Bonedo Archive
DJ

Virtual DJ für Prime GO, Nanoleaf-Lighting, Workflow-Updates und mehr: Engine DJ Version 2.3 für Desktop und OS ist da und bietet einige neue Funktionen und Erweiterungen.

Die Kleinmixer Yamaha AG03 und AG06 MK2 widmen sich Streaming und Recording und wollen mit Audio-Interface, DSP-FX, Loopback und Mix-Minus punkten. Im Test erfahrt ihr, wie das gelingt.

Im ersten Teil des Bonedo-Specials zum Thema Hip-Hop-DJing und Turntablism ging die Reise in die Vergangenheit zu den Entstehungstagen der Bewegung. Dieses Mal erfahrt ihr mehr über die Geschichte der Battle-Szene und der diversen DJ-Wettbewerbe.

Traktor Pro Plus bringt neue Features für Traktor im Abo-Modell. iZotopes Maximizer und der Traktor Pattern Player sind schon an Bord.

Das Stativ Gravity LTS T 02 W bietet eine große robuste Ablagefläche für Laptops, Tablets und ähnliches Equipment in einer flexibel anpassbaren und damit stets ergonomischen Arbeitshöhe. Ein Must Have?

Erfolgreiche DJs und Producer verbringen viel Zeit mit reisen und warten. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr unterwegs eure Sachen fertig bekommt.

Der günstige 3-Kanal-Mixer Omnitronic PM-322P verfügt neben gängigen DJ-Features über Bluetooth und einen MP3-Player. Eine Kaufempfehlung?

the t.bone HD 990D ist ein dynamischer ohrumschließender Kopfhörer mit geschlossener Bauweise, der besonders starke Schallisolation bietet.

Die iOS-App Remixlive ist ein Sample-basiertes Kreativwerkzeug und lässt sich zum Generieren von musikalischen Phrasen im Studio oder live einsetzen. Überzeugt die App in der Anwendung?

Bewirb dich jetzt für deinen Traumjob: Thomann sucht Fachberater (m/w/d) für die Abteilung PA & DJ.

Band-Beleuchtung, DJ-Gig und Feier ohne Lighty? Limbic Media MaestroDMX ist eine KI-gesteuerte Standalone-Lösung für die professionelle Beleuchtung: Plug-and-Party.

Der günstige Battlemixer Omnitronic PM-222 erfüllt die funktionellen Grundansprüche eines DJ-Mischpults. Aber wie schlägt er sich in puncto Workflow und Klang?

DJ werden, mixen lernen: In unserem DJing Video-Workshop erhältst du praktische Tipps und Tricks zu Themen wie Song-Strukturen, Rhythmik und Scratching. Du erfährst du alles über das richtige DJ-Setup und wie man das Auflegen erlernt.

Mit den Phono-Preamps Pro-Ject Phono Box E und E BT5 lässt sich ein Plattenspieler an Line-Inputs anschließen – beim BT5 auch per Bluetooth.

Tascam kündigt die Einführung des CD-RW900SX an, des neuesten Modells in einer langen Reihe robuster CD-Recorder/Player für den professionellen Einsatz im Studio, Rundfunk, Club und Live-Szenario.

ECLER hat ein neues DJ Rotary-Mischpult namens WARM2 im Sortiment. Der Warehouse Analog Rotary Mixer mit FX-Send und Aux-Kanal im Test.

Das Roland GO:LIVECAST tritt als kompakte Lösung für das Live-Streaming mit Smartphones an. Ist das zum Kampfpreis möglich?

Pioneer stellt mit dem HDJ-CX einen kleinen, geschlossenen On-Ear-Kopfhörer vor, der sich optisch wie klanglich sehr an den Sennheiser HD-25 anlehnt. Können sie den unverwüstlichen Klassiker noch besser machen?

Mit dem Q8n-4K bietet die Firma Zoom die allseits beliebten Audio-Field-Recorder mit zusätzlicher Videofunktion an. Hier wird vom Hersteller ein interessantes Tool für Bands, Musiker, Streamer, DJs und Video-Podcaster zum attraktiven Preis präsentiert, und ob sich die Investition lohnt, erfahrt ihr im aktuellen Test.

Ob dramaturgisches Stilmittel, Übergangs-Rettungsanker oder Live-Remix-Methode. Loops und Hotcues gehören für manchen Protagonisten zur Performance wie der Senf zur Bratwurst...