Bonedo Archive
Drums

„Come Together“ - Der Song ist ein Vertreter der späteren Beatles-Phase und nicht nur, aber sicherlich auch durch seinen ikonischen Drumpart und -sound legendär

Gegenüber dem Basismodell bietet das Roland SPD-SX Pro mehr als die zehnfache Menge an Sounds, die achtfache Speicherkapazität, die doppelte Anzahl an Drumkits und wurde auch in Bezug auf die Anzahl der Ein- und Ausgänge deutlich erweitert.

In diesem Workshop nehmen wir uns mit „Drive my Car“ einen weiteren Beatles-Klassiker aus dem Jahr 1965 vor, der mit seinen treibenden Achtelbeats und Fill-ins die perfekte Blaupause für einen energetischen Drumtrack darstellt.

Zusammen mit YouTuber und „The Chain Smokers“-Drummer Matt McGuire hat die Firma Pearl eine eigenwillige Signature Snaredrum entworfen. Was die 14“ x 6,5“ große Stahltrommel mit Chip-Aufkleber kann, haben wir getestet.

Das Evans dB One Rock Pack + Cymbals ist eine Kombination aus speziellen Meshhead-Fellen und Low-Volume Becken, die die Lautstärke des akustischen Drumsets um 80% reduzieren soll.

Der Song ist ein echter Klassiker der Fab Four und zählt in Trommlerkreisen sicherlich zu den am häufigsten diskutierten Drumparts aus Ringos Feder.