Bonedo Archive
Gitarre

Clapton hat klargestellt: Er will kein Konzert spielen, für das ein Impfnachweis gefordert wird!

Die Foo Fighters bringen zum Record Store Day eine Platte mit mehreren Bee-Gees-Coverversionen raus. Den Song „You Should Be Dancing“ veröffentlichte die Band bereits vorab mit einem farbenfrohen Musikvideo.

Das Carl Martin DC Factory Schaltnetzteil füttert mit seinen insgesamt 2500 mA auch hungrige Digitaleffekte und bleibt dabei erfreulich kompakt und leicht.

Die schlichte Sterling by Music Man CTSS30HS Cutlass hat zwar einen langen Namen, aber eine kurze Mensur und nur zwei Pickups. Und eine ganze Menge Charme.

Du kannst das Original von James Brown nun noch günstiger haben: Der EVH 5150 hat 40 oder 80 Watt und kommt als Combo und Röhrentopteil und passender 4×12 Box.

Du hast nicht so viel Geld, willst aber trotzdem eigene Impulsantworten (IR) mit aufs Pedalboard nehmen? Das Flamma FS07 Cab könnte was für dich sein.

Neue Hölzer, neue Hardware, neue Tonabnehmer und nach wie vor ein erstaunlich günstiger Preis! Die Harley Benton SC-550 II ist gelandet.

Mit der kleinen Traveler Guitar Redlands Dreadnought 450E tritt eine zwar kopflose, dafür aber echte Akustikgitarre an, mit Tonabnehmer und Standard-Mensur.

Das Foxgear Rainbow Reverb Pedal bietet zum günstigen Preis praxisorientierte und gutklingende Hall-Sounds, ist intuitiv zu bedienen und passt auf jedes Board.

Die beschichteten Saiten der D’Addario XS-Serie läuten beim Traditionshersteller aus den USA eine neue Ära ein. Schmutzabwehr, Grip und Ton stehen im Fokus.

Mit dem neuen Tech 21 Bass Fly Rig v2 gibt es endlich einen Sansamp, der beide erfolgreichen Schaltkreise in einem Gehäuse vereint!

Ozzy Osbourne musste seine „No More Tours 2“-Tournee bereits mehrmals verschieben. Um dem Frust darüber entgegenzuwirken, hielt sich der Musiker mit der Arbeit an neuem Material psychisch fit.

Das Walrus Audio Polychrome ist das erste Flanger-Pedal der Marke und es überzeugt auf Anhieb mit großartigen Effektsounds und zahlreichen cleveren Funktionen.

Mit dem Album Hysteria veröffentlichte Def Leppard 1987 auch den Titel „Pour some sugar on me“, auf dem sich Phil Collen mit einigen markanten Riffs verewigte.

Du hättest gern Klon und Brownsound in einem Gerät? Das Wampler Gearbox vereint die entsprechenden hauseigenen Versionen, Tumnus und Pinnacle.

Der analoge DSM & Humboldt Simplifier simuliert Preamp, Poweramp und Speaker und bietet das Routing und alle Anschlüsse, die Gitarristen sich wünschen.

Viele Gitarristen verbinden die Liebe zur Musik mit der Liebe zu bestimmten Gitarren und Effektgeräten, die maßgeblich an ihrem persönlichen Sound beteiligt sind.

Die Universal Audio Astra Modulation Machine bietet den Sounds von drei legendären Modulations-Ikonen eine Heimat im Pedalgehäuse, akkurat und authentisch.

Die Harley Benton CLG-48CE Wide NT ist eine ausgewachsene Grand Auditorium zum kleinen Preis, die auch in den Händen erfahrener Spieler eine gute Figur macht.

All Right Now war ein Hit der Band Free aus dem Jahr 1970, in dem Paul Kossoff sein solistisches Können zeigt. Hier gibt es das Ganze zum Nachspielen.