Bonedo Archive
Drums

Ein 14“ Crash-Ride, zwei 10“ und 12“ Splashes und ein Paar 12“ Hi-Hats bilden Schlagwerks neue Cajon Cymbal Serie. Handgehämmert in der Türkei, sollen die Becken aus B20-Legierung besonders für den Hand- und Rod-Betrieb optimiert sein.

Roland hat die neuen V-Drums der TD-17 Serie präsentiert. Anlässlich des #TotallyDrums Events in Los Angeles wurden drei neue Kit-Konfigurationen gezeigt.

Klangmacherei heißt die Trommel- und Beckenwerkstatt von Michael Scharf. Wir haben eine seiner Snaredrum-Kreationen, die Etimoué Exklusiv in 14x6,5 Zoll, für euch getestet.

Ein Cajon Pedal für knapp hundert Euro? Ob ihr das TMSTCP Direct Drive Cajon Pedal von Meinl bedenkenlos kaufen könnt, erfahrt ihr hier.

Lange war es still um die Trommeln von Olaf Handschuh, zur Musikmesse 2016 meldet er sich öffentlich zurück.

Die Kessel vom Hammelburger Trommelbauer Holger Reith sind in Fassbauweise gefertigt, zur Messe 2016 gibt es sie jetzt in zwei neuen Optionen zu erwerben.

Wir bringen Licht ins Dunkel! Zwei neue Big Apple Dark Rides und ein 20" Dark Crash der Firma Meinl sind zum Beckentest montiert. Ob die dunkle Optik auch den Ohren Freude macht, erfahrt ihr hier.

Mit der Tama Imperialstar Serie verspricht der große japanische Hersteller die schon sprichwörtliche Tama Qualität zum kleinen Preis. Wir haben das Set, zusammen mit dem enthaltenen Meinl MCS Beckensatz, getestet.

So ein Cajon ist ja gut und schön, aber als Drummer fühlt es sich schon irgendwie nach Verschwendung an, die Füße unbenutzt neben dem Instrument stehen zu lassen. Hier soll Meinls neues TMCP Cajon Pedal Abhilfe schaffen.

Beggin' von Madcon war einer der erfolgreichsten Songs des Jahres 2008. Wie war nochmal der Groove? Wir zeigen's euch!

Das TD-4KP ist ein günstiges, portables E-Drumkit. Das Musikhaus Thomann bietet es im spielfertigen Bundle mit einem Gewebefell an. Lohnt sich der Mehrpreis?

30 Spiralen? Wer denkt, dass das nur was für Jazzer und Orchesterschlagzeuger ist, der sollte an "Bonzo" erinnert werden.

B20-Legierungen waren bislang den eher hochpreisigen Beckenserien vorbehalten. Bislang.

Eine Cymbal-Serie für 200 Euro, noch dazu aus im Beckenbau recht unüblichem Material - kann das gutgehen?

Der DFB fördert die Fussballjugend, Tama die Doppelbassjugend. Das Komplettkit mit den beiden Bassdrums hat unser Autor Udo Masshoff getestet.

Aluminium ist kein verbreitetes Material für Trommelkessel. Genau deshalb haben wir uns die Sensitone Alu von Pearl vorgeknöpft!

Es muss ja nicht immer der Union Jack sein. Ein Premier ist auch im "Norwegian Blue"-Finish sehr schön. Ob es auch so klingt?

Edle Mahagoni-Snare, japanische Handarbeit und Messing-Hardware – wir haben die neue Tama SP1465 Snare von Simon Phillips ausführlich getestet.

Latin Percussion (LP) erweitert mit der neuen World Beat-Serie sein Sortiment um eine Vielzahl beliebter und farbenfroher Percussioninstrumente für Kinder, Hobbymusiker und Musikpädagogen.