Bonedo Archive
Drums

Cube Drums gehört zu den ersten deutschen Vertretern der weltweiten Custom Drum-Welle. Heute checken wir ein Monoply Buchen-Shellset und eine Vintage Mahagoni Snare mit Kesseln aus eigener Produktion.

Nicht nur Metal-Fans schwören auf Direct Drive Antriebe und Longboard Trittplatten bei Fußmaschinen. ACD Unlimited aus Österreich bietet jetzt handgefertigte Umrüstsätze für gängige Pedale an.

Roland stellt mit den vier SPD One Pads "Kick", "Wav", "Percussion" und "Elektro" neue elektronische Trommelpads vor.

Die deutsche Firma Herzblut Instruments fertig ungewöhnliche Beater für die Bassdrum. Wir haben zwei Modelle getestet.

Der Wahan TrioZoone Beater hat neben der ungewöhnlichen Form der Schlagfläche noch einige weitere kleine Features zu bieten. Wir haben ihn für euch getestet.

Will man seine Fähigkeiten am Schlagzeug verbessern und Spaß dabei haben, könnte eine Play-Along App wie der ProJammer die perfekte Lösung sein. Wir haben sie getestet.

Es schimmert bläulich, fühlt sich weich an und soll den Fingern auf die Sprünge helfen. Ob das Workout Pad seinen Anschaffungspreis wert ist, lest ihr hier.

Paiste 900 heißt die neueste Serie des Schweizer Beckenherstellers. Wir hatten die komplette Modellpalette mit 26 Becken zum ausgiebigen Test da.

Gibraltars neue 9811 Stealth G Drive Modelle kommen nahezu komplett schwarz daher und sind umfangreich ausgestattet. Wir haben die Maschinen als Single- und Double-Version getestet.

Mit seinen zwei Schlagflächen liefert der Gibraltar G-Class Bass Drum Beater einen variablen Sound. Wir haben ihn für euch getestet.

Gibraltar hat mit dem G-Class Vari-Weight Beater einen Schlägel mit drei versenkbaren Gewichten und zwei Schlagflächen entwickelt. Wir haben uns das genau angeschaut.

Bei Raw Percussion in Leipzig werden in einer kleinen Werkstatt Besen aus Hirsestroh und Palmyrafasern gebunden, die speziell für Percussion-Instrumente, aber auch Drumset-Anwendungen entwickelt wurden. Wir haben diverse Modelle für Euch getestet.

Zultan sind Cymbals aus B20 Bronze, die sich wegen ihres sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht nur für Einsteiger und aufstrebende Schlagzeuger empfehlen. In unserem Testmarathon behaltet ihr den Überblick.

Wir checken heute die etwas weniger bekannten Practice Pads aus dem Hause Tama. Rein optisch unterscheiden sie sich von der breiten Masse, ob auch ihr Spielgefühl passend ist, lest ihr hier.

Dave Elitch wurde mit großartigen Rock-Performances bekannt, ist aber mittlerweile weit mehr als das Energiebündel an den Drums. Wir trafen ihn in Los Angeles zum Gespräch.

Stimmbare Practice Pads mit Spielflächen, die sich bei Verschleiß ersetzen lassen. Ob sich die beiden Remo Pads damit gegen die Übermacht der am Markt dominierenden Gummi-Pads behaupten können, lest ihr hier.

Am 6. Mai 2017 veranstaltet die Schlagzeugschule „Rhythmpoint“ im Laupheimer Kulturhaus die „12. Laupheimer Drummerparty“.

Golden Cajon Award 2017 - Die Neuauflage des überaus erfolgreichen Wettbewerbs aus dem Jahr 2012 bietet allen Cajonspielern weltweit die Plattform, ihr Können zu präsentieren.

Mit den MPP-Pads in 6" und 12" stellt Meinl ihre Variante des gängigen Practice Pad-Konzepts vor, einer aufgeklebten Gummischicht auf einer Holzplatte. Wir haben für euch draufgehauen.

Acht Ecken und ein Metronom oben drin - was das Millenium Metronome Practice Pad ansonsten noch kann, erfahrt ihr hier.