Bonedo Archive
Gitarre

Mit der Ibanez AZ2204 findet sich der japanischen Hersteller wieder näher an den Wurzeln der E-Gitarre, ganz nach dem Wunsch diverser You-Tube-Virtuosen.

Bei der neuartigen „Real Groove Technology“ des KR-55 Pro wurden Performances echter Profimusiker in unterschiedlichen Tempi aufgenommen und als Klangmaterial genutzt.

Fender präsentiert auf der NAMM 2018 die American Original Series, klassische Modelle der 50er, 60er und 70er Jahre mit moderner Ausstattung, bester Fender Performance und Spielbarkeit.

Das Origin Effects Cali76 Compact Deluxe Compressor-Pedal hat den legendären Urei 1176 Studiokompressor als Vorbild und ist für unseren Tester ein Traum.

Der Moen GEC9 Loop-Switcher beweist sich als durchaus talentierter Organisator fürs Effektboard, der bei Bedarf zusätzlich die Kanäle am Amp umschaltet.

Der vierte Teil unseres „Fingerpicking Lernen“-Workshops beschäftigt sich mit der Technik des Country-Gitarristen Merle Travis, einem Fingerstyle-Pionier.

Die EVH Striped 5150 hat die 1984er Eddie Van Halen Gitarre zum Vorbild, puristisch, aber mit allem, was eine solche Gitarre zu etwas Besonderem macht.

Eric Sardinas Preachin’ Pipe 284 ist der Signature-Bottleneck des amerikanischen Bluesrock-Gitarristen, der für seine markante Slide-Gitarre bekannt ist.

Jetslide verspricht mit seinen Slides den schnellen Wechsel vom Slide-Spiel auf die normale Greifhand und zurück. Wir haben die Messingausführung getestet.

Das KMA Audio Machines Astrospurt Phaser-Pedal erblickt in Berlin das Licht der Welt und kann mit einigen Features aufwarten, die nicht jeder Phaser hat.

In unserem Fingerpicking Lernen Workshop 3 steht mit gruppierten Pattern eine Technik an, die sich bei James Taylor genau so findet wie bei Metallica.

Das Marshall Code 100H Gitarrentopteil und die dazugehörige Box liefern die Amp-Klassiker der Briten als Modeling-Ausgaben inklusive jeder Menge Zugaben.

Das Electro-Harmonix Hot Wax beherbergt mit Crayon und Hot Tubes zwei EHX-Zerrklassiker im Inneren, die sich gut vertragen und perfekt zusammenarbeiten.

Die schlimmsten Modifikationen von Stratocaster, SG, Les Paul und anderen Gitarren.

Im zweiten Teil unseres Fingerpicking Lernen Workshops geht es um sogenannte lineare Pattern, für die in dieser Folge auch das Plektrum zum Einsatz kommt.

Fingerpicking bietet alles, was Gitarristen als Basis für ihre Melodien brauchen. Wie der Einstieg auch Anfängern mühelos gelingt, zeigt unser Workshop.

Mit der lydischen Tonleiter geht es in unserer Reihe ”7 Scale Essentials“ weiter, und die ist nicht nur Dur-Ersatz, sondern hat einen ganz eigenen Charme.

Der Traveler Guitar TGA-1A Kopfhörerverstärker für Akustikgitarren ist eine sinnvolle und logische Ergänzung zu den kompakten Reisegitarren der Marke.

Das Stone Deaf Trashy Blonde Overdrive-Pedal liefert mit seinem parametrischen Filter und zusammen mit einem Expression-Pedal auch Phaser- und Wah-Sounds.

Steve Vai war für die 80er und 90er Gitarristen-Generation und ist bis heute einer der komplettesten und prägendsten Spieler. Hier sind fünf seiner Tricks.
