ANZEIGE

TC Electronic SCF GOLD: Die Legende kehrt zurück.

TC Electronic SCF GOLD
TC Electronic SCF GOLD

Glückwunsch! Zum 45-jährigen Firmenjubiläum kehrt die dänische Effektschmiede zu ihren Wurzeln zurück und legt einen echten Modulations-Klassiker in optimierter Version neu auf: Das TC Electronic SCF GOLD Stereo Chorus Flanger Pedal.

Eine dänische Erfolgsgeschichte

Wir schreiben das Jahr 1976. Apple Computers wurde gegründet, AC/DC veröffentlicht High Voltage und die Eagles Hotel California. Und in einem friedlichen dänischen Vorort wurde der Grundstein für eine neue Effektschmiede gelegt, TC Electronic.

Gleich das erste offizielle Produkt sollte ein absoluter Verkaufserfolg werden und die mittlerweile 45-jährige Erfolgsgeschichte in die Wege leiten. Die Rede ist vom Stereo Chorus Flanger Pedal, kurz SCF. Das Gerät wurde unglaubliche 40 Jahre lang hergestellt!

TC Electronic SCF GOLD

Das SCF gilt als eines der besten Modulationspedale. Warum ist das so? Da wäre einerseits der exzellente und sehr gut dosierbare Klang der komplett analogen Bucket-Brigade-Schaltung.

Der Chorus eignet sich hervorragend für E-Gitarre, E-Bass, Keyboards und sogar Gesang. Die P.M.-Funktion harmoniert hervorragend mit Synthesizern und der Flanger ist schlichtweg nicht von dieser Welt. Dank der Input Gain-Regelung lassen sich all diese Instrument perfekt einpegeln.

Außerdem galt das SCF als besonders rauscharm, weshalb schon das Original liebevoll als „The Sound of Silence“ angepriesen wurde. Wer sich mit Chorus auskennt weiß, dass besonders die analogen Vertreter lautstark vor sich hin rauschen können. (An dieser Stelle viele Grüße an das gute alte BOSS CE-1!)

Updates und Verbesserungen

TC Electronic hat glücklicherweise eingesehen, dass sich einige Dinge seit 1976 verändert haben. Drei Dinge wurden verbessert: So hat man das fest installierte Netzteil gegen eine gängige 9 V Stromversorgung eingetauscht, was ich sehr begrüße!

Der analoge Vorverstärker wurde ebenfalls überarbeitet und liefert jetzt geringfügig mehr Wärme in den tiefen Frequenzen und noch mehr Headroom. Damit dürfte auch die Verwendung aktiver, Output-starker Bässe oder Synthesizer kein Problem darstellen.

Zu guter Letzt wurde die Power-/ LFO-LED durch eine größere Leuchte ersetzt, damit ihr den Status des Pedals besser ablesen könnt. All diese Verbesserungen machen das ohnehin gute Pedal zu einer echten Empfehlung. Besonders, wenn man den Preis betrachtet.

Preis

Das TC Electronic SCF GOLD kostet 149 Euro*.

Ehrlich gesagt, überrascht mich das. Denn die alte Version kostete 2011 im UVP noch stolze 379 Euro. Übrigens werden alle Geräte von Hand kalibriert.

loading …

Weitere Informationen

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Affiliate Links

Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Hot or Not
?
TC Electronic SCF GOLD

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Wiederbelebung: Gibson bringt die legendäre Marke Maestro zurück!
Gitarre / News

Mit gleich 5 Pedalen lässt Gibson den Urvater des Fuzz als neue alte Tochtermarke wiederbeleben. Doch können die Effekte heutzutage überzeugen?

Wiederbelebung: Gibson bringt die legendäre Marke Maestro zurück! Artikelbild

Das dürfte wohl die Gitarren-News des Monats sein: Gibson hat Maestro wiederbelebt. Unter diesem Namen veröffentlichte das Unternehmen 1962 das legendäre Fuzz-Tone FZ-1 und schrieb Musikgeschichte. Maestro kehrt mit einer Reihe von fünf Pedalen in die Welt zurück. Und natürlich gehört auch das Fuzz-Tone dazu. Können euch die Effekte in 2022 überzeugen?

TC Electronic INFINITE Sample Sustainer: Friert die Zeit ein
Gitarre / News

Mit dem INFINITE Sample Sustainer präsentiert TC Electronic akustische Schnappschüsse im Stompbox-Format, inklusive Hall of Fame-Reverb und FX Loop.

TC Electronic INFINITE Sample Sustainer: Friert die Zeit ein Artikelbild

Hier kommt die erste Neuvorstellung in 2022 von TC Electronic. Der INFINITE Sample Sustainer ist ein Sustain-Pedal für Gitarre. Die Grundfunktionen erinnern an dieses Gerät. Und auch wenn die Dänen im Direktvergleich nicht ganz so abgedreht daher kommen, so legen sie noch mal eine ganze Schippe praktischer Features drauf.

Bonedo YouTube
  • Plini's favorite guitarist 2023 #shorts #guitarist #plini
  • Thicken your jazz guitar tone with the Strymon Brig Delay#shorts
  • The Wampler Tumnus Germanium vs. the Tumnus Standard! #shorts