Bonedo Archive
Gitarre

Das ewige Transponieren hat ein Ende! Thomas zeigt Euch den Shubb Transposing Guide!

Sie ist zwar schlicht, schlank und preiswert, aber unterschätzen sollte man sie nicht: Die Gibson Les Paul Melody Maker 2014 zeigt in fast jeder Lage ausgewachsene Entertainerqualitäten.

Mit den Pro-Arte Carbon mit D´Addario neue Konzertgitarrensaiten auf den Markt und verspricht modernen Klang und außergewöhnliche Intonation.

Der Neo Instruments Ventilator gilt als eine der besten Leslie-Simulationen. Nun ist die überarbeitete Neuauflage Ventilator II erschienen.

Was muss man ausgeben fürs richtige Strat-Feeling? Der Klassiker unter den E-Gitarren ist mittlerweile in unzähligen Nachbauten für günstiges Geld zu haben.

Der Kustom Sienna 65 Pro ist zwar ein Nachfahre der berühmten Siebziger-Jahre-Polster-Amps, zeigt sich aber zumindest optisch erheblich bescheidener. Auch akustisch?

Akustikgitarre durch E-Gitarre ersetzen? Thomas zeigt Euch was der Simulator Acoustikar von Mooer kann!

Mit Randy Rhoads verlor der Rock’n Roll viel zu früh einen seiner gerade kometenhaft aufsteigenden Helden. Seine besten Riffs und Leads in Noten und Tabs, findet ihr in unserem ausführlichen Workshop!

Wer die G&L Tribute Fallout sieht, denkt unweigerlich an die legendäre SC-2 aus den frühen Achtzigern. Dass er damit nicht ganz falsch liegt, zeigt unser Test.

Die berühmtesten Gitarren Riffs: Das Solo des Audioslave Songs Like A Stone in Noten und Tabs. Und praktische Tipps rund um den Einsatz des Whammy-Pedals, haben wir selbstverständlich auch auf Lager!

Alle Basics für die Grundeinstellung einer E-Gitarre. Schritt für Schritt vom Gitarrenbauer im Video erklärt.

In dieser Video-Kolumne gibt Gitarrenbauer Thomas von Cyan Guitars jede Menge praktische Tipps zu Service-Themen wie dem Einstellen der Oktavreinheit, der Justierung von Tremolo-Systemen oder der Optimierung der Bespielbarkeit von lackierten Gitarrenhälsen.

Wieviel Gitarre bekommt man für kleines Geld? Unser Gitarrenbauer Thomas checkt 3 Budget-Metaläxte an.

Die Gibson SGJ 2014 ist eines von vielen Instrumenten, die der amerikanische Hersteller zum 120-jährigen Firmenjubiläum von der Leine lässt. Ein Traditionsinstrument mit dem gewissen Extra.

Die Iso 12C von Randall soll nicht nur Schwermetallern den Weg zum Wohnzimmer-Recording ebnen, sie macht auch in anderen Disziplinen eine respektable Figur.

Die Jetstream Iso 12 von Jet City spielt ebenfalls in unserem kleinen Isolation-Box Testmarathon mit, allerdings nicht unbedingt in der Budget-Liga. Ist sie ihr Geld wert?

Geboren in den Siebzigern, gehört die Ibanez Artist Serie inzwischen zu den Klassikern im Les Paul Umfeld. Auch die Ibanez AR325 überzeugt mit einem soliden Auftritt bei moderatem Preis.

Mit diversen Supportgigs und seinem Album „Erste Wahl“ startete Johannes Oerding 2009 seine Karriere, die bis heute nicht an Fahrt verloren hat. Im bonedo Video Workshop verrät er einige seiner Geheimnisse.

Das Alairex H.A.L.O. Jr. Distortion-Pedal ist mit einem Namen verknüpft, den man in erster Linie mit edlen Bassverstärkern assoziiert. Aber Alex Aguilar weiß auch, was Gitarristen wünschen.

Wie der DV Mark DV Jazz 12 zeigt, darf sich auch der traditionell Jazzgitarrist von Zeit zu Zeit auf Neues freuen, obwohl es in seiner Nische normalerweise recht konservativ zugeht.