Bonedo Archive
Drums - Workshops

Dave Lombardo knallt im Slayer-Klassiker "Angel of Death" ein wahres Feuerwerk aus Doublebass-Gewitter und schnellen Grooves aufs Parkett. Wir schauen uns den Song genauer an.

Trivial oder genial? AC/DC sind berühmt für ihren einzigartigen Stil und ihr beinhartes Rock Drumming. In diesem Workshop zeigen wir euch die Beats aus neun legendären AC/DC Songs.

Bei Panteras Song „I’m Broken“ groovt und stampft einfach alles – sogar die krummen Takte. Hier zeigen wir euch, wie ihr sie spielen könnt.

In diesem Drum-Cover-Workshop zeigen wir euch Ringos ikonisches Drumming zum Song „Get Back“ von den Beatles mit Noten- und Audiobeispielen.

Dieser Workshop gibt euch einen Einblick in den Drumtrack hinter „Rehab“ von Amy Winehouse, der von Homer Steinweiss eingetrommelt wurde.

Mit „Hier kommt Alex“ hatten Die Toten Hosen ihren großen Durchbruch. In unserem Workshop sehen wir uns den Drum-Part des Songs genauer an.

Damit hätte niemand gerechnet: ein „neuer“ Song der Beatles! In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf Ringos Drumming zu „Now And Then“.

Wie ihr euer E-Drumset mit einem Computer verbindet und so in den Genuss von VST-Sounds kommt, erfahrt ihr hier.

In diesem Workshop schauen wir uns Jeff Porcaros Groove-Klassiker aus dem Song „Africa“ von TOTO an.

In diesem Drum Cover-Workshop zeigen wir euch, dass Dire Straits’ „Sultans Of Swing“ neben virtuosen Gitarrenparts auch ein sehr geschmackvolles Drumming zu bieten hat.

Durch die Bewegungsabläufe der Moeller-Technik wird eure Schlagtechnik geschmeidiger und ihr spart Kraft und Energie. Eric Harings hat 1991 die Moeller-Technik noch von dem einstigen Moeller-Schüler Jim Chapin gelernt. Hier zeigt er sie euch im Video-Workshop.

Mit „Fear Inoculum“ veröffentlichen Tool nach 13 Jahren ihr langerwartetes fünftes Album. Wir zeigen euch in diesem Workshop ein paar Signature Grooves von Tool-Drummer Danny Carey.

Im zweiten Teil unserer Werkstatt Kolumne zerlegt Hebbe Heim eine weitere legendäre Snare: die Sonor HLD 582 aus der Signature-Linie.

In der ersten Folge unserer neuen Werkstatt-Rubrik widmen wir uns der Abhebung einer legendären Snare, der Supersensitive von Ludwig.

Aufgepasst und mitgestimmt! Heute ist die Snaredrum an der Reihe. Wir zeigen euch in zwei Videos, wie ihr die wichtigste Trommel im Set in die richtige Stimmung bekommt. Viel Spaß beim anschauen!

Nachdem wir uns in der letzten Folge mit den verschiedenen Kirchentonarten bekannt gemacht und ihre Verwandtschaftsverhältnisse mit der Dur Tonleiter geklärt haben, werden wir uns im Folgenden mit der Frage befassen, wie sich die frischen Farben im musikalischen Alltag einsetzen lassen.

Modale Kadenzen können einem Song eine frische Farbe verleihen und beim Komponieren hochgradig inspirierend wirken. Im ersten Teil seines Workshops legt bonedo-Autor Aggi Berger die Basics.

In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf das musikalische und energetische Drumming von Roger Taylor hinter Queens „Don't Stop Me Now“.