Bonedo Archive
Gitarre

Der Jackson Audio The Optimist ist das Signature-Pedal des Vulfpeck-Gitarristen Cory Wong und orientiert sich an Klon Centaur und Timmy Overdrive.

Warren DeMartini gehört zu den Guitar-Heroes der Achtzigerjahre und der Titel „Lay it Down“ seiner Band Ratt ist Thema unseres aktuellen Gitarren-Workshops.

Das Death By Audio Space Bender ist ein Modulations-Monster im positiven Sinn, das mit Soundeffekten weit jenseits von Chorus, Flanger und Delay überrascht.

Nach der Veröffentlichung von „Walk The Sky“ 2019 steht nun ein neues Alter Bridge-Album in den Startlöchern.

Mit dem TC Electronic SCF Gold Chorus/Flanger lässt der dänische Effektspezialist eine Legende aus den Siebzigern wieder auferstehen, original und in Bestform.

Der preiswerte Harley Benton Double Jammer mit Drumcomputer und Looper entpuppt sich im Test als gut klingender, variantenreicher und intuitiver Spielpartner.

In unseren Play-Alike Workshops schauen wir den Stars der Gitarren-Szene über die Schulter und erklären ihre besten Riffs und Solo-Licks - in Noten und Tabs und mit zahlreichen zusätzlichen Übungen, Spiel-Tipps und Infos. Mit Nachspielgarantie! Alle Folgen auf einen Blick!

Das MXR Poly Blue Octave-Pedal kommt mit Octaver, Pitch-Shifter und Fuzz und lässt Gitarristen und Bassisten jede Menge Freiraum für spannende Effektkreationen.

Die Gibson Les Paul Standard 50's Faded versteht sich als Reminiszenz an die Originale der 50er-Jahre und erweist sich auch 2022 als hervorragende Wahl.

Mit 9 unterschiedlichen RAT-Variationen in einem Pedal wird die JHS-Packrat zum Universal-Zerrer mit Distortion-, Overdrive- und Fuzz-Fähigkeiten.

Heute auf dem bonedo-Seziertisch: Kryptonite von 3 Doors Down. Wir widmen uns dem einfachen, aber hörens- und spielenswerten Gitarrenarrangement.

Die Baton Rouge X54S/FJE-BT bietet alles, was eine kompakte Jumbo haben sollte, vom attraktiven Äußeren über die gute Bespielbarkeit bis zum amtlichen Ton.

Das Solid Gold FX Surf Rider IV liefert klassische Federhall-Effekte garniert mit diversen Extras, die es zum Reverb-Allrounder im Pedalboard machen.

Der Nux Mighty Plug Pro Kopfhörerverstärker bietet trotz kompakter Abmessungen jede Menge Amps, Effekte und IRs, und dazu Editiermöglichkeiten per App.

Das KMA Fuzzly Bear 2 Fuzz-Pedal wird in Berlin gefertigt und kann im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einigen durchaus nützlichen Neuerungen aufwarten.

Die Voodoo Lab Pedal Power X8 Mehrfachstromversorgung bietet mit 8 mal 500 mA solide Energie für acht Effektgeräte, auch für besonders leistungshungrige.

Das Walrus Audio Eons bietet mit fünf unterschiedlichen Fuzz-Modi und einem Spannungsregler ungeahnte Eingriffsmöglichkeiten und unzählige Fuzz-Varianten.

Die Epiphone Noel Gallagher Riviera ist nicht nur ein Signature-Modell des Oasis-Gitarristen, sondern auch die Wiedergeburt der klassischen Epiphone Riviera.

„Makes me Wonder“ war 2007 ein Mega-Hit für Maroon 5, wozu unter anderem auch die ausgefuchsten Gitarrenarrangements beitrugen. Wir haben sie für euch seziert.
