Bonedo Archive
Gitarre

Ein Instrument von Ritter im Look eines Höfner Violin-Basses? „Undenkbar!“, werden jetzt sicher einige laut ausrufen. Aber wer Jens Ritter kennt, der weiß, dass der Deidesheimer mit seinen ausgefallenen Basskreationen immer für eine echte Überraschung gut ist.

Gretsch G5422TDCG Electromatic heißt die preiswerte Ausgabe der legendären Hollowbody, die einst die Basis für eine Erfolgsgeschichte legte. Ob der Mythos der Marke auch bei den Budget-Modellen zu spüren ist?

Steve Ferrone hat sich bei Gretsch eine neue Signature Snare bestellt, und zwar ein 14“x6,5“ Aluminium Modell, das prompt zum bonedo Test eingetrudelt ist.

Unsere drei August-Highlights im Vocalsbereich: Zwei Übungen gegen Lampenfieber, die fünf größten Bühnenfehler und die indische Mouthpercussion „Konnakol“.

Aktiv, laut und trotzdem preiswert: JBL will's mit der Boxenserie PRX700 wissen. Ob die Paarung aus PRX712 Topteil und PRX718XLF ein Gewinnerteam ist, verrät unser Test.

So macht das Abkassieren doch doppelt Spaß! Die Frage ist nur, ob die Kunden noch Trinkgeld geben.

Im August war es endlich soweit: Der Dave Smith Instruments Sequential Prophet-6 traf zum Test ein. Alle Highlights der Redaktion im Überblick.

the box MBA75W MKII ist ein akkubetriebener mobiler Lautsprecher mit Verstärker, Multimedia- und Kassettenspieler sowie Wireless-Receiver nebst Funkmikrofon. Alles an Bord, was der mobile Straßenmusiker, Performer oder Handelsvertreter braucht?

Der August hatte einige Highlights zu bieten, die wir für euch zusammengetragen haben. Viel Spaß beim Lesen!

Richtcharakteristiken addieren? Wozu das denn? Hier gibt es ein kleines Rätsel mit hohem Nutzen!

Die Ibanez RGIR27BFE ist die siebensaitige Schwester der ebenfalls getesteten sechssaitigen RGIR20BFE und gleicht dieser fast aufs Haar. Kompromisslos schlicht und gemacht für die härtere Gangart.

Der Monatsrückblick mit den Highlights aus dem Gitarrenbereich. Auch im August war wieder einiges los.

Tontechniker müssen sich vieles gefallen lassen und starke Nerven haben. Aber manche Musiker treiben es einfach auf die Spitze!

Das Harley Benton Custom Line FZ-5 steht für die Fuzz-Abteilung der Serie und soll für kleines Geld den legendären Effekt bieten. Konkurrenz für Fuzzface und Big Muff?

Dem budgetbewussten Cajon-Einsteiger mit einem Faible für Schwarz möchte LP das City Series Black Box Cajon schmackhaft machen. Wir lassen uns natürlich nicht lange bitten und unterziehen die rabenschwarze Kiste dem kritischen bonedo Test.

Ihr wart im Urlaub, habt länger nicht in den bonedo-Bassbereich reingelesen und möchtet trotzdem auf dem Laufenden bleiben? Kein Problem - hier ist Lars Lehmanns Monatsrückblick für den August. So viel sei schon jetzt verraten: Es war wieder viel los!

Dass sich die Schweden von EBS nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, ist bekannt. 2015 haben die Black Label-Pedale ein Facelift bekommen - und einen neuen Namen: Als ersten Vertreter der brandneuen Studio Edition-Reihe testen wir für euch den UniChorus. Vorhang auf!

Mit den Pedalboards von Pedaltrain kehrt Ordnung auf der Bühne ein. Wer sein Effektpedal-Arsenal auf einfache und effektive Weise im Zaum halten will, der packt seine Schätzchen auf Aluminiumschienen.

Mit Peaches, Larry und Boy gegen Kreativlöcher ankämpfen. Neues von der Videofront.

Tama ergänzt seine High-End Serie „Star“ um Drumsets aus Walnussholz. Diese Kesselvariante ist nicht nur etwas preisgünstiger, sondern soll sich auch durch einen eigenständigen Klangcharakter behaupten.