Bonedo Archive
Drums

JJ Johnson und Tyler Greenwell bereichern mit ihrem Double-Drumming den Sound der „Tedeschi Trucks Band“. Wir trafen sie zum Gespräch.

Der österreichische Trommelbauer ACD Unlimited baut gängige Fußpedale auf Direktantrieb oder Longboard um. Hier kann man sich das im Zeitraffer anschauen.

Die Real Feel Pads haben es in den letzten Jahrzehnten in die Haushalte von tausenden Schlagzeugern geschafft. Wir machen den Check, ob sie diesem guten Ruf noch gerecht werden.

Den obligatorischen Vintage-Flohmarkt, aber auch Custom Drums und Bühnenprogramm gab es beim 19. Vintage Drum Meeting zu erleben. Wie die Veranstaltung ablief, erfahrt ihr hier.

2017 hat Meinl nicht nur ordentlich im eigenen Sortiment ausgesiebt, es kam auch eine neue Serie hinzu: die Pure Alloy Cymbals. Was sich hinter dem klangvollen Namen verbirgt, erkunden wir hier.

Mark Guiliana ist nicht nur einer der einflussreichsten modernen Jazzdrummer weltweit, der New Yorker ist auch in elektronischen Gefilden zuhause und hat das letzte Album von David Bowie eingetrommelt. Jetzt hat er ein Schlagzeug-Lehrbuch mit Video veröffentlicht.

Alan Dawson gibt diesem Vintage Slingerland Set während seines Drumsolos den Rest. Schaut euch das Video hier an.

Zur Musikmesse 2017 hat die schwedische Firma ein spannendes neues E-Drum Modul im Gepäck.

SQ1 heißt die neue Drum-Linie aus Birkenholz. Diese wird komplett in Deutschland gefertigt und ergänzt die ProLite Serie (Maple) und Vintage Serie aus Buche.

Mit dem Roland TD-50KV V-Drum Set will der japanische E-Drum-Hersteller einen neuen Maßstab in der Spitzenklasse setzen und dadurch seine Position als Marktführer untermauern. Wir haben das Flaggschiff getestet.

Vincent Riewe war seit 1990 Schlagzeuger bei Max Raabe & Palast Orchester. Jetzt ist er seiner schweren Krankheit erlegen.

Vier neue Signature Drumstick-Modelle aus dem Hause Promark, davon drei mit einem speziellen Coating, stellen wir euch in diesem Test vor.

Ein Luxuspedal für Cajónes - das neue Cajon-Pedal aus Oxnard wartet mit einigen appetitanregenden Features und einem stolzen Preis auf. Ob sich die Investition auch lohnt, erfahrt ihr hier.

Ein wahres Monster von einer Snaredrum hat der Hamburger Custom-Hersteller Tempest mit seinem Glockenbronze-Modell im Angebot. Was der 14“x8“ Bolide kann, haben wir uns angehört.

Das 19. Vintage Drum Meeting nähert sich mit großen Schritten. Initiator Martin Schneider verrät, worauf wir uns freuen können.

Die Promark Active Grip Drumsticks versprechen dank einer speziellen Beschichtung optimale Griffigkeit bei feuchten Händen. Ob es tatsächlich funktioniert, haben wir getestet.

Mit dem „Pocket Kit“ hat Ludwig in Zusammenarbeit mit „Questlove“ ein Komplett-Set für Kinder entwickelt. Wir haben es getestet.

Schlagzeughocker-Modelle im gehobenen Preisbereich bietet Gibraltar mit den Typen 9608M und 9608MB an. Beide kommen mit Sattelsitz, die MB-Version bietet sogar eine Rückenlehne.

Die ersten „Popular Music DrumDays“ finden vom 3. bis 5. April 2017 in Hannover statt.

Mit dem Zildjian A-Custom Thomann ltd. Cymbal Set bietet der Musikhändler Thomann ein exklusives Becken-Set an. Die Besonderheit: Mit dabei ist ein S Family Trash Crash Cymbal in 16 Zoll.