHDK Ghoul Screamer Test Artikelbild
KHDK Ghoul Screamer Test

„The Ghoul Screamer is a tube screamer on steroids“ sagt Metallica Gitarrist Kirk Hammett über das KHDK Overdrive-Pedal, für das er nicht nur als Entwickler, sondern auch als Hersteller steht.

Bassel Hallak
11.12.2015
5 / 5
4,5 / 5
Mooer Little Monster BM Test Artikelbild
Mooer Little Monster BM Test

Mooer Little Monster BM - das Miniatur-Vollröhrentopteil des chinesischen Herstellers orientiert sich an keinem geringeren als dem Fender Bassman.

Bassel Hallak
02.12.2015
5 / 5
4,5 / 5
Eden World Tour Pro WTP900 Test Artikelbild
Eden World Tour Pro WTP900 Test

Beim Eden World Tour Pro-Basstopteil gehen ungeheure Kraftreserven einher mit mannigfaltigen Features. Ganz klar: dieser Amp richtet sich an Profis und die, die es werden möchten!

Rainer Wind
02.12.2015
5 / 5
4 / 5
EastWest ComposerCloud Test Artikelbild
EastWest ComposerCloud Test

Der amerikanische Hersteller EastWest stellt mit der ComposerCloud das erste Abonnement-System für Sample-Librarys vor. Sieht so die Zukunft der Software-Instrumente aus? Welche Vor- und Nachteile biete dieses System?

Alexander Eberz
27.11.2015
5 / 5
4 / 5
1
Native Instruments iMaschine 2 Test Artikelbild
Native Instruments iMaschine 2 Test

Durch das erste Major-Update der iMaschine erweitert Native Instruments die iOS-Variante ihres Groovebox-Flaggschiffs um bisher vermisste Funktionen. Ist die iMaschine nun ein ausgereiftes, mobiles Groove Production Tool?

Alexander Eberz
19.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
B.log: „BASS UNLIMITED“ – Lehrbuchklassiker in überarbeiteter Form Artikelbild
B.log: „BASS UNLIMITED“ – Lehrbuchklassiker in überarbeiteter Form

Andy Mayerls Lehrbuch "BASS UNLIMITED" gilt zu Recht als eines der besten und umfangreichen deutschsprachigen Lehrbücher für E-Bass. Nach acht Jahren erscheint nun eine überarbeitete Form des Standardwerks - sogar mit eigener App!

Lars Lehmann
16.11.2015
5 / 5
MAM MB33 Retro Test Artikelbild
MAM MB33 Retro Test

Der MAM MB33 Retro ist wie seine Vorgänger aus den 90er Jahren ein monophoner, analoger Synthesizer mit einer an die Roland TB-303 angelehnte Klangerzeugung.

Ruben Seevers
14.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
Paiste Rude „Reign“ Power Ride 22“ und Signature Combo Crisp 12“ Hi-Hats Test Artikelbild
Paiste Rude „Reign“ Power Ride 22“ und Signature Combo Crisp 12“ Hi-Hats Test

Zwei neue Signature Modelle bietet der Schweizer Traditionshersteller Paiste an. In Zusammenarbeit mit Dave Lombardo hat man ein brachiales Ride-Becken entwickelt, für Stewart Copeland gibt es eine 12 Zoll Hi-Hat. Hier gibt's den Test.

Max Gebhardt
12.11.2015
5 / 5
4 / 5
Adam F7 Test Artikelbild
Adam F7 Test

Die F7 ist eine von zwei recht günstigen Nahfeldmonitoren aus der Einsteiger F-Serie des Berliner Herstellers Adam Audio. Der aktive 2-Wege-Nearfield ist dabei dennoch mit einem X-Art-Bändchenhochtöner ausgestattet.

Felix Klostermann
12.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
Monkey Banana Turbo 6 Test Artikelbild
Monkey Banana Turbo 6 Test

Der Zweiwege-Nahfeldmonitor Turbo 6 vom jungen Hersteller Monkey Banana ist kompakt und kann einem mittels digitaler Eingänge auch etwas Kabelsalat und sogar Interfaces vom Hals halten.

Felix Klostermann
12.11.2015
5 / 5
3,5 / 5
1
Jazz-Gitarren Video-Workshop für Einsteiger #3 - Band-Spiel Artikelbild
Jazz-Gitarren Video-Workshop für Einsteiger #3 - Band-Spiel

Jazz-Gitarren-Begleitung im Band-Kontext - das ist das Hauptthema des letzten Teils unseres Jazz-Gitarren Video-Workshops für Einsteiger. Außerdem gibt es viele neue Akkord-Voicings und eine komplett ausnotierte Jazz-Blues-Begleitung.

Michael Behm
11.11.2015
5 / 5
2
B.log: „Zu schwach, um Bass zu spielen!“ Artikelbild
B.log: „Zu schwach, um Bass zu spielen!“

Seit einem Vierteljahrhundert hat der internationale Bass-Star Victor Bailey gesundheitlich ein schweres Los zu tragen. Nun hat sich sein Gesundheitszustand abermals massiv verschlechtert.

Lars Lehmann
08.11.2015
5 / 5