Bonedo Archive
Gitarre

Im kleinen Friedman BE-Mini E-Gitarren-Topteil arbeiten zwar keine Röhren, aber auch ohne Glaskolben ist der Sound des großen BE-100 als Vorbild immer präsent.

Booster agieren meist unspektakulär im Hintergrund, gehören aber zum unverzichtbaren Zubehör, wenn es um den perfekten Gitarrensound geht.

Die neue Gibson Exclusive Collection bringt Les Pauls, SGs, ES’s und Flying-V-Modelle in zwei besonderen Lackierungen. Naja, zumindest eine.

Mit Rosanna von Toto steht heute ein weiterer hochkarätiger Hit der Band im Fokus und mit ihm die nicht weniger geniale Soloarbeit von Steve Lukather.

Mit Neuauflage des Soldano SLO-100 Topteils, dem sagenumwobenen Verstärker der 80er und 90er Jahre, präsentiert auch Plugin-Schmied Neural DSP eine Software, die exakt auf diesem 100-Watt-Topteil basiert.

Surfy Industries SurfyTrem und SurfyVibe stehen für die Philosophie der Schweden, die sich auch im Firmennamen zeigt: Authentische Effekte aus den Sechzigern.

Die Kombination Daft Punk und Nile Rodgers steht auch im Titel „Lose yourself to Dance“ für eine kompromisslos und meisterlich gespielte Funk-Rhythmusgitarre.

Zwei Soapbar-P90s und Bigsby-Vibrato gepaart mit einem Tele-style Body – für die, die noch mehr Blues aus der Reverend Gristlemaster 90 holen wollen.

Der Joyo Zombie II ist ein zweikanaliges Mini-Gitarrentopteil mit Röhrenvorstufe und 20 Watt, das sich an die Freunde kompakter High-Gain-Generatoren wendet.

Die Peavey HP2 ist eine Neuauflage der Eddie van Halen-Signature aus den 90er Jahren, die mit ihrem Auftritt garantiert auch dem Meister Freude gemacht hätte.

The Doors gehören zu den Band-Ikonen der 60er- und 70er-Jahre, die mit Riders On The Storm einen Hit für die Ewigkeit landeten. Und so wird er gespielt.

Die B.C. Rich Gunslinger II Prophecy ist eine Reminiszenz an die 80er Jahre, als im Hardrock und Glam Metal Superstrats angesagt waren.

NAMM 2021: Die Ortega Hydra BSTE - eine Kreuzung aus einer Bass- und einer Tenorukulele - entstammt Ortegas Custom-Built-Serie und verspricht eine Menge Spaß beim Spielen und Experimentieren!

NAMM 2021: Gibson präsentiert die neuen in Nashville gefertigten ES-335 und ES-339 Modelle aus der Modern Collection.

Das MXR Timmy Overdrive-Pedal macht seinem großen Vorbild, dem legendären Zerrer von Paul Cochran, in Sachen Sound, Dynamik und Transparenz alle Ehre.

Die Gibson Slash Les Paul Standard ist eine echte Signature, die zusätzlich all die positiven Eigenschaften mitbringt, die eine richtig gute Paula ausmachen.

NAMM 2021: Mit dem Jahresbeginn kündigt Fender eine ganze Armada an neuen Instrumenten an, die teilweise unter der Headline 75th Anniversary Commemorative ganz speziell auf das Jubiläum zugeschnitten sind.

Wer in den 60ern und 70ern Gitarre lernte, der versuchte sich auch an Albatross von Fleetwood Mac. Den zeitlosen Klassiker sezieren wir in unserem Workshop.

Bogner Harlow V2, Wessex V2 und Burnley V2 sind auch in zweiter Auflage für Kompression, Overdrive und Distortion zuständig, und das auf hohem Niveau.

Das Strymon Nightsky ist nicht etwa ein einfaches Hallgerät, sondern outet sich mit seinem großen Funktionsumfang als experimentelle Sounddesign-Plattform.