Bonedo Archive
Drums

Stevie Wonders „Superstition“ ist eine Goldgrube, was musikalische und gleichzeitig eigenwillige Drumparts angeht. Hier geht’s zum Workshop!

In diesem Drum Cover Workshop zeigen wir euch ein weiteres Beispiel für Matt Camerons phänomenales Drumming: Soundgardens „Spoonman“ (1994).

Aaron Spears spielte nicht nur bei Usher und Alicia Keys, er machte auch das „Gospel Chops“ Drumming bekannt. Er starb am 30. Oktober 2023 mit nur 47 Jahren.

In diesem Drum Cover Workshop schauen wir uns vier verschiedene Grooves vom neuen Queens of the Stone Age Album „In Times New Roman…“ an.

Mit lediglich einem Paar Beyerdynamic M160 Bändchenmikrofone, das er auf den ersten Treppenabsatz stellte, fing Andy nun Bonhams druckvollen Drumsound ein, den er mithilfe von Limitern noch größer und massiver machte.

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet.

Ein Brand im Sonor Werk in Bad Berleburg hat die örtliche Feuerwehr vor Herausforderungen gestellt. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich, verletzt wurde zum Glück niemand.

Auch heutzutage gibt es Schlagzeuger, die auf den warmen und runden Klang eines Naturfells schwören. Wir checken, was die Kentville Kangaroo Heads können.

Riders on the Storm“ ist ein weiteres Beispiel für John Densmores Drumming-Stil, der den Sound der Doors prägte. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr dazu.

Nach „Brown Sugar“ schauen wir uns in diesem Drum Cover Workshop mit „(I Can’t Get No) Satisfaction“ einen weiteren Klassiker der Rolling Stones an.

Vintage Sounds, die eigenständig klingen und obendrein nicht die Welt kosten. Warum sich ein altes Pearl Wood-Fiberglass Set lohnen kann, erfahrt ihr hier.

Leichte, transportfreundliche Hardware liegt im Trend. Mit dem HC4FB Classic Hardware Set bietet Tama ein komplettes Paket mit Flatbase-Stativen und Tasche an. Wir haben es getestet.

Fünf einfache Schlagzeug Beats für Einsteiger, darum dreht es sich in dieser Folge. Neben den Noten bekommt ihr obendrein kostenlose Play-Alongs, zu denen ihr die Rhythmen direkt ausprobieren könnt. Hier geht's zum Workshop.

Klaus Ruple, seit den 1980er Jahren vollständig vom Sonor-Virus befallen, widmet sich in diesem Buch der Gründungsgeschichte der traditionsreichen Trommelschmiede Sonor.

Tim Lorenz ist bereits seit Jahrzehnten in der deutschen Studioszene aktiv und bereicherte unzählige Produktionen mit seinem Drumming. Wir trafen ihn zum Gespräch.

Mit der Maple-Ausführung stellt Tama die beliebte Superstar Hyper-Drive Serie in neuem Gewand vor. Ob dieses Drumset das Zeug dazu hat, die Erfolgsgeschichte der Kombination aus kurzen Toms und langer Bassdrum weiterzuführen, erfahrt ihr hier.

Sonors Schlagzeuge der Mittel- und Oberklasse geniessen seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf. Kann auch das S-Classix diesem Anspruch gerecht werden?

"As It Was" von Harry Styles kombiniert Synth-Pop mit präzisem Drumming. Wir zeigen Euch, wie ihr den Drumpart authentisch umsetzen könnt.