Bonedo Archive
Gitarre

Die PRS S2 Singlecut ist zwar relativ erschwinglich, wird aber trotzdem komplett in den USA gefertigt. Wir haben uns die Gitarre mit den optischen Les-Paul-Anleihen für einen Test besorgt.

Der dänische Hersteller von Gitarreneffekten T-Rex hat mit The Shafter ein Wah-Wah-Pedal auf den Markt gebracht. Wir haben das Effektpedal getestet.

Ein Klassiker unter den Reisegitarren ist die Höfner Shorty: Thomas nimmt sich die Strandgitarre mal vor!

Die Brent Mason Signature von Paul Reed Smith ist nicht nur eine Signature-Gitarre für eine Nashville-Studiolegende, sie ist für eine PRS-Gitarre auch überraschend anders.

Vielleicht schafft es die Electro Harmonix B9 Organ Machine ja, aus einer Gitarre amtliche Orgelklänge zu zaubern. Eine echte Herausforderung, wie wir wissen.

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis Mesa Boogie mit dem Five Band Graphic die legendäre V-Kurve in ein Pedal packt - also quasi das Original für jedermann.

Der Fender FatFinger lässt sich an die Kopfplatte schrauben, um das Sustain Eurer Gitarre zu verbessern. Ob´s klappt seht ihr hier!

Der T-Rex Karma Boost hat eigentlich nur die Aufgabe, dem Gitarrensignal zu mehr Mitsprache bei der Vorstufe zu verhelfen. Im Erfolgsfall winken amtliche, fette Zerrsounds.

Der Alairex HALO läutet bei Aguilar eine neue Gitarrenära ein. Zwar verbindet man die Marke in erster Linie mit Basselektronik, aber Alex Aguilar weiß auch, was Gitarristen wünschen.

Sie ist schon ein edles Stück, die PRS Floyd Custom 24 Ten Top, und sie hat ihren Preis. Aber für die Vitrine taugt sie trotzdem nicht, sie mag es lieber laut und heftig.

Keine Nervenzusammenbrüche mehr im Studio dank Reamping! Thomas erklärt´s!

Das Mesa Boogie Flux-Five Overdrive-Pedal nimmt für sich in Anspruch, Mitglied der klassischen Mesa Boogie Mid-Scoop-Familie zu sein und damit auch die amtliche Metal-Tauglichkeit zu besitzen.

Das ewige Transponieren hat ein Ende! Thomas zeigt Euch den Shubb Transposing Guide!

Sie ist zwar schlicht, schlank und preiswert, aber unterschätzen sollte man sie nicht: Die Gibson Les Paul Melody Maker 2014 zeigt in fast jeder Lage ausgewachsene Entertainerqualitäten.

Mit den Pro-Arte Carbon mit D´Addario neue Konzertgitarrensaiten auf den Markt und verspricht modernen Klang und außergewöhnliche Intonation.

Der Neo Instruments Ventilator gilt als eine der besten Leslie-Simulationen. Nun ist die überarbeitete Neuauflage Ventilator II erschienen.

In dieser Video-Kolumne gibt Gitarrenbauer Thomas von Cyan Guitars jede Menge praktische Tipps zu Service-Themen wie dem Einstellen der Oktavreinheit, der Justierung von Tremolo-Systemen oder der Optimierung der Bespielbarkeit von lackierten Gitarrenhälsen.

Die Iso 12C von Randall soll nicht nur Schwermetallern den Weg zum Wohnzimmer-Recording ebnen, sie macht auch in anderen Disziplinen eine respektable Figur.

Die Jetstream Iso 12 von Jet City spielt ebenfalls in unserem kleinen Isolation-Box Testmarathon mit, allerdings nicht unbedingt in der Budget-Liga. Ist sie ihr Geld wert?

Das Alairex H.A.L.O. Jr. Distortion-Pedal ist mit einem Namen verknüpft, den man in erster Linie mit edlen Bassverstärkern assoziiert. Aber Alex Aguilar weiß auch, was Gitarristen wünschen.
