Bonedo Archive
Gitarre

Wenn es um die Beliebtheit von Tonabnehmern geht, stehen Gibsons PAF-Pickups in der Gitarristengunst ganz weit oben.

Drahtlossysteme für Gitarre und Bass sind die unsichtbare Nabelschnur zwischen Instrument und Verstärker.

Die Gibson Hummingbird Faded ist Teil der neuen Faded-Familie und steht in der inzwischen über 60-jährigen Hummingbird-Tradition, die Legendenstatus genießt.

Tutorial: Gitarren-Akkorde - Akkord-Bezeichnungen verstehen und unmittelbar in die Tat umsetzen - diese Fähigkeiten machen einen Gitarristen zu einen begehrten Mitglied der Musiker-Community. Wir zeigen, wie es geht.

Das MXR Poly Blue Octave-Pedal kommt mit Octaver, Pitch-Shifter und Fuzz und lässt Gitarristen und Bassisten jede Menge Freiraum für spannende Effektkreationen.

Die Squier Paranormal Super-Sonic dreht Korpus und Kopfplatte auf links und spart für ein Reverse-Vintage-Feel auch sonst nicht mit ungewöhnlichen Details.

Mit der EX-84 Modern präsentiert Harley Benton eine klassische Rockgitarre, inspiriert von einem Gitarrenmodell, dass über Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen dieser Welt seiner Bestimmung nachgeht: Let it rock!

Das Vemuram Jan Ray Boost-Overdrive-Pedal widmet sich auch in einer Mateus Asato Signature-Version dem magischen Sound der 60er Jahre Blackface Fender Amps.

Die Fender F-1020SCE kommt in glänzendem Schwarz und deutet damit schon an, dass sie auf die Bühne will. Und mit dem eingebauten Fishman Pickup- und Preampsystem ist sie dort auch bestens aufgehoben.

Wer zwischen dem 15. und 30. September 2025 einen Saitensatz aus der Produktserie D'Addario NYXL bei Thomann erwirbt, kann eine Reise für zwei Personen nach New York City gewinnen.

Mit der Martin D-28 und der D-X2E Billy Strings stellen sich zwei Akustikgitarren vor, die von einer 1940er D-28 des des Bluegrass-Stars inspiriert wurden.

Der Digitech Jam Man Solo HD ist ein Upgrade des Jam Man Solo XT und erweist sich als sehr gut klingender Looper mit professionell eingespielten Drum-Pattern.

Die vier Foxgear Pedal-Amps HW-103, M-1959, TW-100 und V-100 haben sich den Sounds legendärer Vorbilder von Hiwatt, Marshall, Fender und VOX verschrieben.

Eventide erweitert den H90 Harmonizer um H910-Funktionen für ausgefeilte Gesangseffekte mit Formantsteuerung und Pitch-Shifting.

Mehr Reverb geht nicht in einem Pedal! Ganze acht epische Hall-Algorithmen stecken im Meris MercuryX, das ähnlich wie das LVX daherkommt.

Das MXR Double Down ist ein zusammen mit Jack White entwickeltes Doppel-Booster-Pedal, das den Gitarrenton splittet und getrennt geboostet an zwei Amps schickt.

Das Electro Harmonix String9 String Ensemble verwandelt das Gitarrensignal in die Sounds historischer Synthesizer - ohne Modifikationen, Spezialtonabnehmer oder MIDI.

Mit der Thomann Cyberweek erreicht das Schnäppchenfieber auch die Gitarrenabteilung. Bis zum 29. November gibt es satte Rabatte bis zu 60 %

John Petrucci im Gespräch über das neue Dream Theater Album, seine achtsaitige Music Man Signature und seinen Mesa Boogie JP-2C.

Multi-Instrumentalist Josh Klinghoffer ist schon seit bald zwei Jahren kein Mitglied mehr der Red Hot Chili Peppers. Der ehemalige Gitarrist der Band steht nun mit Pearl Jam gemeinsam auf der Bühne.

