Bonedo Archive
Gitarre

Vom Sound rotierender Speaker geht bis heute eine ungebrochene Faszination aus. Das Dunlop Uni-Vibe verspricht Gitarristen diesen begehrten Effekt der Sechziger.

Mit den kleinen freilufttauglichen Gitarrenamps steigt auch die Lust, der Gartenparty einen Hauch Woodstock zu verpassen. Zwei Kandidaten von Orange stehen bereit.

ZDF-Moderator Ingo Nommsen ist ein begeisterter Gitarrist. Was liegt da näher, als mit ihm über die Messe zu schlendern und der ein oder anderen Neuheit auf den Zahn zu fühlen!

Eigentlich ist der Verzerrermarkt voll bis zum Überlaufen, aber neue Pedale mit Charakter setzen sich immer wieder durch. So wie der E.W.S. Brute Drive.

Bisher konnte man sich darauf verlassen, dass Distortion-Pedale das machen, was ihr Name vermuten lässt. Aber seit dem Multiwave Distortion von Soundblox Pro gilt auch das nicht mehr.

My Chemical Romance im Video-Interview - zum neuen Album, Live on Tour und ihrem Gear!

Manchen Herstellern gelingt es, ihren Produkten eine gewisse Philosophie mit auf den Weg zu geben. Mad Professor ist so einer, und auch der Mighty Red Distortion hat das gewisse Etwas.

Auch wenn sich die Innereien anderer Verstärker in den letzten Jahren dramatisch verändert haben – Orange bleibt Orange, innen wie außen.

Zakk Wylde zeigt seine Riffs aus erster Hand und spricht über BLS und das aktuelle Album.

Zakk Wylde zeigt seine Licks, spricht über die Black Label Society und jede Menge übers Saitenschwingen!

Vielen Gibson-Anhängern ist es offensichtlich reichlich suspekt, dass Teenie-Stars eine eigene Signature-Gitarre bekommen. Uns soll das weniger berühren, denn auch diese Gitarre ist in erster Linie das, was sie ist: eine Gitarre.

Zerren gehört bei Gitarristen zum Handwerk. Aber muss das notwendige Werkzeug dazu unbedingt mehr kosten als die Gitarre? Der OD-100 von Harley Benton meint nein.

Zwar ist es nicht unüblich, Schweden mit Möbeln und Holz zu assoziieren, aber mit Gitarrenbau? Und doch hat zumindest ein Hersteller es geschafft, seinen Namen fest in der Gitarrengeschichte zu verankern.

Wer bei bonedo einen Test bestehen will, der muss mehr mitbringen als nur einen bekannten Namen. Das trifft natürlich auch auf Vox zu.

Kein Horror, kein Voodoo, kein Friedhof, und Gehirne schmecken ihm auch nicht. Aber Amps sollten sich in Acht nehmen, sogar wenn sie clean sind!

Tutorial: Gitarren Effekte einstellen und verstehen. Auch im zweiten Teil seines Guitar-Effects-Workouts treibt es Thomas Dill wieder bunt. Diesmal im Farbkasten: Chorus, Octaver, Reverb, Delay, Tremolo, Whammy...

Auch im Norden weiß man kultiviert zu zerren. Sie sind keine Schnäppchen und vielleicht auch nicht für jeden, aber sie haben Charakter, die Pedale von Mad Professor.

Auch sie ist inzwischen das, was man einen Klassiker nennt: Steve Vais JEM gibt es inzwischen seit über 20 Jahren und ein Ende ist nicht abzusehen.

Auch mit dem Etikett des Geheimtipps lässt es sich gut leben: Die Effektpedale mit dem Palmer Logo sind nicht nur robust und preiswert, sie klingen auch gut.