Bonedo Archive
Gitarre

10 Riffs aus vier Dekaden Rock und Metal in Noten und Tabs- Haiko Heinz nimmt euch mit auf eine musikalische Zeitreise der härteren Art.

Der Sound, der die Rockmusik des 20. Jahrhunderts prägte! Dawner Prince Electronics packt den legendären Doppola und Maestro Rover RO-1 in den kompakten Pulse Revolving Speaker Emulator.

Das Death By Audio Rooms Reverb-Pedal bietet im Wortsinn viel Raum für kreative Effektsounds und wendet sich nicht nur an experimentierfreudige Gitarristen.

Der Revv G20 erweitert die Amp-Familie des Herstellers um ein High-Gain-Topteil, das mit 20 Watt, Two Notes Torpedo Reactive Load und Cab-Simulation aufwartet.

Update: Jetzt ist er offiziell da! Reverse und Octave sind auch beim EHX 1440 Looper wieder an Bord, aber was hat es mit der besonderen 1-Shot Funktion auf sich? Wir verraten es euch.

Top oder Schrott? Das Plextrum will die Welt der Plektren durch ein patentiertes Design revolutionieren. Muss das sein?

Mit der D’Angelico Excel Mini stellt sich eine kompakte Semiakustik vor, die sich trotz ihrer Optik stilistisch und spieltechnisch alle Optionen offenhält.

Dutzende Gitarren und Bässe, Hunderte Effektpedale und viele Amps – all das besitze ich nicht mehr. Ich verrate dir, wie es so weit gekommen ist und ob das Konzept übertragbar ist.

Als wäre der Flanger als Effektpedal nicht so schon kontrovers genug, setzt das SolidGoldFX Oblivion noch mal eine Packung drauf: Mehr Möglichkeiten, als ein Gitarrist wohl jemals braucht.

Den Traum aller reisenden Gitarristen gibt es ab jetzt mit Platz für eure beiden Lieblings-Äxte: Das Gruv Gear Kapsule Duo.

Ein kleiner Amp mit Röhren drin soll deinen Schreibtisch erobern und dabei immer noch Boutique bleiben: Ob der Bad Cat The Paw die Fans mit Class-D Endstufe überzeugen kann?

Klassische Wah-Klänge im Miniformat mit Auto-Return-Funktion. Dunlop veröffentlicht das Cry Baby Q Mini 535Q Auto-Return.

Du besitzt das Gibson-Produktionsbuch über die Modelle 1959 oder 1960er Sunburst Les Paul? Dann hast vermutlich für ein paar Jahre ausgesorgt: 59000 USD für den „ehrlichen“ Finder.

Jetzt lieferbar! Mustang, Mustang 90, Duo-Sonic und Mustang Bass PJ: Fender fügt der Player-Series leckere neue Modelle, Farben und Formen hinzu!

Die Nutzerwertungen sind … durchwachsen. Die Software vom Headrush Looperboard scheint nicht wirklich ausgereift zu sein – könnte Firmware Verison 2.0 daran etwas ändern?

Der bislang mit EL34 Röhren bestückte Blackstar HT CLUB 40 MkII ist jetzt in limitierter Auflage mit 6L6 Röhren erhältlich und verspricht den "American Way Of Tone" mit dynamischen Clean- und Crunch Sounds.

Es gibt einen neuen Streit unter Firmen wegen eines Markennamens. Wieder einmal ist Gibson involviert, der Gegenspieler ist Sattelite Amplifiers – es geht um eine E-Gitarre von 2017 und die 1950s Epiphone.

Unser Audiovergleich Hot Rod/JCM800 Marshall-Pedale lässt 6 Kandidaten gegeneinander antreten, die den Super Lead MkII oder Eddie’s Brown Sound ins Board zaubern.

Das Gus G Speed Demon Overdrive-Pedal setzt die Zerr-Philosophie seines Schöpfers adäquat um und lädt mit eigenständig-aggressivem Charakter zum Shredden ein.

Ende 2019 hatte die Harley Benton Dullahan für heftige Wellen gesorgt – eine Budget Headless sieht man nicht alle Tage. Jetzt setzt der Hersteller mit zwei besonderen Versionen einen drauf.